(Kein Titel)

ERZ-Sommervorträge 2016 (pdf-Dokument, 1,5 MB) ERZ-Herbstvorträge 2015 (pdf-Dokumnet, 1 MB) ERZ-Frühjahrvorträge 2015 (pdf-Dokument, 585 KB) Vortragsreihe zur Ausstellung „Entgrenzung“ 2014 (pdf-Dokument, 108 KB) ERZ-Wintervorträge 2012/2013 (pdf-Dokument, 745 KB) ERZ-Sommervorträge 2012 (pdf-Dokument, 672 KB) ERZ-Wintervorträge 2011/12 (pdf-Dokument, 937 KB) ERZ-Frühjahrsvorträge 2011 (pdf-Dokument, 937 KB) ERZ-Herbstvorträge 2010 (pdf-Dokument, 686 KB) ERZ-Frühjahrsvorträge 2010 (pdf-Dokument, 57 KB) ERZ-Herbstvorträge 2009 …

Weiterlesen

(Kein Titel)

Merseburger Dom und Schloss an der Saale

Das Romanik Zentrum, kurz ERZ, ist ein interdisziplinäres und interkonfessionell orientiertes Institut. Es stützt seine Aktivitäten auf die Kompetenz zahlreicher Forscher der Martin-Luther-Universität, die sich mit Architektur, Kunst, Archäologie, Theologie, Geschichte und Rechtsgeschichte des Mittelalters beschäftigen, sowie auf die breite Denkmallage mittelalterlicher Bauwerke im Bundesland Sachsen-Anhalt, verkörpert durch die weithin bekannte Straße der Romanik. Zu …

Weiterlesen

Bestände

Teile der Bibliothek des ERZ

Den Grundstock der Bibliothek bilden die Nachlässe von: Wilhelm Vöge Arno Borst Georg Kimmerle

Nutzung

Die Bibliothek ist Mittwoch und Donnerstag jeweils 9 bis 14 Uhr geöffnet. Aufgrund der systematischen Umstellungsarbeiten, wird um Voranmeldung per Email gebeten.