Büro im Europäischen Romanik Zentrum schließt vorerst für Besucherverkehr

Als Maßnahme zur Eindämmung des Corona-Virus werden wir entsprechend der Verordnungen der Regierung des Landes Sachsen-Anhalt unser Büro in Merseburg, Domplatz 7, bis auf Weiteres für den Besucherverkehr schließen. Bitte richten Sie Ihre Anfragen an uns bis dahin ausschließlich per Mail an die E-Mail-Adresse: sekretariat@romanik-zentrum.eu. Ihre Nachrichten werden nach wie vor gelesen und weiterhin beantwortet. …

Weiterlesen

Ausschreibung Romanikforschungspreis 2020

Das Europäische Romanik Zentrum e.V. verleiht zum zehnten Mal seinen internationalen Nachwuchspreis für herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Romanik. Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden.

Weiterlesen

Einladung zum Gastvortrag des Romanikforschungspreisträgers 2018 in Halle

Am Dienstag, den 4. Februar 2020, lädt das ERZ gemeinsam mit dem Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zum öffentlichen Gastvortrag von Herrn Dr. Juan Antonio Olañeta Molina (Barcelona). ein.

Weiterlesen

Neuer Band aus der Reihe „Vorträge im Europäischen Romanik Zentrum“ erschienen

Henrik Karge: Romanische Architektur in Spanien. Wandlungsprozesse des nordspanischen Kirchenbaus im europäischen Kontext. Festvortrag anlässlich der achten Verleihung des Romanikforschungspreises 2018 In dem in Band 8 der „Vorträge im Europäischen Romanik Zentrum“ publizierten erweiterten und reich bebilderten Festvortrag geht Henrik Karge der spannenden Frage nach, inwieweit die spanische Romanik, die im Grenzgebiet der christlichen und …

Weiterlesen