MLU PE-Netzwerk – Netzwerk der Anbieter*innen von Personalentwicklungsangeboten an der MLU

Alexander Grimm (Leiter Sprachenzentrum), Boris Wille (Leiter International Office), Wenke Lungenmuß (LLZ – Zentrum für multimediales Lehren und Lernen), Nicole Blaser (Koordinatorin der International Graduate School „Functional Polymers“ (IGS‑FP)), Luise Friederich (Bereichsleiterin für Statistik und Controlling), Rebecca Thier-Lange (Referentin für Personal- und Organisationsentwicklung), Verena Stange (Initiatorin von gender*bildet), Nils Wittig (Leitung Familienbüro), Kathrin Jäger (Ansprechpartnerin für Lehrende am LLZ), Sandra Maihöfner (Referatsleiterin), Andrea Ritschel (Referentin für Vielfalt & Chancengleichheit), Judith Portius (Koordinatin für BGM), Fotograf und PE-Netzwerkmitglied: Thomas Michael (Fotograf)
Weitere Impression vom Frühjahrstreffen des PE-Netzwerks

Einmal im Quartal treffen sich die Anbieterinnen und Anbieter von Personalentwicklungsangeboten der Universität und formen das sogenannte MLU PE-Netzwerk. Die regelmäßigen und niederschwellig angelegten Netzwerktreffen zielen darauf ab, den kollegialen Austausch zu fördern, um die zentral bereitgestellten Angebote und Maßnahmen im Personalentwicklungsbereich abzustimmen und weiter zu entwickeln. Das Netzwerk gibt darüber hinaus der Personalentwicklungskommission und anderen Gremien Impulse und Empfehlungen zu Strategie- und Strukturentscheidungen für Personalentwicklung.

Regelmäßig zusammen kommen Personen aus den folgenden Bereichen:

BGM – Betriebliches Gesundheitsmanagement

Career Center

Familienbüro

International Office

Internationale Graduiertenschule InGrA

LLZ

Prorektorat für Personal- und Organisationsentwicklung

Ref. 3.2 – Personalentwicklung

Sprachenzentrum

Stabsstelle Vielfalt und Chancengleichheit

Stabsstelle für Informationsmanagement / Controlling

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert