1. Apr
2025
Verfasst von Olaf Simons

Der hiermit vorgelegte Datensatz zur deutschen Parteiengeschichte dürfte – mit aktuell 840 gelisteten Parteien – im Moment der umfassendste seiner Art im Internet sein: Frei nutzbar, in beliebiger Konfiguration herunter zu laden, in Hintergrunddaten ausgreifend und zudem (mit einem frei erhältlichen FactGrid-Konto) unter beliebigen Forschungsinteressen auf die eigenen Bedürfnisse hin bearbeitbar. [ Weiterlesen … ]
Allgemein | Keine Kommentare
14. Mrz
2025
Verfasst von Anne Purschwitz
Unsere umfangreichen und vielfältigen Bemühungen haben sich gelohnt. Nach einem intensiven Januar konnte die „AG Historische Ortsdaten“ auf der DHd in Bielefeld in einem Workshop erstmals ihre Minimaldatensatz-Empfehlung präsentieren und einem Praxistest unterziehen.
Einführung und Vorstellung der Arbeitsgruppe
Nach einer allgemeinen Vorstellung der Arbeitsgruppe und der historischen Ortsdaten zugrundeliegenden Problematiken, folgte eine Einführung in den entwickelten Minimaldatensatz, der in Kurzform auf unserer Website verfügbar ist. Dieser ist stets nach dem gleichen Schema aufgebaut und bietet damit eine wertvolle Orientierungshilfe für den Umgang mit historischen Ortsdaten, nicht nur für die Teilnehmer:innen des Workshops. [ Weiterlesen … ]
Aktuelles, Allgemein, Ortsdaten | Keine Kommentare
14. Jan
2025
Verfasst von Anne Purschwitz
Das neue Jahr hat gerade erst begonnen, aber die ersten Höhepunkte stehen schon in den Startlöchern. Dazu zählt für unsere TA2 Gruppe am Historischen Datenzentrum Sachsen-Anhalt der Launch der R:hovono Website (Register historischer und objektbezogener Vokabulare und Normdaten), auf der Ende des ersten Quartals 2025 für die historische Forschung relevante Vokabulare in einer Tiefenerschließung präsentiert werden.
Im April 2024 gestartet haben mittlerweile fast 100 historische und objektbezogene Vokabulare und Normdaten den Weg zu uns gefunden.
Wer seine Register und Vokabulare beim ersten Launch dabei haben möchte, hat noch bis zum 31. Januar 2025 die Möglichkeit eine Erfassung via LimeSurvey oder direkt im FactGrid vorzunehmen. Die Registerpräsentation unseres Workshops vom 23.04. (https://zenodo.org/records/11073414), sowie das Codebuch (https://zenodo.org/records/11031743) und die Dokumentation (https://zenodo.org/records/11033367) des Registers sind auf Zenodo veröffentlicht. Auch auf Individuelle Anfragen gehen wir gerne ein.
Aktuelles, Allgemein | Keine Kommentare
18. Dez
2024
Verfasst von Katja Liebing
Liebe Follower dieses Blogs, ob regelmäßig hereinschauend oder gerade erst zufällig hier gelandet, wir wünschen Ihnen und Euch wunderbare, frohe, entspannte und erholsame Feiertage sowie einen guten Rutsch in das neue Jahr.
[ Weiterlesen … ]
Aktuelles, Allgemein | Keine Kommentare
12. Dez
2024
Verfasst von Katja Liebing
Von Sophie Döring, Diana Lucia Feitsch, Dirk Goldhahn, Martin Munke, Franziska Naether
Vom 19. bis 22. September 2024 fand an der Martin-Luther-Universität Halle die Tagung Digital History & Citizen Science statt. Alle zwei Jahre, immer im Wechsel mit dem Historikertag, treffen sich Fachvertreter*innen der digitalen Geschichtswissenschaften. Für diese Veranstaltung haben wir eine Podiumsdiskussion zum „DIKUSA“-Projekt eingereicht und wurden mit diesem Beitrag angenommen: „Gemeinsam forschen, individuell gestalten: Synergien und Herausforderungen in Verbundprojekten von Digital Humanities und Geschichtswissenschaften am Beispiel von DIKUSA“. Am 21.09 war es schließlich soweit: Wir konnten unsere vielfältigen Erfahrungen, Ideen, aber auch Fragen in Halle diskutieren.
[ Weiterlesen … ]
Digital History 2024, Rückblicke | Keine Kommentare
11. Nov
2024
Verfasst von Katja Liebing
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und das letzte Jahresviertel wurde für uns mit einem weiteren Quartalsbericht über unsere Arbeit der vergangenen drei Monate eingeläutet, die wir auch hier gerne resümieren und teilen möchten.
[ Weiterlesen … ]
Aktuelles, Rückblicke | Keine Kommentare
19. Jul
2024
Verfasst von Katja Liebing
Der Sommer ist angekommen, die Sonne scheint und es sind Ferien. Damit ist das zweite Quartal beendet und es ist erneut Zeit, es sich (je nach Vorliebe in der Sonne oder an einem schattigen Plätzchen) bequem zu machen und die vergangenen drei Monate Revue passieren zu lassen.
[ Weiterlesen … ]
Allgemein, Rückblicke | Keine Kommentare