RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

Michael Kolkmann

Alle Artikel von Michael Kolkmann

10. Nov 2023

Podcast zum „FC Bundestag“

Verfasst von

Nicht allen politisch interessierten Zeitgenossinnen und Zeitgenossen ist bekannt, dass der Deutsche Bundestag über eine überfraktionelle Fussballmannschaft verfügt, nämlich den FC Bundestag. Im Jahre 2022 ist die Mannschaft nach einem 3:0 über die Schweiz sogar Parlaments-Europameister geworden. Rechtzeitig zum bevorstehenden (Fussball-)Wochenende hat sich das Team des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl) in Berlin im Rahmen seiner […]

7. Nov 2023

Presse-/Öffentlichkeitsarbeit im Deutschen Bundestag

Verfasst von

Im Büro der Bundestagsabgeordneten Catarina dos Santos-Wintz ist eine Stelle als Referent/in (m/w/d) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu besetzen. Details sowie eine Bewerbungsmöglichkeit finden sich hier.

7. Nov 2023

Ausschreibung: wissenschaftliche Hilfskraft am PoWi-Institut

Verfasst von

Am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte des Instituts für Politikwissenschaft ist eine Stelle als wissenschaftliche Hilfskraft ausgeschrieben. Die detaillierte Ausschreibung findet sich auf der Homepage des Instituts unter „Aktuelles“, Bewerbungsschluss ist der 20. November 2023.

5. Nov 2023

Neuerscheinung: „Regieren in der Transformationsgesellschaft“

Verfasst von

Vor wenigen Tagen ist im VS-Springer Verlag ein interessanter und vielfältiger Sammelband zum Thema „Regieren in der Transformationsgesellschaft“ erschienen. Karl-Rudolf Korte zum Beispiel beschreibt darin das Politikmanagement in der Transformationsgesellschaft, Sandra Plümer fragt nach den Chancen von Krisen für das Policy-Learning und Arno von Schuckmann und Philipp Richter fragen nach der Rolle der Opposition in […]

30. Okt 2023

Neue Publikation zur Architektur von Parlamenten in vergleichender europäischer Perspektive erschienen

Verfasst von

Schon mehrfach haben wir auf diesen Seiten Publikationen über politische Architektur im Allgemeinen und Parlamentsarchitektur im Speziellen vorgestellt (zum Beispiel hier). Nun ist ein englischsprachiges Werk erschienen, das in international vergleichender Manier die Architektur von Parlamentsgebäuden in den Blick nimmt. Für die deutsche Seite sind Julia Schwanholz und Patrick Theiner mit einem Beitrag über die […]

29. Okt 2023

ZParl 3/2023 erschienen

Verfasst von

Vor wenigen Tagen ist die Ausgabe 3/2023 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen. Darin finden sich Beiträge zu aktuellen Problemen politischer Repräsentation, eine Analyse der Bremischen Bürgerschaftswahl aus dem Frühsommer, den Koalitionsverhandlungen zwischen 2005 und 2021 (am Beispiel der Arbeitsgruppe Gesundheit) sowie zu Herausforderungen der privaten Politikfinanzierung. Anhand des Fallbeispiels Karl Lauterbach wird darüber hinaus […]

28. Okt 2023

Hiwi-Stelle an der TU Chemnitz

Verfasst von

Die Juniorprofessur für Politikwissenschaftliche Forschungsmethoden an der Technischen Universität Chemnitz sucht zum 15.12.2023 eine studentische Hilfskraft (ohne Studienabschluss) bzw. wissenschaftliche Hilfskraft (mit BA-Abschluss) (m/w/d) (40h/Monat; aktuelle Vergütungssätze: 12 €/h für stud. Hilfskräfte und 12,72 €/h für wiss. Hilfskräfte) zur Unterstützung des DFG-Projekts „Polarisierung durch und in Referenden“. Die Stelle gibt Einblick in die Arbeit eines Forschungsteams zu einer hochaktuellen Fragestellung. Die Arbeit […]

27. Okt 2023

Ausschreibung einer Stelle als studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft

Verfasst von

Das Deutsche Jugendinstitut, das unter anderem in Halle (Saale) beheimatet ist, hat eine Ausschreibung für die Stelle eines/r studentischen/wissenschaftlichen Hilfskraft (m/w/d) veröffentlicht. Die Details können hier gefunden werden.

24. Okt 2023

Planspiel im Deutschen Bundestag

Verfasst von

Am 24. Oktober 2023 haben mehrere Studierende des Instituts für Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) an einem Planspiel im Deutschen Bundestag teilgenommen. Nach einer Führung durch das Paul-Löbe-Haus, durch das Reichstagsgebäude und den Fraktionssaal der CDU/CSU-Fraktion ging es für die Teilnehmenden auf die Dachterasse. Leider wird in dieser Woche die Kuppel gereinigt, so dass […]

13. Okt 2023

Rezension: „Das Grundgesetz – verständlich erklärt“

Verfasst von

Im kommenden Jahr wird das Grundgesetz 75 Jahre alt. Aus diesem Anlass hat der Berliner Staatsrechtler Alexander Thiele eine lesenswerte Einführung in die Entstehung, die zentralen Inhalte und in aktuelle Herausforderungen unserer Verfassung publiziert, die am heutigen Tage in die Buchläden kommt. Das Werk ist bewusst für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende verfasst, so dass […]


Letzte Kommentare