Da haben wir den Salat: Schlecht geschlafen, der Arbeitstag beginnt mit einem nervigen Telefonat oder der erste Termin dauert länger als erwartet und bringt den Zeitplan durcheinander. Nachmittags hat man endlich mal eine Pause zum Durchatmen und sieht, dass in der Zwischenzeit 50 E-Mails gekommen sind. Irgendwie ist den ganzen Tag lang der Wurm drin. […]
Pause
Nein, es geht nicht um eine Blog-Pause oder Schreibpause. Sondern ganz generell darum, mal kurz den „Pausenknopf“ zu drücken. Mir fällt das leichter, wenn der Rest der Welt auch gerade ein bisschen Pause macht, also um irgend welche Feiertage herum. Der Jahreswechsel ist dafür besonders gut geeignet, weil ich da mehrere Tage lang das Gefühl […]
Risiko!
Es ist mir schon häufiger passiert, dass ein Projektantrag abgelehnt wurde, ich nicht zum Bewerbungsgespräch eingeladen wurde für eine Stelle, die ich gern bekommen hätte, oder ein Experiment in der Lehre nicht so gut funktioniert hat wie ich gedacht hätte. Das Gefühl ist immer gleich, in Abstufungen. Scheitern, Versagen. Manchmal sehe ich, dass Glück oder […]
Keine Ausreden
Momentan ertappe ich mich immer wieder dabei, bei Themen innezuhalten und zu denken „Oh ja, da muss ich mal in Ruhe drüber nachdenken.“. Oder ich ärgere mich mehrmals und denke „Da muss ich mal grundsätzlich überlegen, was ich da tun kann, sonst ärgert mich das ständig weiter.“. Nicht immer passiert das dann auch. Keine Zeit, […]
Wahrnehmung
Das waren zwei spannende Tage. Eine fachübergreifende Konferenz, ausgerichtet von einer Stiftung, und die Idee war, dass alle Projekte aus einem bestimmten Format und einer bestimmten Förderrunde dort mit ihren Ergebnissen vorgestellt werden. Ich war mit einem Kollegen dabei, mit dem einzigen mathematischen Projekt. Die meisten anderen Themen waren biologisch oder medizinisch orientiert, teilweise mit […]
Ziele, Wege, Timing
Wir haben alle unseren eigenen Rhythmus und haben Gewohnheiten, wie und wo wir arbeiten. Es lohnt sich, das ab und zu zu hinterfragen! Leider kann man sich die Arbeitszeiten (bzw. wie die Vorlesungen liegen), die Kolleg*innen und die genaue Arbeitssituation nicht immer aussuchen, aber da, wo es Freiräume gibt, ist es eine gute Idee, mal […]
Erwartungen
Das Thema wurde für einen Workshop vorgeschlagen, und zusätzlich zu einer Podcastfolge gibt es hier noch ein paar Gedanken dazu. Im Workshop haben wir übrigens kein gutes oder schlechtes Wortspiel rund um Erwartungen ausgelassen, und auch hier kann ich es mir bestimmt nicht ganz verkneifen! Mehrmals musste ich an das Buch „Great expectations“ von Charles […]
Perfektionismus
Heute Morgen wurde ich von meinem Mann ausgelacht. Das passiert oft und ist nichts Besonderes, aber der Grund hat mich irritiert: Er hat auf irgend eine Bemerkung von mir reagiert, wahrscheinlich habe ich mich über einen Fehler geärgert oder darüber, dass ich in der Vorlesung etwas nicht so schön erklärt hatte, und er nannte mich […]
Grenzen
Gestern bekam ich eine interessante Frage gestellt, die ich spontan nicht beantworten konnte: Wo liegen die Grenzen des Mediums „Podcast“ als unterstützendes Lehrangebot? Ein paar spontane Gedanken hatte ich dazu. Das Zuhören verleitet vielleicht dazu, passiv zu bleiben und zu denken, dass man allein durch die Beschallung schon alles lernt und verinnerlicht, was man da […]
Dankbarkeit
Seit gestern habe ich so ein dankbares Gefühl. Ich danke … …allen Lehrer*innen und Professor*innen, von denen ich lernen durfte. Manchmal eher für’s Leben als für den Stoff. …allen Mitschüler*innen, Kommiliton*innen und Kolleg*innen, mit denen ich Sozialkompetenz üben durfte und darf. … allen, die mich auf Fehler oder Probleme hinweisen und mir Entwicklungsmöglichkeiten zeigen. …allen, […]