
Vom 04. – 07.06 fand die 112. BiblioCon unter dem Motto „offen.lokal.global“ im Congress Center Hamburg (CCH) statt und unsere Arbeitsgruppe war mit dabei.
[ Weiterlesen … ]Arbeitsgruppe des Historischen Datenzentrums Sachsen-Anhalt
2. Jul 2024
Vom 04. – 07.06 fand die 112. BiblioCon unter dem Motto „offen.lokal.global“ im Congress Center Hamburg (CCH) statt und unsere Arbeitsgruppe war mit dabei.
[ Weiterlesen … ]19. Jun 2024
Steintorcampus Halle (Saale), 18. sowie 19. bis 22. September 2024
https://www.geschichte.uni-halle.de/struktur/hist-data/dh_cs/
Die Tagung widmet sich mit einem reichhaltigen Programm wissenschaftlicher Vorträge und Diskussionsforen vielen Themen der Digitalen Geschichtswissenschaft an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Citizen Science und Public History. Dabei spielen die Fragen des gemeinsamen Zugangs zu Quellen, methodischen Ansätzen und Fragestellungen ebenso eine Rolle wie Herausforderungen der digitalen Erschließung, Analyse und der langfristigen Archivierung von Citizen Science Nachlässen und Daten.
[ Weiterlesen … ]27. Mai 2024
Am 16.5.2024 fand ein erster Intensiv-Workshop mit Expert*innen zu Ortsdaten, Geografika und Gazetteers in Halle (Saale) statt. Teilnehmer waren das Historische Ortslexikon Hessen (Niklas Alt und Stefan Aumann), das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen (Sophie Döring), das Herder Institut Marburg (Felix Köther) und als Gastgeber die TA2 aus München (Florian Grumbach) und Halle (Saale) (Julian Freytag, Katja Liebing und Anne Purschwitz).
[ Weiterlesen … ]3. Mai 2024
Am Dienstag haben wir uns (wie hier zu sehen tatsächlich auch ganz analog) mit unserem Webformular beschäftigt und gemeinsam entschieden wie die Anzeige der Registereinträge auf unserer Homepage aussehen soll.
Wir werden also R:honovo schon bald auch auf unserer Webseite sichtbar machen und eine übersichtliche Anzeige der Registereinträge bereitstellen.
26. Apr 2024
Am Dienstag haben wir unser Register historischer und objektbezogener Vokabulare und Normdaten (R:hovono) im Rahmen eines Workshops vorgestellt und gleichzeitig der Fachcommunity zur Verfügung gestellt. Interessierte können nun ihre Vokabulare jeder Art – seien es einfache Wortlisten, Ontologien, Thesauri, Normdateien – eintragen und damit im Register verzeichnen lassen.
[ Weiterlesen … ]22. Apr 2024
Der April hat seine Mitte überschritten und das heißt es ist Zeit für den ersten Quartalsbericht für 2024. Dieser Anlass bietet die Gelegenheit zu schauen was wir in den vergangenen Monaten gemacht und geschafft haben.
[ Weiterlesen … ]16. Apr 2024
Am 16. Mai werden wir bei uns am Historischen Datenzentrum in Halle (Saale) einen Präsenz-Workshop zum Thema Ortsdaten in den digitalen Geschichtswissenschaften durchführen.
[ Weiterlesen … ]7. Apr 2024
Wir freuen uns sehr mitteilen zu können, dass unser Erfassungsbogen für das Register historischer Vokabulare und Normdaten fertiggestellt ist. Entscheidend dazu beigetragen haben die vielen Participants, die sich bei den geführten Tiefeninterviews sowie bei der Evaluation unseres Erfassungsbogens beteiligt haben. Ihnen gilt unser Dank.
Weiterlesen13. Feb 2024
Derzeit beschäftigen wir uns mit zwei konkreten Ortsdatenprojekten im Rahmen unserer Arbeit für mehr data connectivity.
[ Weiterlesen … ]5. Feb 2024
GND-Agenturen möchten zukünftig den Bereich der geisteswissenschaftlichen Datenkuration und gemeinsamen Pflege von Normdaten tatkräftig unterstützen. Während schon einige Bibliotheken als GND-Agenturen tätig werden, sind andere Einrichtungen der Gedächtniseinrichtungen und der Wissenschaft noch nicht umfänglich in diese Strukturen eingebunden. Die vier geisteswissenschaftlichen NFDI-Konsortien möchten daher einen gemeinsamen Verbund der GND-Agenturen schaffen, die auch diese Forschungsbereiche einbeziehen. Dies soll sich nun ändern.
[ Weiterlesen … ]