Romanik in Europa. Kommunikation – Tradition – Rezeption
hg. von Wolfgang Schenkluhn und Leonhard Helten
Leipzig: Kratzke Verlag 2009
168 S., 85 Abb., ISBN: 978-3-9811555-1-8, 19,80 Euro
Der erste Band der neuen Schriftenreihe „more romano“ des ERZ ist Dank großzügiger privater Spenden und einer Zuwendung von Lotto Toto Sachsen-Anhalt Anfang Oktober 2009 erschienen. Die Beiträge darin sind ein Resultat verschiedener Tagungen, die das Romanik Zentrum in seiner Gründungsphase 2005-2007 durchgeführt hat. Für den vorliegenden Band der neuen Reihe „more romano“ wurden Beiträge von Nachwuchswissenschaftlern und Mitgliedern des Internationalen wissenschaftlichen Beirats des ERZ ausgewählt, die Grundlegendes für die künftige Arbeit des Zentrums zum Gegenstand hatten oder die Leitthemen des ERZ zum „Ensemble im romanischen Kirchenbau“ sowie zum „Begriff der Romanik und zur Geschichte der Romanikforschung in Europa“ thematisierten.
Inhalt:
- Wolfgang Schenkluhn / Leonhard Helten: Einführung
- Dany Sandron: Die romanische Kathedrale als treibende Kraft der Architekturschöpfung
- Bruno Klein: Bau, Bild, Schrift. Romanische Stadtkirchen in Oberitalien als ordnungsstiftende Monumente
- Lex Bosman: Spolien aus Roms Vergangenheit als Beitrag zu römischer oder romanischer Architektur
- Christian Forster: Antike und byzantinische Kapitelle im ottonischen Magdeburg und ihre Herkunft
- Joachim Hoffmann: Die romanischen Bauteile des Havelberger Doms
- Adam Soćko: Der Klosterkomplex in Strzelno und seine Beziehungen zu den Gründungen der Markgrafen von Wettin in Landsberg und Petersberg
- Jarosław Jarzewicz: Tür und Schrein. Zu einigen ikonographischen Vorbildern der Gnesener Bronzetüren
- Fabio Scirea: Die ornamentalen Elemente in der lombardischen Wandmalerei des Mittelalters (8. bis 13. Jahrhundert). Ein Forschungsprojekt
- Thomas Coomans: Vom Nationalismus zum Regionalismus. Die Geschichtsschreibung zur romanischen Architektur in Belgien