Nächste Veranstaltungen:
Filmreihe „Das Individuum im Kapitalismus“:
Montag, 14.05. – Master of the Universe
Montag, 28.05. – 40 Jahre Momo (+Impulsvorträge)
Montag, 11.06. – Frohes Schaffen
Montag, 25.06. – Europe, she loves
immer 19 Uhr, Institut für Ethnologie – Reichardtstr. 11 (https://goo.gl/maps/AZ3mHijcyAk)
Nächste Treffen
Stammtisch am 17.05. – Location tba
Links
-
Letzte Beiträge
- Es bleibt an uns, unbequem zu bleiben! 4. Oktober 2019
- Wohnraum im globalisierten Finanzmarktkapitalismus 1. Oktober 2019
- Strategietag des wirtschaftwissenschaftlichen Bereichs: Anstoßen formeller Prozesse in der Universität 1. April 2019
Tag Archives: Ökonomische Bewertung
Was ist ökonomische Bewertung eigentlich (nicht)?
In meiner Doktor-Arbeit, die ich am Department Ökonomie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung in Leipzig schreibe, befasse ich mich mit der Frage, wie man mit dem “Bewertungsobjekt” Biodiversität sinnvoll umgehen kann. Es geht also um ökonomische Bewertung von Umweltgütern im Allgemeinen bzw. … Continue reading →
Posted in Meinung
|
Tagged Anthropozentrismus, Biodiversität, Effizienz, Inkommensurabilität, Neoklassik, Ökonomische Bewertung, Subjektivität, Subsituierbarkeit, Utilitarismus
|
Leave a comment