Derzeit bietet das International Center of Medieval Art (ICMA) neuen Mitgliedern 50% Rabatt auf den jährlichen Mitgliedsbeitrag an. Das ICMA ist eine Organisation mit Sitz in New York, die allen offen steht, die sich für mittelalterliche Kunst interessieren. Eine Mitgliedschaft bietet die Möglichkeit, mit anderen Mittelalterforschern weltweit in Kontakt zu treten.
Erstmals gewinnt Historikerin den Forschungspreis des ERZ
Die international besetzt Jury des Europäischen Romanik Zentrums hat die hervorragende an der Universität Erfurt eingereichte Dissertation „Olfaktorik und Entgrenzung – die Visionen der Wienerin Agnes Blannbekin (gest. 1315)“ von Julia Seeberger mit dem Romanikforschungspreis 2019 ausgezeichnet. Damit wird mit dem renommierten interdisziplinär ausgeschrieben Forschungspreis erstmals eine Historikerin geehrt.
Veranstaltungen am ERZ
Die anhaltende Verbreitung des Coronavirus hat das öffentliche kulturelle und wissenschaftliche Leben in unserem Land weitestgehend zum Erliegen gebracht. Auch das ERZ muss nun alle in naher Zukunft geplanten Veranstaltungen mit Bedauern absagen.
Bewerbungsfrist für den Romanikforschungspreis 2020 bis zum 8. Mai 2020 verlängert!
Das Europäische Romanik Zentrum e.V. verleiht zum zehnten Mal seinen internationalen Nachwuchspreis für herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Romanik. Aufgrund der derzeit schwierigen Situation ausgelöst durch die Corona-Krise haben wir die Bewerbungsfrist bis zum 8. Mai 2020 verlängert.