Nächste Veranstaltungen:
Filmreihe „Das Individuum im Kapitalismus“:
Montag, 14.05. – Master of the Universe
Montag, 28.05. – 40 Jahre Momo (+Impulsvorträge)
Montag, 11.06. – Frohes Schaffen
Montag, 25.06. – Europe, she loves
immer 19 Uhr, Institut für Ethnologie – Reichardtstr. 11 (https://goo.gl/maps/AZ3mHijcyAk)
Nächste Treffen
Stammtisch am 17.05. – Location tba
Links
-
Letzte Beiträge
- Es bleibt an uns, unbequem zu bleiben! 4. Oktober 2019
- Wohnraum im globalisierten Finanzmarktkapitalismus 1. Oktober 2019
- Strategietag des wirtschaftwissenschaftlichen Bereichs: Anstoßen formeller Prozesse in der Universität 1. April 2019
Category Archives: Meinung
Hasi muss bleiben!
Die HaSi (Hafenstraße 7) bietet uns seit Jahren Raum für unsere zahlreichen Treffen. Nun soll sie geräumt werden. Das wollen wir nicht hinnehmen! Wenn ihr die Hasi und uns unterstützen möchtet, verbeitet diese Botschaft gerne weiter und kommt am Mittwoch, … Continue reading
Posted in Meinung
Leave a comment
Positionspapier der Pluralen Ökonomik Halle zur Lehre im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich
Legitimationskrise, Wettbewerb und Pluralismus in den Wirtschaftswissenschaften – Ein Beitrag über eine nicht geführte Debatte an der MLU Halle.
Posted in Hochschule, Meinung
Leave a comment
Ist Wirtschaftswachstum bald vorbei?
…the most important economic question of all – what will economic growth be like over the next couple of generations? Man sehe sich dieses Zitat von Larry Summers, dem wichtigsten Wirtschaftsberater Barack Obamas und einem der prominenteren Ökonomen unserer Zeit, … Continue reading
Profite, Zinsen, Wachstum
Ursprünglich erschienen auf Skeptische Ökonomie. Kapitalismus ist die Wurzel alles Bösen. Dies ist eine altbekannte „Wahrheit“, der man im wachstumskritischen Diskurs recht häufig begegnet, nolens volens. Alles, was schlecht ist, wird dem Kapitalismus zugeschrieben, und alles, was „kapitalistisch“ anmutet, muss … Continue reading
Ist die Ökonomie eine Wissenschaft?
Darum, ob die Ökonomie eine Wissenschaft sei, streiten sich schon immer die Geister. So akademisch diese Frage erscheint, so wichtig kann sie in der Praxis sein – es ist nun mal so, dass man in unserer Gesellschaft als Wissenschaftler eine … Continue reading
Posted in Meinung
Tagged Falsifikationismus, Neoklassik, Sozialwissenschaften, Wissenschaftstheorie
Leave a comment
Für eine zukunftsfähige Martin-Luther-Universität
Wir brauchen Antworten auf die herrschenden ökonomischen, ökologischen und sozialen Krisen. Universitäten als Zukunftswerkstätten gesellschaftlichen Wandels stehen in der Verantwortung Lösungsvorschläge zu entwickeln und vorzuleben. Dementsprechend ist das Prinzip der Nachhaltigkeit auch 2011 in das Leitbild der Martin-Luther-Universität aufgenommen worden, … Continue reading
Posted in Hochschule, Meinung
Tagged Forschung, Lehre, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement, Vielfalt
Leave a comment
Die Leiden des jungen VWLers
Aus meiner Erfahrung von insgesamt 6 Jahren VWL-Studium (3,5 Jahre Bachelor im Nebenfach, 2,5 Jahre Master im Hauptfach) kann ich nur verstehen, wieso es immer mehr Rufe nach einer pluralen oder, wie manche es nennen, postautistischen Ökonomik gibt. Und auch … Continue reading