28. Nov
2023
Verfasst von Katrin Moeller
Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) ermöglicht eine systematische Erschließung, Vernetzung sowie nachhaltige und qualitativ hochwertige Nutzbarkeit von Forschungsdaten und Quellen für das deutsche Wissenschaftssystem. Sie gestaltet die Transformation der Wissenschaften in das digitale Zeitalter. Mithilfe von NFDI soll Wissen dauerhaft digital gespeichert und nach den FAIR-Prinzipien (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) verfügbar gemacht werden, was neue Wege und Strategien der Erkenntnisbildung und Innovationen ermöglicht. Dabei können nicht nur Wissenschaftseinrichtungen, sondern auch Citizen Science Projekte mitwirken und davon profitieren.
[ Weiterlesen … ]
Aktuelles, Allgemein, Veranstaltungen | Keine Kommentare
27. Nov
2023
Verfasst von Julian Freytag
Nachdem wir die vorläufige Version des Erfassungsbogens erfolgreich auf dem NFDI4Memory-Community-Treffen vorgestellt haben, können wir nun endlich mit der eigentlichen Erfassung beginnen. Die Eingabemaske läuft über das Programm LimeSurvey der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
[ Weiterlesen … ]
Aktuelles, Projektbeschreibung | Keine Kommentare
24. Nov
2023
Verfasst von Katrin Moeller
Der DHDL’23 steht vor der Tür! Am 4. Dezember 2023 kommen im *Vortragssaal der Bibliotheca Albertina* Wissenschaflter:innen aus Leipzig und Umgebung zusammen, um sich über Themen und Projekte rund um das ‘Big tent’ der Digital Humanities auszutauschen.
[ Weiterlesen … ]
Aktuelles, Veranstaltungen | Keine Kommentare
22. Nov
2023
Verfasst von Katrin Moeller
Bisweilen hört man, die Gemeinsame Normdatei (GND) sei zwar prima, aber auch ganz schön sperrig im Gebrauch. Hierfür durch Wissensvermittlung und -anwendung Abhilfe zu schaffen, ist das Ziel der projektübergreifenden Arbeitsgruppe “GND Community Empowerment”. In diesem Kreis tauschen sich Mitarbeitende aus den DFG geförderten Projekten Text+, NFDI4Culture, NFDI4Memory, NFDI4Objects und GND4C, Mitarbeitende aus GND-Agenturen und Redaktionen sowie der Arbeitsstelle für Standardisierung an der Deutschen Nationalbibliothek zur Konzeption und Produktion von Informations- und Schulungsmaterial, sowie zu Workshops und anderen Formen der Wissensvermittlung aus.
[ Weiterlesen … ]
Aktuelles, Allgemein, Veranstaltungen | Keine Kommentare
21. Nov
2023
Verfasst von Katrin Moeller
Wikibase eignet sich als Open Source Softwarelösung zum Speichern und Verwalten von Daten und in der Funktion als sogenannter Wissensgraph auch für die Forschung und für Anwendungen im Bereich der Kunst- und Kulturdaten. Wissenschaftliche Ansätze, die Wikibase für das Speichern, Strukturieren, Verwalten und Verknüpfen von Daten zu integrieren suchen, sind zunehmend zu verzeichnen.
[ Weiterlesen … ]
Aktuelles, Allgemein, Veranstaltungen | Keine Kommentare
10. Nov
2023
Verfasst von Katrin Moeller
Die Vorbereitungen für das Community-Treffen von NFDI4Memory laufen auf Hochtouren. Am 20. November 2023 werden wir zwischen 9-12 Uhr die ersten Ergebnisse von NFDI4Memory vorstellen. Anmelden könnt Ihr euch hier: https://4mem-kt6.sciencesconf.org …
Das Team von Data Connectivity werkelt intensiv an den letzten Arbeiten zum Registerentwurf für geschichtswissenschaftliche Normdaten und Vokabulare. Dieses soll in der zweiten Breakoutsession durch die Arbeitsgruppe zur Diskussion gestellt werden, um ein möglichst effektives Arbeits- und Informationsangebot für die Nutzung geschichtswissenschaftlicher Vokabulare vorzulegen.
[ Weiterlesen … ]
Aktuelles, Allgemein, Veranstaltungen | Keine Kommentare
8. Nov
2023
Verfasst von Katrin Moeller
Der professionelle Umgang mit Daten ist ein virulentes Thema über die Grenzen aller Disziplinen hinweg. NFDI4Memory greift dies auf, um die Datenkompetenz in den Geschichtswissenschaften und geschichtsarbeitenden Fächern (weiter) zu entwickeln und die Community bei der Bewältigung des digital turn zu unterstützen. Dazu wurde eine Veranstaltungsreihe entwickelt, die seit Oktober 2023 läuft und regelmäßig aktuelle Themen und relevante Anwendungsfelder in Forschung und Lehre mit Experten, Forschern und Lehrenden vorstellt.
[ Weiterlesen … ]
Aktuelles, Veranstaltungen | Keine Kommentare
3. Nov
2023
Verfasst von Katrin Moeller
Ende September startete das Portal Oral-History.Digital, eine Erschließungs- und Recherche-Plattform für Audio- und Videointerviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Dort können über eine Metadaten- und Volltextsuche zurzeit 2.654 Interviews aus 29 verschiedenen Institutionen und 95 unterschiedlichen Sammlungen recherchiert werden. Im Rahmen des Projekts NFDI4Memory werden diese Interviewsammlungen vertieft erschlossen und in den DataSpace des Konsortiums integriert.
[ Weiterlesen … ]
Aktuelles, Rückblicke | Keine Kommentare
2. Nov
2023
Verfasst von Julian Freytag
Am 24. Oktober fand ein Treffen zwischen Vertreter*innen der NFDI4Memory-Arbeitsgruppe am Historischen Datenzentrum Sachsen-Anhalt und des Steuerungskreises-GOV des Vereins für Computergenealogie statt. Thema des Treffens war die künftige Weiterentwicklung des GOV vor allem in Zusammenarbeit mit NFDI4Memory, in dessen DataSpace das GOV auch aufgenommen werden soll. Außerdem soll das GOV mehr Bekanntheit in den (digitalen) Geschichtswissenschaften erlangen, da es umfassende Ortsdaten in ihrer historischen Tiefe und in den jeweiligen Verwaltungsstrukturen bereitstellt.
[ Weiterlesen … ]
Rückblicke, Veranstaltungen | Keine Kommentare
2. Nov
2023
Verfasst von Katrin Moeller
Der Verein für Computergenealogie arbeitet als Participant intensiv mit NFDI4Memory zusammen. Daten und Services des Vereins sollen zukünftig zum Bestandteil des Angebots für die Wissenschaften gehören. Auf dem 73. Deutschen Genealogentag vom 27.-29.10.2023 in Kleve präsentierte der Verein nicht nur seine vielfältige Arbeit, sondern diskutierte gemeinsam mit dem Team von NFDI4Memory und mit vielen Verteter*innen der zahlreichen genealogischen Vereine über die Möglichkeiten der gemeinsamen Wege zur Aufbereitung, Verarbeitung und Analyse von Daten.
[ Weiterlesen … ]
Aktuelles, Digital History 2024, Rückblicke, Veranstaltungen | Keine Kommentare