RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

All Artikel mit Schlagwort ‘Politik‘

23. Jan 2023

JugendPolitikTage: jetzt bewerben!

Verfasst von

Vom 11. bis zum 14. Mai 2023 finden in Berlin die diesjährigen JugendPolitikTage statt. Bis zu 1000 Jugendliche kommen im Haus der Kulturen der Welt (direkt neben dem Bundeskanzleramt) und im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages zusammen, um sich auszutauschen und Ideen direkt an die Bundespolitik weiterzugeben. Veranstaltet wird das Projekt vom Bundesfamilienministerium und der Jugendpresse […]

31. Okt 2022

Neuerscheinung: „Die Neuen“

Verfasst von

Am 2. November 2022 erscheint im Münchner C. H. Beck Verlag das Buch „Die Neuen. Eine Generation will an die Macht“ von Livia Gerster. Darin blickt die Autorin, die als Politikredakteurin bei der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung tätig ist, auf eine neue Generation von Abgeordneten im Deutschen Bundestag (und darüber hinaus) und fragt, ob und inwieweit […]

31. Mrz 2022

Neuerscheinung: „Nachts im Kanzleramt“ von Marietta Slomka

Verfasst von

Politik zu erklären ist Marietta Slomkas Beruf. Als Journalistin moderiert sie das heute-journal und weiß, wie es hinter den Kulissen zugeht. In ihrem Buch „Nachts im Kanzleramt“ erklärt sie anhand zahlreicher Beispiele und Geschichten, wie Politik funktioniert. Zudem erläutert sie zentrale „Insiderbegriffe“ wie „checks and balances“, „Aufmerksamkeitsökonomie“, „Flügelkämpfe“ oder „Fundamentalopposition“. Illustriert wird das Buch durch […]

15. Dez 2021

Neuerscheinung: „Olaf Scholz – der Weg zur Macht“

Verfasst von

Seit einer Woche amtiert Olaf Scholz als der neunte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, heute morgen gab er in seiner ersten Regierungserklärung einen Überblick über das politische Programm der kommenden vier Jahre. Pünktlich zum Amtsantritt ist eine neue Biografie über Scholz erschienen, die die wichtigsten Lebensstationen nachzeichnet und vor allem die beiden letzten Jahre einschließlich der […]

23. Jun 2021

In Kürze verfügbar: der „Länderbericht USA“ in einer Neuauflage

Verfasst von

Der bei der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) erschienene „Länderbericht USA“ ist inzwischen ein Klassiker. In zahlreichen Beiträgen werden dort Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur der Vereinigten Staaten ausführlich, kenntnisreich und problemorientiert dargestellt. In Kürze erscheint das Werk in einer aktualisierten Neuauflage. Details zum Buch sowie dann zu gegebener Zeit eine Bestellmöglichkeiten sind auf dieser […]

1. Mai 2021

JEF startet Europa-Podcast zur Landtagswahl

Verfasst von

Welche europa- und jugendpolitischen Ideen haben die unterschiedlichen Parteien in Sachsen-Anhalt? Diese und weitere Fragen besprechen die Jungen Europäischen Föderalist:innen Sachsen-Anhalt e.V. in ihrem Podcast „Im Gespräch mit… Der Podcast zur Landtagswahl“.  Vom 30. April bis zum 28. Mai 2021 erscheint immer freitags um 12 Uhr eine Folge. Die Gäste sind Wulf Gallert (DIE LINKE), […]

1. Mai 2021

Politische Architektur: die „ironisch-monumentale Republik“

Verfasst von

Zwanzig Jahre ist es inzwischen her, dass das Bundeskanzleramt im Berliner Spreebogen eingeweiht wurde. Mit dem Umzug von Parlament und Regierung von Bonn nach Berlin bot sich die Chance, die spezifische politische Architektur der neuen „Berliner Republik“ zu entwerfen. In einem Beitrag für den Berliner Tagesspiegel macht sich Pepe Egger einige Gedanken zu diesem Thema […]

17. Mrz 2021

Neuerscheinung zu „Influencern“

Verfasst von

Ehrlich gesagt kenne ich mich in der Welt der „Influencer“ nicht aus. Einige davon kenne ich nur vom Hörensagen, von anderen wiederum habe ich noch nie gehört. Zum Thema ist aber soeben ein äußerst interessantes Buch erschienen. Auf dem Backcover des Buches heißt es: „Influencer sind eine ernst zu nehmende Gefahr, da sie antiaufklärerisch agieren […]

13. Jan 2021

Neues IzpB-Heft: „Europäische Union“

Verfasst von

Soeben ist aus der von der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) herausgegebenen Reihe Informationen zur politischen Bildung (IzpB) das Heft Nr. 345 (4/2020) erschienen. Darin geht es um die Geschichte, die politischen Institutionen, einschlägige Politikfelder sowie aktuelle Herausforderungen der Europäischen Union (EU). Ergänzt werden die einzelnen Kapitel durch zahlreiche Statistiken, Schaubilder und Tabellen, so dass […]

2. Jan 2021

Lektüretipp: wenn Politiker aufhören

Verfasst von

Es gibt viele Wege in die Politik – und es gibt viele Wege, mit der Politik auch wieder aufzuhören. Ein großes Thema ist ein solcher Ausstieg in der öffentlichen wie in der wissenschaftlichen Debatte in der Regel nicht, heißt es doch oft, Politik würde süchtig machen. Die TAZ blickt in der heutigen Ausgabe auf zwei […]


Letzte Kommentare