Zum Inhalt springen
  • Allgemein
  • Team & Struktur
  • Kontext Wissenschaft
  • aus der Zeit
  • Graphics & Comics

Jugendwiderstand zeichnen

Ein virtuelles Projektseminar an der MLU
  • Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
  • sandruschka. Raum für Gestaltung
  • Bund für Bildung e.V.
  • Search

Jugendwiderstand zeichnen

Ein virtuelles Projektseminar an der MLU
  • Search
  • Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
  • sandruschka. Raum für Gestaltung
  • Bund für Bildung e.V.

Persönliche Eindrücke von der Gedenkstätte "Andreasstraße"

Gedanken zum Gedenken

Die Gedenkstätte „Andreasstraße“ ist bereits seit einigen Wochen wieder geöffnet! Dies nutzten wir und machten uns auf den Weg nach Erfurt, um sie uns auch einmal in echt anzuschauen. Ein Reisebericht

Kirchen, Knast und Krämerbrücke

Im Juni 2021 wurde die Stasiunterlagenbehörde aufgelöst. Der letzte Vorsitzende war Roland Jahn – übrigens auch ein ehemaliger Bürgerrechtler in der DDR mit einer interessanten […]

Stasi-Akten

Einige Wochen sind seit dem Workshop bereits vergangen und nun ist es soweit. Der ersehnte Museumsbesuch in der „Andreasstraße“ in Erfurt steht bevor. Am Mittwoch […]

Der Duft der Museen…

Ok zugegeben: Ich war leider noch nicht selbst in Erfurt. Jetzt ist es durch die inzwischen doch recht entspannte Corona-Lage schon seit längerem wieder möglich, […]

Erfurt entdecken!

1 Kommentar

Anknüpfend an den Blog-Beitrag von letzter Woche, hier die Fortsetzung meiner Liste lesenswerter Comics, die sich mit der Thematik (Jugend-) Widerstand auseinandersetzen. Die Geschichte von […]

Geschichten, die vom Widerstand erzählen TEIL2

Wem drückt ihr bei der Europameisterschaft die Daumen? Oder interessiert ihr euch gar nicht für Fußball? Vielleicht ist es momentan, mit Blick auf Corona, nicht […]

Fußball-EM und Oskar Rohr

2 Kommentare

Zeitzeug*innen gewähren uns sensible Einblicke in ihre Leben. Das ist keinesfalls selbstverständlich und sollte unbedingt als Privileg angesehen werden.

Über Respekt und Toleranz

2 Kommentare

Was uns Neurobiologie und Sozialpsychologie über die Geschichtswissenschaft lehren können.

Vom Wahrnehmen, Erinnern und Vergessen

Was ist, wenn sich die Erinnerungen unterschiedlicher Zeitzeug*innen widersprechen?

War nun Glas im Essen oder nicht?

Im Rahmen unseres Seminars haben wir uns bereits intensiv mit der Darstellung von (Jugend-)Widerstand innerhalb von Comics beschäftigt. In den folgenden zwei Beiträgen möchte ich […]

Geschichten, die vom Widerstand erzählen TEIL1

2 Kommentare

Im Blog-Beitrag „Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Comics“ wurde bereits die Frage aufgeworfen, wieso Comics bzw. Graphic Novels im (hoch-) schulischen Kontext nicht mehr Aufmerksamkeit geschenkt […]

Der pädagogische Einsatz von Comics

Seit unserem Blockseminar sind nun einige Wochen vergangen. Seitdem fallen mir Comics im öffentlichen Raum immer öfter auf. Mal positiv, mal negativ. So bin ich […]

Comics als Wahlkampfmittel

Wie könnte das funktionieren? Nun, am 9. Juni schaute ich, wie fast jeden Monat, Aktenzeichen XY im ZDF. Auch wenn ich sonst kein großer Krimi-Fan […]

Comics schützen vor Betrügern!

1 Kommentar

Es ist offensichtlich, dass beide Widerstandsgruppen, mit denen wir uns im Zuge des Blockseminars beschäftigt haben, aus einem diktatorischen System heraus operierten. Doch was ist […]

#7 – Autoritär vs. Totalitär

Viele Städte haben insbesondere in den letzten 2 Kriegsjahren schreckliche Luftangriffe gesehen. Doch welche Kombination von Ereignissen führt schon 1943 in Erfurt dazu, dass sich […]

#6 – Weshalb eigentlich Erfurt? (Teil 1)

Kennt ihr den Godfather der Graphic Novel? Ich muss gestehen, dass mir sein Name bis vor kurzem unbekannt war. William Erwin Eisner, oder kurz Will […]

Der Godfather der Graphic Novel

dass dieses Jahr ganze drei Comicverlage durch den jährlich vergebenen Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet wurden? Welche Comics es im Jahr 2020 auf die Bestenliste geschafft haben? […]

Liebes Team, habt ihr gewusst…,

1 Kommentar

Eine Herausforderung, die sich auch anderen Disziplinen als der Public History stellt.

Wissenschaftlichkeit vs. Anschaulichkeit?

4 Kommentare

Eine mögliche Richtung, die wir nach dem Studium einschlagen könnten.

Public History hautnah

4 Kommentare

Beitrags-Navigation

  • Neuere Beiträge Neuere Beiträge
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
  • Ältere Beiträge Ältere Beiträge
Archive
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021

© 2025 Jugendwiderstand zeichnen – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme

Ein Blog von Blogs@MLU, dem Blog-Dienst des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Features | Nutzungsbedingungen | Kontakt/Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung