Herzliche Einladung zu unserer Fotoausstellung „Romanik auf Sizilien“ im Rahmen zumTag des offenen Denkmals am 14. September 2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr.
Im Rahmen einer Exkursion der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg im September 2023 besuchten Studierende der Archäologie und Kunstgeschichte bedeutende Orte auf Sizilien, darunter Palermo, Cefalù und Monreale, die für die Romanik auf der Insel besonders prägend sind. Unter der Herrschaft der Normannen (1071–1189) entstand eine einzigartige Synthese aus normannischer, arabischer und byzantinischer Kunst. Monumentale romanische Baukörper verbinden sich mit gold-glänzenden Mosaiken in der byzantinischen Tradition, islamischen Ornamenten, Steinintarsien, spitzbogigen Fenstern, feingliedriger Bauskulptur und Muqarnas-Dekor. Die Kathedralen von Palermo, Cefalù und Monreale zeugen bis heute von dieser kulturellen Vielfalt und gehören zu den eindrucksvollsten Bauwerken der Romanik in Europa.
Wo? Im Europäischen Romanik Zentrum, Domplatz 7, 06217 Merseburg
