Starten wir mit ein paar Gedankenexperimenten, teils basierend auf wahren Begebenheiten. Studis fordern lautstark ein Zusatzlehrangebot für eine Vorlesung, die sie besonders schwierig finden. Man fragt nach dem Bedarf, richtet das Angebot mit viel Aufwand ein und dann wird es kaum oder gar nicht angenommen. Man probiert ein neues Format aus (z.B. neue Ideen für […]
Kategorie: Allgemein
Kleinigkeiten
Große Dinge beginnen oft ganz klein.Auch eine lange Reise beginnt mit dem ersten Schritt.Solche Aussprüche kennen Sie bestimmt, und sicher fällt Ihnen noch mehr ein, oder? Wo haben Sie schon die Erfahrung gemacht, dass es um Kleinigkeiten gehen kann? Bei einer Wahl können wenige Stimmen entscheiden. Kleine Veränderungen, konsistent umgesetzt, können über die Zeit große […]
Hinweise
Wann sind Sie zum letzten Mal einem Hinweis gefolgt? Vielleicht ging es um Beschilderung, um eine Kontaktperson, um einen Restaurant-Tipp, … Bei längerem Nachdenken fallen mir zahlreiche Hinweise auf, kleine und große, denen ich in letzter Zeit nachgegangen bin. Und in einem Gespräch gestern wurde mir klar, dass es noch eine weitere spannende Kategorie von […]
Selbstgespräch
Habe ich die Wohnungstür abgeschlossen?Habe ich mein Handy eingepackt?Die Einkaufstasche für den Rückweg? Um solche Zweifel auszuräumen oder abzumildern, hilft es, laut mit sich selbst zu sprechen, während man die Tätigkeit ausführt bzw. Dinge einpackt. Dazu gibt es sogar Forschung – laut aussprechen hilft, egal ob es darum geht, Dinge nicht zu vergessen oder bei […]
Radikale Akzeptanz
Als im akademischen Jahr 2021/22 die Studienanfänger*innen kamen, war ich mit einer Grundlagenvorlesung dran und hatte ziemlich viel Respekt vor dieser Aufgabe. Noch in der Pandemie, mit unterschiedlichen Einschränkungen und all unseren Erfahrungen, inklusive Uni, Schule und Abitur unter Pandemiebedingungen, war ich nicht sicher, in welcher psychischen Verfassung wir uns da gegenübertreten würden. Dementsprechend gut […]
Vorbild, Selbstbild?
Wieder ist ein spannendes Gespräch mit einer Studentin der Anlass für einen Text. Ich fasse mich kurz und beschreibe nur einen Moment, denn ich suche noch danach, was das eigentliche Thema ist. Geht es um Vorbilder? Trifft das Wort genau das, was ich meine? Ich bin noch nicht sicher. An dem Moment erinnere ich mich […]
Eine Frage des Tons
„Bin gleich da. Hast Du das Formular rausgesucht?“ Wie lesen Sie diese Nachricht? Als freundliche Mitteilung, dass ich auf dem Weg bin? Vielleicht etwas zu spät? Klingt die Frage wie eine Erinnerung? Wie eine Unterstellung? Hört es sich freundlich für Sie an? Bedrohlich? Passiv-aggressiv? Je nachdem, wer da schreibt, wie gut Sie die Person kennen […]
Na, wie geht’s?
Einfache Frage, oder? Schwierige Frage, oder? Falls Sie zu denen gehören, die diese Frage einfach so, im Vorbeigehen, stellen, quasi wie „Hallo!“, dann gehen Sie bitte kurz in sich und überlegen Sie, ob Sie darauf vorbereitet wären, dass die Antwort ist „Schlecht. Ich hab einen richtig miesen Tag.“ Würden Sie nachfragen? Sich Zeit nehmen und […]
Meine Phasen der Trauer
Warnhinweis: Das wird persönlich.Wenn Sie gerade nichts über Schicksalsschläge oder Trauer lesen möchten, dann hören Sie hier lieber auf und lesen Sie einen meiner anderen Beiträge. Ich habe auch lange gezögert, ob ich das überhaupt hier teilen möchte. Aber dann hatte ich heute ein langes, tiefes Gespräch mit einer ganz besonderen Person, und dann habe […]
Was zu beweisen war
QED oder auch q.e.d., so enden oft Beweise in der Mathematik.Dabei hat so ein Beweis mindestens zwei Funktionen, jedenfalls in meiner Wahrnehmung, denn er beantwortet u.a. die folgenden beiden Fragen: Stimmt das wirklich, was wir da behaupten? Warum stimmt es? Wie ist die neue Erkenntnis mitunserem bereits vorhandenen Wissen verknüpft? Eigentlich komme ich aber auf […]