Subscribe to RSS-Feed

Recover Password

v Login

Thomas Michael

All posts by Thomas Michael

27. Feb 2025

[KonsortSWD] Meet-the-data@Bildungsdaten (13.03.25)

Written by

Sie suchen Daten für Ihre Haus-, Abschluss- oder Doktorarbeit? Dann schauen Sie vorbei bei Meet-the-data! Die Veranstaltungsreihe wird vom Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften (KonsortSWD – NFDI4Society) in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) veranstaltet. Dabei stellen Mitarbeitende von Forschungsdatenzentren und Forschende einmal monatlich ausgewählte Datenbestände vor und beantworten Fragen zum Datenzugang und zur […]

26. Feb 2025

[ULB] Open Science Informationsveranstaltung (17.03.25)

Written by

Die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) bietet in Kooperation mit Partnern der MLU und OVGU diese Veranstaltung an. Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden nützliche Informationen zu verschiedenen Aspekten von Open Science (OS) zu vermitteln, darunter Forschungsdatenmanagement (FDM), Tools, Standards, finanzielle Unterstützung für Publikationen sowie Infrastrukturwerkzeuge und -dienste für FDM. Diese Informationen werden durch Statusberichte […]

18. Feb 2025

Lehren & Lernen mit KI – KI für den Hochschulalltag 2025 (Februar/März 2025 | online)

Written by

Im Rahmen einer projektfinanzierten Vortrags- und Workshopreihe für Lehrende und Mitarbeitende der Hochschulen Sachsen-Anhalts werden im Frühjahr 2025 in sechs Online-Veranstaltungen praxisnahe Herausforderungen und Potentiale generativer KI aufgezeigt. Wir schauen uns an, wie KI in Lehre und Prüfungen funktioniert und wie KI curricular verankert werden kann. Darüber hinaus werden wir uns mit der Kommunikation zwischen Lehrenden […]

14. Feb 2025

[Sprachenzentrum] Intensive German Language Courses (March 2025)

Written by

The Sprachenzentrum of MLU offers an intensive German course for doctoral students during the lecture-free period in March 2025. B1 – Intensive German course for academic staff (03.03.-21.03.2025, daily from 9:00-13:30; Lecturer: Frank Schulze) Registration and further information

12. Feb 2025

Open now – Registration for workshops in March and April 2025

Written by

InGrA Workshops in March 2025 Successful Networking for Personal Branding (March 11, 2025) —As a scientist, your reputation is your personal brand. You’re going to have one whether you choose to influence it in a particular direction or not.  How others perceive you stems largely in part from your research results, your behaviors, and your […]

12. Feb 2025

[yDiv] iDiv Summer School 2025 (August 25-29, 2025)

Written by

You can register to the iDiv Summer School 2024 “Deep learning for biodiversity and ecological research”, 25 to 29 August 2025, in Leipzig, Germany! This year’s iDiv Summer School is led by Patrick Mäder and Jana Wäldchen. Further teachers are Michael Rzanny and Ladisalv Hodac. The 2025 iDiv summer school will provide participants with a hands-on experience […]

10. Feb 2025

DFG Funding Opportunities: Heisenberg Programme (February 18, 2025 | online)

Written by

This online talk focuses on the Heisenberg Programme of the DFG. Further details and the dial in link can be found at Info Talks on DFG Funding Opportunities for Research Careers. Date: February 18, 2025 Time: 13:30 – 15:00 p.m. CET Language: English Please note: You can access the event via the link above without […]

10. Feb 2025

Das erste Schreibretreat für die Promovierenden der MLU (21-22.03.2025)

Written by

Was ist eine der wichtigsten Herausforderungen von Promovierenden? Ganz klar, das Schreiben der Arbeit. An der MLU Halle-Wittenberg schreiben von den ca. 2000 Promovierenden nicht wenige an Ihrer Arbeit und stehen vor ähnlichen Problemen, bei denen wir uns untereinander austauschen und unterstützen sollten. Das hat uns inspiriert, als Promovierendenvertretung das erste Mal und testweise ein […]

6. Feb 2025

UNIBUND-Mentoring: New Call 2025

Written by

From June 2025 the mentoring programme for female postdoctoral researchers, provided by the universities of Halle-Wittenberg, Jena and Leipzig, offers eight places at each university for highly-qualified female postdocs, researchers undertaking a ‘habilitation’, junior scientist group leaders and junior professors, to support them in their development and future careers. The programme aims for female researchers […]

4. Feb 2025

Das 1×1 der Konflikte (13.03.2025)

Written by

Die folgende Veranstaltung wird für Promovierende der MLU durch die Hochschule Merseburg (HoMe) in Kooperation mit der Internationalen Graduiertenakademie durchgeführt. Jeder Konflikt birgt die Chance auf eine Veränderung in sich und bringt die Energie für einen Wandel. Um das Potenzial eines Konflikts konstruktiv zu nutzen, ist es wichtig, ihn in seiner Dynamik besser zu verstehen […]


Recent Comments