Soeben erschienen (und bereits für unsere Bibliothek bestellt) ist das Buch „Demokratie ohne Mehrheit? Die Volksparteien von gestern und der Parlamentarismus von morgen“ des Lüneburger Politologen Michael Koß. Darin thematisiert er die Frage, wie der Parlamentarismus der Bundesrepublik unter den Bedingungen des Endes der Volksparteien in Deutschland funktionieren kann. In der Einleitung schreibt Koß: „Zusammengefasst […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Bundestagswahl‘
18. Mrz 2021
Neu erschienen: „Demokratie ohne Mehrheit?“
Verfasst von Michael Kolkmann
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
17. Mrz 2021
Wie groß wird der nächste Bundestag?
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit Jahren wird in der Politikwissenschaft, genauer: in der Parteien- und Wahlforschung, darüber diskutiert, wie groß womöglich der nächste Bundestag wird (allein in der jüngsten Zeitschrift für Parlamentsfragen finden sich gleich mehrere Beiträge zum Thema). Mit aktuell 709 Abgeordneten (da sind die drei jüngst zurückgetretenen Mandatsträger noch mit eingerechnet, ihre Mandate werden ja wieder besetzt) […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren | Keine Kommentare
17. Mrz 2021
Dossier: Digitaler Wahlkampf
Verfasst von Michael Kolkmann
Nicht nur, aber auch aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie wird der Bundestagswahlkampf 2021 sehr viel stärker digital ausfallen als die Wahlkämpfe vergangener Jahre. Passend zum Auftakt in die Wahlkampfsaison hat die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg ein Dossier zum Thema online gestellt, in dem es unter anderem um die folgenden Fragen geht: was ist digitaler Wahlkampf? […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Internet(z), Politikwissenschaft | Keine Kommentare
16. Feb 2021
„Der Kraftakt“: vor dem Bundestagswahlkampf 2021
Verfasst von Michael Kolkmann
In gut sieben Monaten wird ein neuer Bundestag gewählt. Passend dazu wird es im kommenden Sommersemester im Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung ein Seminar rund um das Thema „Bundestagswahlen“ geben. Dabei wird der bald beginnende Bundestagswahlkampf 2021 neben anderen Aspekten natürlich im Mittelpunkt stehen. Unabhängig davon werden wir hier im Blog diesen Wahlkampf begleiten und bei […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
7. Feb 2021
Sonntagslektüre trotz Schneewalze: Bundeskanzler/in gesucht
Verfasst von Michael Kolkmann
Während sich an diesem Wochenende draußen die Schneewalze austobt, kann man drinnen bei einem Espresso oder einer Tasse Tee einige Sachen lesen, die schon länger auf dem (Altpapier-)Stapel liegen. Ins Auge gestochen ist mir kürzlich etwa ein Text von Markus Decker vom Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND), in dem er sich einige Gedanken zu der Frage macht, […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren | Keine Kommentare
7. Feb 2021
Neues Projekt: mit „Brand New Bundestag“ ins Parlament
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit langem ist in der bundesdeutschen Öffentlichkeit wie in der Parlamentsforschung bekannt, dass bestimmte Bevölkerungsgruppen im Deutschen Bundestag unterrepräsentiert sind: Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund, Arbeiter, (sehr) junge und (sehr) alte Bürgerinnen und Bürger (jedenfalls, wenn man mit Hannah Pitkin auf die deskriptive Repräsentationsdimension schaut). Eine junge Initiative namens „Brand New Bundestag“ möchte dies ändern und […]
Bundestagswahl 2017, Bundestagswahl 2021, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
6. Feb 2021
Dr. Karamba Diaby MdB zu Gast im Seminar „Politische Partizipation“
Verfasst von Michael Kolkmann
Am 2. Februar 2021 war der Hallesche Bundestagsabgeordnete Dr. Karamba Diaby zu Gast im Masterseminar „Politische Partizipation“ (einige Tage zuvor hatte er bereits das Seminar „Der Deutsche Bundestag“ im Aufbaumodul Regierungslehre besucht). Neben einer Diskussion der aktuellen Positionierung der politischen Parteien zu Beginn des Bundestagswahljahres 2021 und einem Ausblick auf den bevorstehenden Wahlkampf ging es […]
Bundestagswahl 2017, Bundestagswahl 2021, Halle (Saale), Innenpolitik, Studium | Keine Kommentare
31. Jan 2021
Lektüretipp: „Die grüne Macht“ von Ulrich Schulte
Verfasst von Michael Kolkmann
Pünktlich zum Beginn des Bundestagswahljahres 2021 ist von Ulrich Schulte „Die grüne Macht“ erschienen. Darin beleuchtet er Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Partei Bündnis 90/Die GRÜNEN. Schulte weiß, wovon er spricht: seit 2011 berichtet er über die Partei, aktuell ist er als Leiter der Parlamentsredaktion der TAZ tätig. Ein Fokus des Buches liegt auf dem […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
29. Dez 2020
Neu erschienen: Ausgabe 4/2020 von „Gesellschaft-Wirtschaft-Politik“
Verfasst von Michael Kolkmann
Der Untertitel lautet zwar „Sozialwissenschaften für politische Bildung“, aber die Zeitschrift „Gesellschaft-Wirtschaft-Politik“ ist auch für Lehrende und Studierende interessant, die sich nicht direkt als Theoretiker oder Praktiker der politischen Bildung verstehen (für jene eignet sich das Heft aber natürlich erst recht!). Rechtzeitig zur Weihnachtspause ist die Ausgabe 4/2020 erschienen. Es seien hier nur einige Highlights […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
5. Okt 2020
Ein Bundestag mit 1000 Abgeordneten?
Verfasst von Michael Kolkmann
Derzeit besteht der Deutsche Bundestag aus 709 Abgeordneten, dank Überhangs- und Ausgleichsmandaten wird damit die gesetzlich festgelegte Zahl von 598 Abgeordneten deutlich übertroffen. Nach Jahren der Diskussion haben sich die Parteien der Großen Koalition kürzlich auf ein Reförmchen verständigt. Gleichwohl ist es nicht unrealistisch, dass der nächste, dann bereits 20. Bundestag noch größer als das […]
Bundestagswahl 2017, Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare