RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

13. Mai 2025

Ontologien-Pluralismus in Graphdatenbanken

Verfasst von

Olaf Simons (Data Connectivity, NFDI4Memory) demonstriert während des gemeinsamen Community-Treffen von NFDI4Objects und NFDI4Memory das Mapping verschiedener ontologischer Ansätze in der Graphdatenbank FactGrid und zeigt so, wie verschiedene Vokabulare und Ontologien integriert genutzt und Normdaten strukturiert werden können. Auf diese Weise können dynamische und fachspezifische Kategoriensysteme für Forschungsprojekte mit detaillierten Informationen hervorragend mit Normdaten und kontrollierten Vokabularen kombiniert und beide Anwendungsbereiche bedient werden.

Meeting: https://dainst-org.zoom.us/j/99974415036?pwd=UVc3SmJ4Y01HaXdEc3Y3M2lzOFpMUT09
Meeting ID: 999 7441 5036
Passcode: 353053

Über Katrin Moeller

  • Mitarbeiter/in
  • Dozent/in
  • Als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Leiterin des Historischen Datenzentrums Sachsen-Anhalt bin ich an der Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte am Insititut für Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg tätig. Nicht nur im Rahmen meiner wissenschaftlichen Tätigkeit sondern auch in Lehrveranstaltungen gibt es so viele Berührungspunkte rund um das Thema "Digital Humanities, Methoden in der Geschichtswissenschaften und Forschungsdatenmanagement". Mit Leidenschaft bin und bleibe ich aber vor allem Historikerin der Frühen Neuzeit!
  • Website:

Kommentare sind geschlossen.