Skip to content
  • Allgemein
  • Team & Struktur
  • Kontext Wissenschaft
  • aus der Zeit
  • Graphics & Comics

Jugendwiderstand zeichnen

Ein virtuelles Projektseminar an der MLU
  • Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
  • sandruschka. Raum für Gestaltung
  • Bund für Bildung e.V.
  • Search

Jugendwiderstand zeichnen

Ein virtuelles Projektseminar an der MLU
  • Search
  • Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
  • sandruschka. Raum für Gestaltung
  • Bund für Bildung e.V.

Tag der deutschen Einheit

Read more »

Mehr Wissenschaft in Gedenkstätten?

Read more »

Gedanken zum Schluss

Read more »

Wie schreibe ich einen Blog #2

Read more »

Comics und Geographie

Read more »

Rückblick

Read more »

Heute ist es endlich soweit. 31 Jahre deutsche Einheit. Ich habe ja bereits über die Einheitsexpo berichtet und heute ist der Höhepunkt der Feierlichkeiten erreicht. […]

Tag der deutschen Einheit

Mein Reflexionsthema und einige Abschlussbetrachtungen.

Mehr Wissenschaft in Gedenkstätten?

Nun ist das Seminar auch ganz offiziell zu Ende, vielleicht läuft der Blog noch eine Weile weiter. Was habe ich mitgenommen? Nun, zuallererst gewann ich […]

Gedanken zum Schluss

Dies soll ein kleiner Throwback zu meinem ersten Post in diesem Blog sein. Damals fragte ich mich wie schreibt man eigentlich einen Blog? Die Frage […]

Wie schreibe ich einen Blog #2

Im Hauptfach studiere ich Geographie. Deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, ob es auch in diesem Bereich Möglichkeiten gibt, Comics (diadktisch) zu nutzen. Nach einer […]

Comics und Geographie

Das Semester ist nun offiziell zu Ende und damit auch dieses Seminar, aber vielleicht sehen wir ja in den nächsten Tagen noch einige Beiträge hier […]

Rückblick

Ich war auf der EineheitsExpo in der Innenstadt unterwegs. Neben den verschiedenen Pavillons der Bundesländer und Verfassungsorganen ist mir eine Installation ganz besonders ins Auge […]

Comic auf der EinheitsExpo

1 comment

Im Rahmen der Recherche zu meinem Reflexionspapier bin ich auf folgendes Buch gestoßen: „Comics. Zur Geschichte und Theorie eines populärkulturellen Mediums“[1]. Hier werden beispielhaft an […]

Buchtipp zur Comictheorie und -praxis

Kürzlich war ich das erste Mal in Wittenberg, wo ich neben der schönen Innenstadt mit Marktplatz und Schlosskirche natürlich auch das Lutherhaus besuchte. Im Museumshop […]

Wann ist ein Comic altersgerecht?

Ein Thema mit dem ich mich unter anderem im Rahmen meines Reflektionspapiers beschäftigt habe, dem bisher jedoch nur wenig Aufmerksamkeit auf unserem Blog geschenkt wurde, […]

Die Wirkung von Farbe und Zeichenstil

Leider habe ich es noch nicht auf die EinheitsExpo geschafft, am Wochenende wird es aber sicher etwas. Allerdings bin ich gestern über eine weitere Form […]

Leipziger Beatdemonstration

1 comment
#9 – Abschlussgedanken

Ich schlendere gern durch Buchläden, immer auf der Suche nach neuer Lektüre. Dabei ist mir im letzten halben Jahr – und nicht zuletzt dank des […]

#9 – Abschlussgedanken

EinheitsEXPO 2021 in Halle Zugegeben das Folgende hat wenig bis Garnichts mit Widerstand in der DDR zu tun, grade für uns ist es dennoch interessant. […]

EinheitsEXPO 2021in Halle

2 comments

Schon in einem vorigen Blogpost habe ich über einen politischen Comic geschrieben, heute möchte ich euch noch eine weitere Graphic Novel vorstellen. Das Team, welches […]

Widerstand zeichnen!

Fast genau vier Monate ist unser Blockseminar zu gezeichnetem Jugendwiderstand nun her und das Semester neigt sich dem Ende zu. Es wird fleißig an Hausarbeiten […]

Endspurt

1 comment
#8 – Weshalb eigentlich Erfurt? (Teil 2)

Konnte man im geographischen Zentrums des Dritten Reiches schon 1943 wissen, dass sich der Krieg einem – für NS-Deutschland – negativen Ende nähern würde? Zweifellos […]

#8 – Weshalb eigentlich Erfurt? (Teil 2)

Könnte sich die allseits beliebte Asterix-Comicserie tatsächlich als wissenschaftliche Quelle eignen? Aber klar doch! Es folgen Beispiele für Fragestellungen, die bereits an den Klassiker gestellt wurden.

Asterix als Quelle?

3 comments

Im Workshop sprachen wir zu Beginn vermehrt über unsere ganz eigenen Erfahrungen mit Comics. Immer wieder kamen dabei die “Abrafaxe” oder “Digedags” auf. Meine persönlichen […]

Dig, Dag und Digedag

1 comment

Mitte Juli besuchten wir (Paula und Franz) die Gedenkstätte “Andreasstraße” in Erfurt. Auch wenn uns einige der „allgemeinen Themen“ insbesondere im Bereich der “Diktatur” nur […]

Kohle, Kampf und Kommunismus

Als eindrucksvollste Erfahrung beim Besuch der „Andreasstraße“ sollte sich für mich das Betreten der Isolationszelle erweisen. Die wenigen Schritte aus dem eh schon beengten Gang […]

Der Klang der Zelle…

Posts navigation

    • 1
    • 2
    • …
    • 4
  • Older posts Older posts
Archive
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021

© 2023 Jugendwiderstand zeichnen – All rights reserved

Powered by WP – Designed with the Customizr theme

Ein Blog von Blogs@MLU, dem Blog-Dienst des IT-Servicezentrums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Features | Nutzungsbedingungen | Kontakt/Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung | Neuer Blog