Voraussichtlich am 7. Februar 2019 findet um 18.00 Uhr der feierliche Festakt zur Verleihung des Romanikforschungspreises 2018 statt. Die international besetzte Jury des Europäischen Romanik Zentrums kürt in diesem Jahr erstmals die Arbeit eines Spaniers.
Erster Vortrag der Wintervorträge 2018 am ERZ
Am 18. Oktober 2018 startet um 18.00 Uhr unsere neue Vortragsreihe „Romanik im Fokus aktueller Forschung“ mit einem Vortrag von PD Dr. phil. habil. Andrea Worm zum Thema „Die Offenbarung des Johannes als Vision der Geschichte. Text und Bild in Alexander Minoritas ‚Expositio in Apocalypsim‘“
Ausstellung „Kugeln, Kegel, Knoten – Romanische Kirchenportale in Merseburg und Umgebung“ wird erneut gezeigt
Die Ende 2016 im ERZ in Kooperation mit der Universität Halle präsentierte Ausstellung „Kugeln, Kegel, Knoten – Romanische Kirchenportale in Merseburg und Umgebung“, ist nun erneut in der Neumarktkirche in Merseburg zu sehen.
Letzter Vortrag der Sommervorträge 2018 am ERZ
Am 12. Juli 2018 wird unsere Reihe der Sommervorträge im ERZ „Romanik im Fokus junger Wissenschaftler“ um 18.00 Uhr mit dem Vortrag von Philipp Jahn zum Thema „Goseck – Ein Monument salischer Architektur in Sachsen“ beschlossen.