Studientag am 1. Juni 2024

Auf den Spuren Wiprechts von Groitzsch Das Europäische Romanik Zentrum veranstaltet am 1. Juni 2023 exklusiv für seine Mitglieder wieder einen seiner beliebten Studientage: Er führt uns an diesem Tag über verschiedene Stationen, die mit Wiprecht von Groitzsch in Verbindung stehen. 2024 jährt sich zum 800. Mal der Todestag Wiprechts von Groitzsch. Der um 1050 geborene Graf …

Weiterlesen

Verleihung des 13. Forschungspreises

Am Freitag, den 3. Mai 2024 um 18 Uhr findet die feierliche Verleihung des Romanikforschungspreises im Europäischen Romanik Zentrum in Merseburg statt. Ausgezeichnet wird Dr. David Franz Hobelleitner für seine herausragende Dissertation „indubitanter efficitur sanctus. Heilige Päpste in römischen Bildprogrammen des elften und zwölften Jahrhunderts“.

Weiterlesen

Vortrag von Prof. Dr. Regina Urbanek am 31. Jan. 2024

Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem nächsten Vortragsabend ein. Am 31. Januar 2024, 18.15 Uhr, wird Prof. Dr. Regina Urbanek einen Vortrag mit dem Thema „Spurensuche an der romanischen Bildertüre in St. Maria im Kapitol in Köln. Neue Befunde und Thesen zu Technologe und Werkgeschichte“ halten.

Weiterlesen

Vortragsabend des Landesarchivs Sachsen – Anhalt in Merseburg

Das Landesarchiv Sachsen – Anhalt lädt Sie herzlich zu einem Vortragsabend mit dem Thema „Von Ziegenbalg bis Philippi. Der Hallische Pietismus im Sekundogeniturfürstentum Sachsen – Mersevurg im 18. Jahrhundert“ ein. Die Veranstaltung wird am 25. Januar 2024, 17.00 Uhr, in Merseburg stattfinden. Genauere Angaben können Sie dem beigefügten Bild entnehmen. Wir wünschen viel Vergnügen!