Wikibase eignet sich als Open Source Softwarelösung zum Speichern und Verwalten von Daten und in der Funktion als sogenannter Wissensgraph auch für die Forschung und für Anwendungen im Bereich der Kunst- und Kulturdaten. Wissenschaftliche Ansätze, die Wikibase für das Speichern, Strukturieren, Verwalten und Verknüpfen von Daten zu integrieren suchen, sind zunehmend zu verzeichnen.
[ Weiterlesen … ]Veranstaltungen
10. Nov 2023
Mitdiskutieren: Register für Vokabulare und Normdaten
Die Vorbereitungen für das Community-Treffen von NFDI4Memory laufen auf Hochtouren. Am 20. November 2023 werden wir zwischen 9-12 Uhr die ersten Ergebnisse von NFDI4Memory vorstellen. Anmelden könnt Ihr euch hier: https://4mem-kt6.sciencesconf.org …
Das Team von Data Connectivity werkelt intensiv an den letzten Arbeiten zum Registerentwurf für geschichtswissenschaftliche Normdaten und Vokabulare. Dieses soll in der zweiten Breakoutsession durch die Arbeitsgruppe zur Diskussion gestellt werden, um ein möglichst effektives Arbeits- und Informationsangebot für die Nutzung geschichtswissenschaftlicher Vokabulare vorzulegen.
[ Weiterlesen … ]8. Nov 2023
Data Connectivity bei der Veranstaltungsreihe „Von Büchern zu Bytes“
Der professionelle Umgang mit Daten ist ein virulentes Thema über die Grenzen aller Disziplinen hinweg. NFDI4Memory greift dies auf, um die Datenkompetenz in den Geschichtswissenschaften und geschichtsarbeitenden Fächern (weiter) zu entwickeln und die Community bei der Bewältigung des digital turn zu unterstützen. Dazu wurde eine Veranstaltungsreihe entwickelt, die seit Oktober 2023 läuft und regelmäßig aktuelle Themen und relevante Anwendungsfelder in Forschung und Lehre mit Experten, Forschern und Lehrenden vorstellt.
[ Weiterlesen … ]2. Nov 2023
Arbeitstreffen zur Weiterentwicklung des Geschichtlichen Ortsverzeichnisses (GOV)
Am 24. Oktober fand ein Treffen zwischen Vertreter*innen der NFDI4Memory-Arbeitsgruppe am Historischen Datenzentrum Sachsen-Anhalt und des Steuerungskreises-GOV des Vereins für Computergenealogie statt. Thema des Treffens war die künftige Weiterentwicklung des GOV vor allem in Zusammenarbeit mit NFDI4Memory, in dessen DataSpace das GOV auch aufgenommen werden soll. Außerdem soll das GOV mehr Bekanntheit in den (digitalen) Geschichtswissenschaften erlangen, da es umfassende Ortsdaten in ihrer historischen Tiefe und in den jeweiligen Verwaltungsstrukturen bereitstellt.
[ Weiterlesen … ]2. Nov 2023
NFDI4Memory auf dem 73. Genealogentag in Kleve
Der Verein für Computergenealogie arbeitet als Participant intensiv mit NFDI4Memory zusammen. Daten und Services des Vereins sollen zukünftig zum Bestandteil des Angebots für die Wissenschaften gehören. Auf dem 73. Deutschen Genealogentag vom 27.-29.10.2023 in Kleve präsentierte der Verein nicht nur seine vielfältige Arbeit, sondern diskutierte gemeinsam mit dem Team von NFDI4Memory und mit vielen Verteter*innen der zahlreichen genealogischen Vereine über die Möglichkeiten der gemeinsamen Wege zur Aufbereitung, Verarbeitung und Analyse von Daten.
[ Weiterlesen … ]23. Okt 2023
NFDI4Memory beim Werkstattgespräch der Regionalbibliotheken
Im Herbst setzt die Niedersächsische Landesbibliothek in Hannover ihre Reihe von Werkstattgesprächen fort, um mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten über die Anforderungen für neue regionale digitale Dienstleistungen ins Gespräch zu kommen. Diese Gesprächsreihe steht auch der landesgeschichtlich interessierten Fachöffentlichkeit offen. Ziel ist es, neben dem Austausch über Fragen des nutzerorientierten digitalen Wandels die Vernetzung der landeskundlichen Akteurinnen und Akteure in Niedersachsen zu fördern.
[ Weiterlesen … ]21. Okt 2023
Call for Papers zur Tagung Digital History & Citizen Science
Die Jahrestagung der AG Digitale Geschichtswissenschaft vom 19. bis 22. September 2024 wird diesmal mit vielen anderen Partner*innen gemeinsam organisiert, um Citizen Science, historisch Interessierte und digitale Expert*innen zusammenzubringen. Wir wollen viele Begegungsmöglichkeiten schaffen. Der Call for Papers ist gestartet und läuft bis zum 8. Dezember 2023! Daher jetzt Ideen entwickeln und bewerben!
Eine ausführliche Beschreibung des Vorhabens findet sich auf unseren Websites zur Tagung.
Die Einreichung von Beiträgen ist zwischen dem 1. November und 8. Dezember 2023 über ConfTool möglich. Es sind folgende Calls ausgeschrieben:
20. Okt 2023
1. Community Forum von NFDI4Memory
Wir freuen uns Euch zum 1. Community Forum des Konsortiums 4Memory einladen zu dürfen!
Das Community Forum wird am Mo. 20.11.2023 von 9-12 Uhr digital stattfinden. Die Anmeldung erfolgt über folgenden Link: https://4mem-kt6.sciencesconf.org.
Weitere Informationen zum genauen Programm werden über diesen Blog wie auch auf dem Blog des NFDI4Memory-Konsortiums folgen: Blog. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch und viele von Euch am 20.11. digital begrüßen zu dürfen!
![NFDI4Memory 1. Community Forum](https://blogs.urz.uni-halle.de/nfdi4memory/files/2023/10/Save-the-Date-blau-1024x724-1.jpg)