Unterrichtsreihe
Die im Folgenden beschriebene Stunde könnte im Französischunterricht im 1. Lernjahr gehalten werden, also in der 7. Klasse. Es wäre die 2. Stunde, die im Rahmen einer Unterrichtsreihe „Les loisirs“ gehalten wird. Es wird davon ausgegangen, dass die grundlegenden Vokabeln zum Thema bereits in der ersten Stunde eingeführt worden sind. Das Ziel dieser Unterrichtsstunde ist es, dass die SuS den Wortschatz zu Hobbys und Freizeitaktivitäten anwenden, indem sie ihre eigenen sowie Hobbys von ihren Familienmitgliedern präsentieren können. Außerdem sollten die SuS in der Lage sein, aus einem kurzen Lesetext gezielt Informationen entnehmen zu können. Differenziert wird in den meisten Phasen der Unterrichtsstunde für Lernende mit dem Förderschwerpunkt Lernen eine Rolle spielen.
Diversitätsmerkmal
Beim Förderschwerpunkt Lernen geht es häufig um die Diskrepanz zwischen den normativen Erwartungen an die Leistungen von SuS und deren tatsächlich erbrachten Leistungen gemeint. Betroffene SuS profitieren im Unterricht vor allen Dingen von Strukturierung und Ritualisierung. Am besten eignen sich dafür halboffene Aufgabenformate, bei denen das aufgabenorientierte Lernen im Vordergrund steht. Dafür muss die Aufgabe auf der einen Seite authentisch sein, aber auf der anderen Seite auch thematische Grenzen beinhalten (Rhode/Schick 2020: 387-389).
Der vorliegende Diversitätsaspekt ist in unserer fiktiven Klasse nur bei einzelnen Lernenden ausgeprägt. Durch verschiedene Nachteilsausgleiche wird den betroffenen SuS das Lernen erleichtert.
Unterrichtsstunde
Zu Beginn der Stunde sollen die Vokabeln, welche in der Stunde zuvor eingeführt wurden, wiederholt werden, indem die SuS mit einer Wordcloud arbeiten. In dieser Wordcloud sind Begriffe zu dem aktuellen Thema, aber auch zu anderen Themen zu finden. Dabei sollen sie insgesamt 10 Wörter zum Thema finden ,,Hobbys und Freizeitaktivitäten“ und einkreisen. Anschließend sollen die Wörter in eine Tabelle eingetragen werden, wobei sie unterschieden sollen zwischen Hobbys, die sie mögen bzw. nicht mögen. Für SuS mit dem Förderschwerpunkt Lernen wird die Aufgabe gekürzt, indem sie nur den ersten Teil der Aufgabe bzw. das Finden der Vokabeln erfüllen müssen. Gleichzeitig könnte man bei ihnen auch im Voraus schon die Wörter, welche zum Vokabular ,,Hobbys und Freizeitaktivitäten“ passen, andersfarbig hervorheben, so dass eine klarere Strukturierung in der Aufgabe vorhanden ist.
In der folgenden Erarbeitungsphase arbeiten die SuS an einem Lückentext (AB1). Aufgabe der SuS ist es dabei die Lücken mit den passenden Vokabeln zu füllen. Unter dem Text sind dafür Bilder vorgegeben, auf denen die Aktivitäten zu erkennen sind. Auch in dieser Phase wird die Aufgabe für SuS mit dem Förderschwerpunkt Lernen differenziert gestellt. Sie bekommen zwar den gleichen Text, jedoch in größerer Schriftgröße und mit größerem Zeilenabstand. Außerdem werden für sie die notwendigen Vokabeln schriftlich über dem Text aufgeführt, so dass sie diese nur noch in die passenden Lücken einsetzen müssen.
Um das Thema „Les Loisirs“ zu festigen und dem Lernziel näher zu kommen, sollen SuS in der darauffolgenden Festigungsphase einen kurzen Steckbrief über sich und ihre Lieblingsaktivitäten schreiben sowie auch über die Aktivitäten ihrer Familie (AB 2). Im Anschluss können sie den Steckbrief einem Partner ihrer Wahl vorstellen. Diese Aufgabe ist ein gutes Beispiel für die oben genannten ,,halboffenen Aufgabenformate“. Auf der einen Seite ist die Aufgabe authentisch, denn die SuS berichten aus ihrem privaten Leben und auf der anderen Seite sind ihnen dennoch thematische Grenzen vorgegeben, denn die SuS mit dem Förderschwerpunkt Lernen haben schon vorgegebene Satzanfänge in ihrem Steckbrief. So können sie sich auch vorwiegend auf das mündliche Präsentieren konzentrieren. Zusätzlich können stärkere SuS mit schwächeren Schülern zusammenarbeiten, um ihnen zu helfen, sie zu unterstützen oder auch zu korrigieren.
Um die Stunde für die Kinder interessant abzuschließen, wird ein Dominopuzzle in 4er-Gruppen gespielt.
Materialien
Literatur
Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt (2022): Fachlehrplan Gymnasium Französisch, Magdeburg.
Rhode, Andreas / Schick, Kim (2020): Schüler/-innen mit Lernbehinderungen, in: Hallet, Wolfgang u.a. (Hrsg.): Handbuch Methoden im Fremdsprachenunterricht, Hannover, Friedrich Verlag, 387-390.
von Emelie Krug & Lisa Bartsch