Mündlich

Jeder Vortrag hat einen kurzen Einstieg. Wichtig ist dabei, dass du diesen besonders spannend und interessant gestaltetest. Dadurch weckst du Neugierde und Aufmerksamkeit deiner Zuhörer.

Tipp: Sprich frei und schaue deine Mitschüler an.

Wenn du mit deinem eigentlichen Thema beginnst musst du daran denken, die Stichpunkte von deinem Vortragszettel in Sätze umzuwandeln und diese sinnvoll und schlüssig zu verbinden. 

Tipp: Übe das Sprechen zuhause vor dem Spiegel und vor deinen Eltern.

Während des Vortrages darfst du den Blickkontakt zu deinen Zuhörern nicht verlieren. Körpersprache, Mimik und Gestik sind bei einem Vortrag ebenso wichtig. Was genau damit gemeint ist, kannst du im Unterkapitel Körpersprache nachlesen. Um diese nicht zu langweilen oder zu überfordern ist es gut, Fachbegriffe und Fremdwörter zu erklären und deine Mitschüler in den Vortrag mit einzubeziehen. Wenn du nicht weißt, wie du das anstellen sollst, dann schau dir doch das Unterkapitel Einbeziehen der Zuhörer an.

Fasse am Ende deiner Präsentation deinen Vortrag noch einmal kurz zusammen, indem du wichtiste Erkenntnisse kurz darstellst. „Habt ihr Fragen? Habt ihr alles aus meinem Vortrag verstanden?“ sind Fragen, die ebenso immer am Ende eines Vortrages gestellt werden sollten. Dadurch kannst du Probleme oder Missverständnisse klären. Zudem solltest du dich immer dafür bedanken, dass dir deine Mitschüler zugehört und dir ihre Aufmerksamkeit geschenkt haben. Wenn du möchtest, kannst du auch deine eigene Meinung abgeben9.

Was sollte im Allgemeinen beachtet werden:

  • Freies Sprechen
  • Pausen, Tempo und Lautstärke beachten
  • Deutlich und flüssig sprechen
  • Eintönigkeit vermeiden
  • Mit Mimik und Gestik arbeiten 
  • Blickkontakt zu den Mitschülern halten 
  • Einbeziehen der Mitschüler 

Solltest du vor einer solchen Präsentation große Angst haben oder sehr aufgeregt sein, empfehle ich dir das Video aus dem Unterkapitel Hilfe gegen Aufregung. Dieses soll dir dabei Helfen, Lampenfieber zu beseitigen.