Welche Vokabulare braucht das Fach „Jüdische Geschichte“? Vertreter und Vertreterinnen unterschiedlicher Einrichtungen des Netzwerkes „Jüdische Geschichte“ diskutieren am 3. Juni 2025 in Halle (Saale) Herausforderungen und Lösungen zur Entwicklung, Integration und technischen Implementierung von Vokabularen mit Normdaten. Der gemeinsam vom Historischen Datenzentrum Sachsen-Anhalt der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, dem Konsortium NFDI4Memory, dem Institut für die Geschichte der […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Normdaten‘
27. Mai 2024
Workshop Minimaldatensatz Ortsnamen
Am 16.5.2024 fand ein erster Intensiv-Workshop mit Expert*innen zu Ortsdaten, Geografika und Gazetteers in Halle (Saale) statt. Teilnehmer waren das Historische Ortslexikon Hessen (Niklas Alt und Stefan Aumann), das Historische Ortsverzeichnis von Sachsen (Sophie Döring), das Herder Institut Marburg (Felix Köther) und als Gastgeber die TA2 aus München (Florian Grumbach) und Halle (Saale) (Julian Freytag, […]
3. Mai 2024
R:hovono – Neuigkeiten: Erarbeitung des Webformular/ Veröffentlichung von Registerpräsentation, Codebuch und Dokumentation
Am Dienstag haben wir uns (wie hier zu sehen tatsächlich auch ganz analog) mit unserem Webformular beschäftigt und gemeinsam entschieden wie die Anzeige der Registereinträge auf unserer Homepage aussehen soll.Wir werden also R:honovo schon bald auch auf unserer Webseite sichtbar machen und eine übersichtliche Anzeige der Registereinträge bereitstellen.
26. Apr 2024
Register historischer und objektbezogener Vokabulare und Normdaten mit Workshop erfolgreich gestartet.
Am Dienstag haben wir unser Register historischer und objektbezogener Vokabulare und Normdaten (R:hovono) im Rahmen eines Workshops vorgestellt und gleichzeitig der Fachcommunity zur Verfügung gestellt. Interessierte können nun ihre Vokabulare jeder Art – seien es einfache Wortlisten, Ontologien, Thesauri, Normdateien – eintragen und damit im Register verzeichnen lassen.
22. Apr 2024
Das erste Quartal 2024 ist vorbei – ein kleiner Rück- und Ausblick
Der April hat seine Mitte überschritten und das heißt es ist Zeit für den ersten Quartalsbericht für 2024. Dieser Anlass bietet die Gelegenheit zu schauen was wir in den vergangenen Monaten gemacht und geschafft haben.
5. Feb 2024
Arbeitstreffen der nichtbibliothekarischen GND-Agenturen in Frankfurt/Main
GND-Agenturen möchten zukünftig den Bereich der geisteswissenschaftlichen Datenkuration und gemeinsamen Pflege von Normdaten tatkräftig unterstützen. Während schon einige Bibliotheken als GND-Agenturen tätig werden, sind andere Einrichtungen der Gedächtniseinrichtungen und der Wissenschaft noch nicht umfänglich in diese Strukturen eingebunden. Die vier geisteswissenschaftlichen NFDI-Konsortien möchten daher einen gemeinsamen Verbund der GND-Agenturen schaffen, die auch diese Forschungsbereiche einbeziehen. […]
11. Dez 2023
NFDI4Memory auf dem Digital Humanities Day in Leipzig
Am 4. Dezember 2023 haben wir unser Register für historische Normdaten und Vokabulare auf dem Digital Humanities Day in Leipzig vorgestellt. Im Vortragssaal der Bibliotheca Albertina wurden zahlreiche spannende digitale Projekte aus den verschiedensten Disziplinen der Geisteswissenschaften präsentiert. Auch unser Team bestehend aus Katja Liebing, Marius Wegener und Julian Freytag hat bei diesen einminütigen Lightning-Talks […]
27. Nov 2023
Start der Erfassung für unser Register historischer Normdaten und Vokabulare
Nachdem wir die vorläufige Version des Erfassungsbogens erfolgreich auf dem NFDI4Memory-Community-Treffen vorgestellt haben, können wir nun endlich mit der eigentlichen Erfassung beginnen. Die Eingabemaske läuft über das Programm LimeSurvey der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
24. Nov 2023
Posterpräsentation zum Vokabularregister auf dem Digital Humanities Day Leipzig
Der DHDL’23 steht vor der Tür! Am 4. Dezember 2023 kommen im *Vortragssaal der Bibliotheca Albertina* Wissenschaflter:innen aus Leipzig und Umgebung zusammen, um sich über Themen und Projekte rund um das ‘Big tent’ der Digital Humanities auszutauschen.