Ist die Ökonomie eine Wissenschaft?
Darum, ob die Ökonomie eine Wissenschaft sei, streiten sich schon immer die Geister. So akademisch diese Frage erscheint, so wichtig kann sie in der Praxis sein – es ist nun mal so, dass man in unserer Gesellschaft als Wissenschaftler eine…
Macht ein ASQ-Modul bei uns!
Ihr seid an der Pluralen Ökonomik interessiert und überlegt noch wo ihr ein ASQ-Modul machen könnt? Dann kommt vorbei und engagiert euch bei uns!
Für eine zukunftsfähige Martin-Luther-Universität
Wir brauchen Antworten auf die herrschenden ökonomischen, ökologischen und sozialen Krisen. Universitäten als Zukunftswerkstätten gesellschaftlichen Wandels stehen in der Verantwortung Lösungsvorschläge zu entwickeln und vorzuleben. Dementsprechend ist das Prinzip der Nachhaltigkeit auch 2011 in das Leitbild der Martin-Luther-Universität aufgenommen worden,…
+++ABSAGE: Vorlesung mit Prof. Ortlieb entfällt!+++
Leider müssen wir die geplante Vorlesung am kommenden Dienstag absagen, da Prof. Ortlieb krankheitsbedingt nicht kommen kann. Bitte habt Verständnis.
Vom falschen Gebrauch mathematischer Modelle in der Volkswirtschaftslehre
Unsere zweite alternative Vorlesung steht an. Am Dienstag, den 30.06.2015 um 19 Uhr im Hörsaal XXII im Audimax ist es dann soweit. Wir freuen uns Prof. Dr. Claus Peter Ortlieb von der Universität Hamburg begrüßen zu dürfen. Dort war er…
Pluralismus in der Ökonomie – Eine wissenschaftstheoretische Perspektive
Dr. Jakob Kapeller vom Institut für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Johannes-Kepler-Universität Linz über den erkenntnistheoretischen Monismus in der Volkswirtschaftslehre und die Notwendigkeit von Pluralität.
Die Leiden des jungen VWLers
Aus meiner Erfahrung von insgesamt 6 Jahren VWL-Studium (3,5 Jahre Bachelor im Nebenfach, 2,5 Jahre Master im Hauptfach) kann ich nur verstehen, wieso es immer mehr Rufe nach einer pluralen oder, wie manche es nennen, postautistischen Ökonomik gibt. Und auch…