Die Herstellung verlief bis auf Kleinigkeiten relativ reibungslos, allerdings sollte man die Reihenfolge der Herstellung bedenken, um die Zeit effizienter nutzen zu können. Ich habe für die Herstellung aller Produkte ca. 2,5 Stunden gebraucht. Grundsätzlich hat nie ein Produkt länger als eine halbe Stunde gedauert. Jedoch war das Säubern von den Küchengeräten aufwendig, weil sich die fettigen und öligen Rückstände nur schwer entfernen ließen. Somit bin ich mit Herstellungsdauer und ‑durchführung ziemlich zufrieden.
Ich bin schon ein wenig gezeichnet von den letzten Tagen, daher kommt es für mich auch nicht in Frage meine selbst hergestellte Gesichtscreme anzurühren. Leider muss ich gestehen, dass ich bereits einen Tag danach nichts mehr von meinen Produkten verwendet habe. Das Zahnpulver und die Mundspülung habe ich wenigstens aufgebraucht und fühle mich noch nicht in der Lage, etwas Neues auszuprobieren.
Das Experiment hat mich auf jeden Fall bereichert und ich möchte auch in Zukunft weiter darauf achten, aber ich würde mir Alternativen suchen, zum Beispiel Haarseife oder auch Zahnputztabletten. Man spart zwar wahres Geld, wenn man die Produkte selbst herstellt, aber die Wirkung bei allen getesteten Produkten hat mich nicht zu 100% überzeugt.
Außerdem bin ich durch das Experiment kreativ geworden, die vorgegebenen Rezepte habe ich nach meinen Wünschen angepasst und ich habe noch viele andere Produkte entdeckt, die ich gerne mal ausprobieren möchte.
Es stellt sich natürlich die Frage, was mache ich mit den Resten, ich werde sie versuchen zu verbrauchen, zum Bespiel das Deospray benutze ich als Bodyspray zur Erfrischung oder auch die Creme verwende ich dann an anderen Körperstellen. Das Duschgel konnte ich nicht aufbrauchen, das hat sich noch weiter ausgedehnt und als ich es geöffnet habe, ist es heraus explodiert.
Das führt mich noch zu einem wichtigen Punkt nämlich die Lagerung. Viele Produkte müssen im Kühlschrank gelagert werden, aber grundsätzlich sind diese Produkte natürlich nicht so lange haltbar wie industriell hergestellten Produkte, daher finde ich es schwierig eine geeignete Menge herzustellen, um am Ende nicht so viel wegschmeißen zu müssen.
Die Frage, die ich mir immer noch nach diesem Experiment mir stelle ist, ob dieser ganze Aufwand es mir Wert zu betreiben, um die Umwelt zu schützen. Denn wenn jeder anfängt selbst Produkte herzustellen, werden ja auch Ressourcen und vor allem Verpackungen für die einzelnen Inhaltsstoffe benötigt. Und wäre es dann nicht ressourcensparender, wenn die Industrie Naturprodukte herstellt? Ja, das tut sie in der Tat schon und ich denke, dass mein zukünftiger Weg sein, obwohl diese Produkte momentan noch sehr teuer sind, werden sie die beste Alternative sein, um nachhaltiger zu leben und die Umwelt zu schützen.