Subscribe to RSS-Feed

Recover Password

v Login

14. Mar 2025

Fulbright Germany: Ausschreibung Doktorand:innenförderung in den USA 2026

Written by

Bis zum 1. Mai 2025 können sich deutsche Nachwuchswissenschaftler:innen bei Fulbright Germany für ein Doktorand:innenstipendium bewerben. Es werden vier- bis sechsmonatige Forschungsprojekte an einer US-Hochschule oder Forschungsinstitution gefördert, die zwischen dem 1. Januar 2026 und dem 31. Mai 2026 begonnen werden. 

Das Stipendium finanziert Unterhaltskosten von 2.400 Euro/Monat, die transatlantische Reise und eine Kranken-/Unfallversicherung. Das Fulbright J-1 Visum ist kostenlos und für sonstige Nebenkosten kommt eine Pauschale von 300 Euro auf. 

Detaillierte Informationen zum Stipendienprogramm finden Sie auf dieser Webseite.

Für Rückfragen steht Ihnen Sandra Kölling unter  gerne zur Verfügung.

10. Mar 2025

Communication & presentation in the academic context: How to be confident and persuasive (May 06-07, 2025)

Written by

Whether small talk or academic subject presentation – the ability to present oneself adequately and to communicate one’s concerns effectively is a deciding factor of career related success in academia.

With a few fundamental strategies for communication and presentation techniques it is possible to illustrate complex data in a context relevant way, to convince others, to win supporters and thus reach the respectively set goals.

[ Read On … ]

10. Mar 2025

[UL] Lunch Lectures: Mental Health im Wissenschaftsalltag (March 20, 2025 | online)

Written by

Leipzig University organizes a lecture series on career and everyday life in academia of postdocs. This time the topic is

Mental Health in every-day researchers life

Zusammen mit Viola Gründemann (GA), die Teil der Initiative “Mental Health Awareness Days” ist, schauen wir in dieser Lunch Lecture auf drängende Fragen des Wohlbefindens im Wissenschaftsalltag.

Together with Viola Gründemann (GA), who is part of the “Mental Health Awareness Days” initiative, we look at urgent questions of well-being in everyday scientific life in this Lunch Lecture.

[ Read On … ]

4. Mar 2025

Research, International and Transfer Information Service (FIT) at MLU

Written by

MLU became a member of the Research, International and Transfer Information Service (FIT) on March 1, 2025. This service will make it even easier for you to receive information about new funding programs, calls for proposals and events related to your scientific field via an e-mail newsletter. 

FIT is administered by the University of Kassel and is an e-mail service that provides researchers with targeted and tailored information on research funding. The information is fed from the FIT database, where you have from now on the opportunity to register for a free subscription with your @(domain).uni-halle.de e-mail address and set up an individual user profile. There you can specify the research areas, types of funding and funding institutions such as DFG, BMBF and other federal ministries, EU, DAAD and AvH about which you would like to receive information. On this basis, you will then receive an e-mail on one or more days of the week, which you can select yourself, with the latest funding information that is important for you. You can search for further information in the FIT database at any time. 

[ Read On … ]

3. Mar 2025

[IO] Welcome event for international students and doctoral candidates (March 13/14, 2025 | online)

Written by

The International Office of MLU invites international first semester students and doctoral candidates to an online information event on the following dates:

  • Thursday, 13.03.2025, 18:00 or
  • Friday, 14.03.2025, 9:00 a.m.

Interested doctoral candidates without an access link can contact Dr. Heike Link (). You will then receive the online access link to the event.

3. Mar 2025

PhD Network Round Table (March 5, 2025)

Written by

The next PhD Round Table will take place on Wednesday, 5th of March 2025, 7 pm at Bewaffel Dich at Neumarktstraße 9. As always, you can meet other PhD students and postdocs as well as PhD Network staff at the monthly get-together and network.

  • When: March 5, 2025, meeting from 7 pm
  • Where: Bewaffel Dich (Neumarktstraße 9, 06108 Halle)

Spontaneous visitors are welcome, but in order to better plan seating, please send a short email to  if you are interested in attending.

Please check the PhD network website for further information.

27. Feb 2025

[KonsortSWD] Meet-the-data@Bildungsdaten (13.03.25)

Written by

Sie suchen Daten für Ihre Haus-, Abschluss- oder Doktorarbeit? Dann schauen Sie vorbei bei Meet-the-data!

Die Veranstaltungsreihe wird vom Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften (KonsortSWD – NFDI4Society) in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) veranstaltet. Dabei stellen Mitarbeitende von Forschungsdatenzentren und Forschende einmal monatlich ausgewählte Datenbestände vor und beantworten Fragen zum Datenzugang und zur Datennutzung. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Studierende und Nachwuchsforschende, die mit bestehenden Daten forschen möchten, sowie an Lehrende.

In der nächsten Staffel dreht sich alles um Daten der Bildungsforschung. Los geht es am 13. März!

  • Wann? Ab 13. März 2025, jeden 2. Donnerstag im Monat, 13:15-14:00 Uhr
  • Wo? Online (via Zoom)
  • Für wen? Studierende und Nachwuchswissenschaftler:innen, Lehrende, alle an Forschungsdaten Interessierte
[ Read On … ]

26. Feb 2025

[ULB] Open Science Informationsveranstaltung (17.03.25)

Written by

Die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) bietet in Kooperation mit Partnern der MLU und OVGU diese Veranstaltung an.

Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden nützliche Informationen zu verschiedenen Aspekten von Open Science (OS) zu vermitteln, darunter Forschungsdatenmanagement (FDM), Tools, Standards, finanzielle Unterstützung für Publikationen sowie Infrastrukturwerkzeuge und -dienste für FDM. Diese Informationen werden durch Statusberichte zu spezifischen laufenden FDM-Projekten und -Initiativen ergänzt.

Themen

  • FDM und Open Science Unterstützung an der ULB – Beratung, Infrastruktur und Fördermöglichkeiten
  • FDM-Beratungen und Unterstützung durch das ULB Fachreferat
  • Status Quo DEAL-Verträge
  • ELNs an der MLU: ein Praxisbericht aus der Medizin am Beispiel von eLabFTW
  • FDM-AG und Kooperationen mit Magdeburg
  • FDM-Infrastruktur Pilotprojekt
  • EU-Node (EOSC) und NFDI Services
  • DiP-Consortium Sachsen-Anhalt
[ Read On … ]

18. Feb 2025

Lehren & Lernen mit KI – KI für den Hochschulalltag 2025 (Februar/März 2025 | online)

Written by

Im Rahmen einer projektfinanzierten Vortrags- und Workshopreihe für Lehrende und Mitarbeitende der Hochschulen Sachsen-Anhalts werden im Frühjahr 2025 in sechs Online-Veranstaltungen praxisnahe Herausforderungen und Potentiale generativer KI aufgezeigt. Wir schauen uns an, wie KI in Lehre und Prüfungen funktioniert und wie KI curricular verankert werden kann. Darüber hinaus werden wir uns mit der Kommunikation zwischen Lehrenden und ihren Studierenden zu diesem Thema befassen. Diese Online-Reihe ist für alle gedacht, die sich bereits mit grundlegenden Einführungen zur Thematik beschäftigt haben.

Programm: https://event.esalsa.de/ki-hochschule-25/programm/

14. Feb 2025

[Sprachenzentrum] Intensive German Language Courses (March 2025)

Written by

The Sprachenzentrum of MLU offers an intensive German course for doctoral students during the lecture-free period in March 2025.

  • B1 – Intensive German course for academic staff (03.03.-21.03.2025, daily from 9:00-13:30; Lecturer: Frank Schulze)

Registration and further information


Recent Comments