Studium der Kunstgeschichte, Klassische Philologie (Latein) und Medienwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
2010 Projektassistentin am LVR-Landesmuseum Bonn für die Ausstellung „Renaissance am Rhein“ (16.09.2010 bis 06.02.2011)
2010 Magisterexamen mit einer Arbeit zum Thema „Byzantinisches Gewand aus Kölner Stoff. Die Semantik des Stils am Tympanon von St. Pantaleon in Köln“ an der Universität Bonn
2010-2015 Wissenschaftliche Hilfskraft in der Bibliothek der Abteilung für Klassische Philologie der Universität Bonn
2011-2015 Betreuung der Gipsabguss-Sammlung des Paul-Clemen-Museums des Kunsthistorischen Instituts der Universität Bonn als Wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Wolter-von dem Knesebeck
2015 Promotion zum Thema „Kunst und Kanonisation. Visuelle Strategien der Kultvermittlung für ottonische Bischöfe in Köln und Hildesheim im 12. Jahrhundert“ an der Universität Bonn
seit 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) am Verbundprojekt (Osnabrück, Kiel, Hildesheim, Düsseldorf, Bonn) „Innovation und Tradition. Objekte und Eliten in Hildesheim 1130-1250“ – Teilprojekt „Tradition und Innovation in der Monumentalmalerei des Domes vor dem Hintergrund der Entwicklung von Bildverständnis und Bildgebrauch bei den Hildesheimer Klerikereliten des Hochmittelalters“