Die Corona-Politik von Bund und Ländern, oder besser: deren Analyse, hat es inzwischen in den politikwissenschaftlichen Diskurs geschafft. So erscheint etwa im Frühjahr ein umfangreicher, von Karl-Rudolf Korte herausgegebener Sammelband zur „Corona-Govermance“. In der Tagesspiegel-Ausgabe vom 10. Januar 2021 findet sich ein umfangreicher Artikel von Prof. Stephan Bröchler von der Hochschule für Wirtschaft und Recht […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Corona‘
11. Jan 2021
Vorschlag: „Corona-Bürgerräte“?
Der Thüringer Justizminister Dirk Adams hat kürzlich vorgeschlagen, zur politischen Begleitung der Corona-Pandemie so genannte „Bürgerräte“ einzurichten. In der politikwissenschaftlichen Diskussion (sowie in einigen unserer Lehrveranstaltungen) sind Bürgerräte schon länger in der Diskussion. Das MDR-Magazin „Fakt ist!“ beschäftigt sich heute abend ausführlich mit dem Thema. Um 20:15 Uhr gibt es die Sendung im Livestream zu […]
17. Dez 2020
Studie: Internationale Politik unter Pandemie-Bedingungen
Die akuelle Corona-Pandemie stellt nationale und internationale Politik vor vielfältige ungeahnte Herausforderungen. Viele ihrer langfristigen Konsequenzen sind zudem noch bei weitem nicht abzuschätzen. Gleichwohl haben sich Forscherinnen und Forscher der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), deren Aufgabe es ist, Bundestag und Bundesregierung in außenpolitischen Fragen zu beraten, an einer Studie mit dem Titel „Internationale Politik […]
14. Dez 2020
Neues APuZ-Heft: „Schule“
Nicht nur in der aktuellen Corona-Pandemie stehen schulische Fragen im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Zu diesem Thema erscheint heute die neue Ausgabe der von der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) herausgegebenen Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)“. Darin wird das Recht auf Bildung aus unterschiedlichen Perpektiven beleuchtet und insbeondere auf aktuelle Herausforderungen der Schulen eingegangen. Abzurufen […]
22. Nov 2020
Freedom House: Folgen der Corona-Krise für die Demokratie
Proteste gegen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind in vielen Ländern Teil des Alltags geworden. Wo sie stattfinden können und wo die Parlamente die rechtlichen Grundlagen für diesen Kampf der Exekutive gegen die Pandemie schaffen, funktionieren Demokratien augenscheinlich auch unter den neuen Bedingungen. Dass Demokratien mit der Pandemie aber Schaden erleiden und dass diese bestehende […]
16. Nov 2020
TV-Tipp: Corona-Strategien im Vergleich
Eine neue TV-Dokumentation des Senders ARTE beleuchtet die Corona-Politik Deutschlands, Frankreichs und Schwedens im Gesundheitswesen, in Wirtschaft und Gesellschaft – und zeigt auch die Rolle der Medien. Bis Anfang Februar 2021 ist der Beitrag mit dem Titel „Sicherheit kontra Freiheit“ über die Mediathek des Senders noch abrufbar – nämlich hier.
30. Okt 2020
„Corona Lectures“ an der LMU
Aus aktuellen Gründen bietet die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) eine Ringvorlesung mit dem Titel „Corona Lectures“ an, bei der aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln die Corona-Pandemie aufgegriffen und in diverse wissenschaftliche Kontexte gestellt wird. Die Veranstaltungsreihe findet virtuell statt, daher ist die Teilnahme von überall her möglich. Nähere Informationen soweie den Ablaufplan der Reihe gibt es hier.