Immer wieder finden in Merseburg spannende Vorträge im Kontext der Veranstaltungsreihe „ Des Kaisers letzte Reise. Otto der Große, Verbinder von Welten und Kulturen“ statt, auf die wir Sie gerne hinweisen möchten. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier. Am 10. Oktober 2023 um 18:00 Uhr wird Prof. Dr. Stephan Freund (Otto – von – …
Kategorie: Vorträge
[:de]In den Vortragsreihen werden die Kunst und Kultur der Romanik von Forschern unterschiedlicher Disziplinen vorgestellt. Das Themenspektrum umspannt sakrale und profane Bauten sowie deren Ausstattung und deren historische, soziale, wirtschaftliche, regionale, religiöse und politische Bedingtheiten.[:en]In the lecture series, the art and culture of the Romanesque period are presented by researchers from various disciplines. The range of topics covers sacred and secular buildings and their furnishings, as well as their historical, social, economic, regional, religious and political conditions.[:]
„AppetitAnReger“ – Die 53. Merseburger Orgeltage vom 9. bis 17. September
Die traditionsreichen Merseburger Orgeltage finden im Jahr 2023 vom 9. bis 17. September zum 53. Mal statt. Unter dem Motto „AppetitAnReger“ würdigen die Orgeltage anlässlich seines 150. Geburtstages u.a. das große und umfassende musikalische Schaffen Max Regers. Der Gewandhauschor zu Leipzig, das Kleine Konzert unter Leitung von Hermann Max, das Collegium Vocale Leipzig, die Staatskapelle …
Einladung zum Vortrag von Dr. Stefanie Leibetseder
Gemeinsam mit dem Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg möchten wir Sie herzlich einladen zum öffentlichen Gastvortrag von Dr. Stefanie Leibetseder (Berlin). Sie spricht zum Thema: „Dichtende Kunsthistoriker. Wilhelm Vöge und seine Zeitgenossen“. Der Vortrag findet im hybriden Format am Mittwoch, den 25. Januar 2023, um 18:15 Uhr im Hörsaal II am Steintor Campus der Universität Halle (Emil-Abderhalden-Str.28, Halle) …