Manchmal ist ja der Blick von außen auf einen Untersuchungsgegenstand hilfreich. Die neue Ausgabe (Special Issue) der politikwissenschaftlichen Zeitschrift „German Politics“ thematisiert unter der Überschrift „A (New) East-West-Divide? Representative Democracy in Germany 30 Years after Unification“ zentrale Aspekte von Politik und Gesellschaft in Ost- und Westdeutschland, darunter die Entwicklung des Parteiensystems, die politische Kultur, die […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Politikwissenschaft‘
20. Feb 2023
Ausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) an der Uni Magdeburg
An der Universität Magdeburg ist am Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt nachhaltige Entwicklung eine auf zunächst drei Jahre befristete Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit einer Arbeitszeit von 50 Prozent ausgeschrieben. Die Position eignet sich zum Beispiel zur parallelen Ererstellung einer Dissertation. Bewerbungsschluss ist der 24. Februar 2023, die Details der Ausschreibung sowie der […]
29. Aug 2022
Überarbeitete Neuauflage: „Einführung in die Politikwissenschaft“
Im Jahre 2009 erstmals erschienen, hat sich das Buch „Einführung in die Politikwissenschaft“ von Bernauer, Jahn, Kritzinger, Kuhn und Walter schnell zu einem Standardwerk für das Studium der Politikwissenschaft entwickelt. Im Mittelpunkt der Darstellung stehen neben den zentralen Akteuren und Institutionen unterschiedlicher politischer Systeme (Deutschland, Österreich und die Schweiz stehen dabei in besonderem Maße im […]
15. Aug 2022
Neu erschienen: Handbuch Lobbyismus
Soeben neu erschienen ist das von Andreas Polk und Karsten Mause herausgegebene Handbuch Lobbyismus. Auf der Verlagsseite heißt es: „Dieses Handbuch bietet einen umfassenden und multidisziplinären Überblick über den aktuellen Stand der Lobbyismusforschung. Es handelt sich um das erste Handbuch dieser Art in deutscher Sprache. Das Nachschlagewerk vermittelt theoretische Grundlagen, stellt die wesentlichen Einflusskanäle des […]
7. Mrz 2022
Stellungnahme des Mittelbaus der Politikwissenschaft
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Mittelbaus am Institut für Politikwissenschaft haben eine Stellungnahme zu den geplanten Kürzungen am Institut veröffentlicht. Sie ist hier abrufbar.
1. Mrz 2022
Offener Brief der DVPW zu den geplanten Kürzungen an der MLU
Der Fachverband der Politologinnen und Politologen in der Bundesrepublik, die Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW), hat in einem Offenen Brief an das Wissenschaftsministerium des Landes Sachsen-Anhalt, die Fraktionsvorsitzenden im Landtag Sachsen-Anhalt sowie den Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gegen die geplanten Einsparungen am Institut für Politikwissenschaft protestiert. Näheres kann hier nachgelesen werden.
18. Feb 2022
Zu den Sparvorschlägen für das Institut für Politikwissenschaft der MLU
Seit Monaten wird über Einsparungsvorschläge an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg spekuliert und diskutiert. Auch das Institut für Politikwissenschaft ist direkt betroffen. Zu den konkreten Vorstellungen und Konsequenzen haben sich heute Prof. Petra Dobner (Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft) und Prof. Johannes Varwick (Internationale Beziehungen und europäische Politik) geäußert. Nachgelesen werden kann die Stellungnahme hier.