Pünktlich zum Start des neuen Semesters (und unseres Seminars im Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung rund um die politische Kommunikation in Deutschland) ist bei VS Springer ein neuer Sammelband von Martin Fuchs und Martin Motzkau (Hrsg.) zum Thema digitale Wahlkämpfe erschienen. Dabei liegt der Fokus auf der Bundestagswahl 2021. In den Blick genommen werden die Wahlkämpfe […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Wahlkampf‘
13. Apr 2023
Neuerscheinung: „Digitale Wahlkämpfe“
Verfasst von Michael Kolkmann
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 20 Kommentare
16. Aug 2022
Angekündigt: Standardwerk zur Bundestagswahl 2021
Verfasst von Michael Kolkmann
Nach jeder Bundestagswahl erscheint in der Regel ein politikwissenschaftlicher Sammelband von Karl-Rudolf Korte (Universität Duisburg-Essen) und anderen mit Beiträgen rund um die Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung. Naturgemäß erscheint das Werk mehrere Jahre nach einer Bundestagswahl. Der Band zur letztjährigen Wahl ist aber bereits angekündigt, und über SpringerLink sind zwei Beiträge als open access verfügbar. […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 13 Kommentare
15. Aug 2022
KAS-Studie zur Wahlwerbung
Verfasst von Michael Kolkmann
Untrer dem Titel „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ hat die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) heute eine Studie zur Wirkung von Wahlwerbung vorgelegt. Über welche Kanäle nehmen potenzielle Wäherlinnen und Wähler Wahlwerbung wahr? Was bleibt an Informationen hängen? Und welche Kanäle erweisen sich für Parteien und Kandidierende als effektivste Wege? Diese und weitere Fragen stehen im […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 18 Kommentare
4. Jul 2022
ZParl 2/2022 erschienen
Verfasst von Michael Kolkmann
Bis zum Erhalt der Printausgabe dürfte es erfahrungsgemäß noch einige Tage dauern, aber als Onlineformat ist die Ausgabe 2/2022 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) über unsere Universitätsbibliothek bereits verfügbar. In dieser Ausgabe finden sich Beiträge über die Berufsstruktur der Abgeordneten der 20. Wahlperiode des Deutschen Bundestages sowie die Parlaments- und Wahlstatistik für die Jahre 2002 […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 98 Kommentare
23. Jun 2022
Neue KAS-Studie zu politischen Diskussionen im Wahlkampf
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) hat kürzlich eine Studie vorgestellt, in der zentrale Befunde einer repräsentativen Umfrage rund um politische Diskussionen im Wahlkampf zusammengestellt worden sind. Der Blick richtet sich dabei gleichermaßen auf die Online- wie die Offline-Kommunikation. Im Fokus stehen dabei Fragen wie: wie sehr beschäftigen sich die Menschen mit Politik? Und über welche Kanäle erreichen […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Internet(z), Politikwissenschaft | 55 Kommentare
16. Mai 2022
Erste Analyse(n) der Wahl in Nordrhein-Westfalen vom 15. Mai 2022
Verfasst von Michael Kolkmann
Mit Blick auf die gestrige Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen weiß man gar nicht, wo man mit der politikwissenschaftlichen Analyse beginnen soll: mit Personalisierungstendenzen in Wahlen und Wahlkämpfen? Mit der Zukunft der Volksparteien? Oder mit der erneuten Erfahrung, dass der kleinere Koalitionspartner bei darauffolgenden Wahlen stets abgestraft zu werden scheint? Mit dem kontinuierlichen Aufstieg von Bündnis90/GRÜNEN? Oder […]
Innenpolitik, Politikwissenschaft, Uncategorized | 46 Kommentare
26. Apr 2022
Neue ZParl rund um die Bundestagswahl 2021 erschienen
Verfasst von Michael Kolkmann
Ein knappes halbes Jahr nach der Bundestagswahl 2021 ist soeben Ausgabe 1/2022 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen, die sich mehr oder weniger komplett rund um diese Wahl dreht. Zu den einzelnen Beiträgen zählen Analysen der Rolle der Spitzenkandidaten im Wahlkampf, eine Auswertung der TV-Trielle, die repräsentative Wahlstatistik der vergangenen Bundestagswahl, ein Blick auf aktuelle […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 19 Kommentare
18. Mrz 2022
Fachtagung zur Bundestagswahl 2021: Call for Papers
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft (DNGPS) veranstaltet im Jahr 2022 ihre Jahresfachtagung zum Thema „Bundestagswahl 2021“. Dafür sind insbesondere Beiträge von Studierenden erwünscht. Hier findet sich ein Call for Papers mit allen wichtigen weiterführenden Informationen.
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft | 26 Kommentare
6. Dez 2021
TV-Tipp: Feldenkirchen trifft Habeck
Verfasst von Michael Kolkmann
Im Bundestagswahlkampf 2017 hat der SPIEGEL-Autor Markus Feldenkirchen den SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz für fünf Monate im Wahlkampf begleitet und anschließend über diese Erfahrung ein Buch („Die Schulz-Story“) geschrieben, das einen faszinierenden und spannenden Einblick hinter die Kulissen deutscher Wahlkämpfe bietet. Heute abend um 22.50 Uhr zeigt das Erste eine (neue) Sendung von Feldenkirchen, in deren […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, TV-Tipps | 278 Kommentare
24. Nov 2021
„Aufbruch im Parlament“: neue MdBs im Porträt
Verfasst von Michael Kolkmann
Im aktuellen 20. Deutschen Bundestag ist der Anteil neuer Abgeordneter bemerkenswert hoch. Wer sind diese Parlamentsneulinge? Was treibt sie an? Und was erwarten sie von den kommenden vier Jahren im Bundestag? In einem ausführlichen Feature porträtiert Benjamin Dierks für den Deutschlandfunk unter der Überschrift „Aufbruch im Parlament“ einige dieser Neulinge, darunter auch Armand Zorn, der […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft | 33 Kommentare