RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

All Artikel mit Schlagwort ‘Parlamentarismus‘

1. Mrz 2023

Aus aktuellem Anlass: happy birthday, Jakob Maria Mierscheid!

Verfasst von

Am heutigen Tage wird er stolze 90 Jahre alt: der Morbacher Bundestagsabgeordnete Jakob Maria Mierscheid (SPD). Sollte Ihnen sein Name wider Erwarten kein Begriff sein, so könnte es daran liegen, dass er sich im Berliner Parlamentsbetrieb ebenso rar macht wie in Talkshows und auf dem generellen bundesdeutschen Politikparkett. Tatsächlich handelt es sich bei ihm um […]

1. Feb 2023

Bundestagsabgeordneter Dr. Karamba Diaby zu Gast im Seminar

Verfasst von

Am 31. Januar 2023 war der Hallesche Bundestagsabgeordnete Dr. Karamba Diaby zu Gast im Regierungslehre-Seminar „Der Deutsche Bundestag“. Herr Diaby berichtete von seinem Arbeitsalltag in Berlin und im Wahlkreis in Halle, insbesondere von seinem Wirken im Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten. In der Diskussion mit den anwesenden Studierenden ging es zudem um aktuelle Herausforderungen des Regierens […]

11. Jan 2023

Neuer Aufsatz zur Rolle der Parlamente in der Corona-Pandemie

Verfasst von

Eine der spannendsten Fragen rund um die Corona-Pandemie der vergangenen Jahre war aus politikwissenschaftlicher Perspektive die Rolle der Parlamente während der oft zitierten „Stunde der Exekutive“. Konnte zum Beispiel der Bundestag seine eigentlichen Aufgaben während dieser zeit erfüllen? Konnte insbesondere die parlamentarische Opposition ihrer Kontrollaufgabe gerecht werden? Wolfgang Zeh, der frühere Direktor beim Deutschen Bundestag, […]

28. Dez 2022

Aktueller Aufsatz: die neuen Abgeordneten im Bundestag

Verfasst von

Mit der vergangenen Bundestagswahl sind zahlreiche Neulinge in den Deutschen Bundestag eingezogen. Insgesamt ist das Parlament diverser geworden, auch wenn von einer Spiegelbildlichkeit des Plenums keine Rede sein kann (innerhalb der Repräsentationsforschung wird mit Rückgriff auf u. a. Hanna F. Pitkin munter diskutiert, welche Dimensionen von „Repräsentation“ unterschieden werden können). Wer sind diese neuen Abgeordneten? […]

19. Dez 2022

Blick auf den Bundestag: Peter Struck und sein „Strucksches Gesetz“

Verfasst von

Heute vor zehn Jahren ist Peter Struck (viel zu früh) verstorben. Er war zwei Wahlperioden lang Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion sowie eine Wahlperiode lang Bundesverteidigungsminister (zudem „Pfeifenmann des Jahres“ sowie „Motorradfahrer des Jahres“). Insgesamt gehörte er dem Bundestag über 29 Jahre an. Später fungierte er als Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung. Bekannt geworden ist Struck durch seine Äußerung, […]

19. Dez 2022

Bilanz eines Parlamentariers: Norbert Lammert im Gespräch

Verfasst von

Im Jahre 1980 ist er erstmals in den Deutschen Bundestag eingezogen, von 2005 bis 2017 amtierte er als dessen Präsident: Norbert Lammert ist einer der erfahrensten Parlamentarier in der Bundesrepublik. Er fungierte unter anderem als kultur- und medienpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sowie als langjähriger Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus war er als Parlamentarischer Staatssekretär […]

14. Dez 2022

Erinnerung: Frühjahrsakademie 2023 des IParl zum Thema Parlamentarismus

Verfasst von

Kurze Erinnerung: morgen endet die Anmeldefrist für die Frühjahrsakademie 2023 des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl). Vom 12. bis zum 19. März 2023 wird in der Europäischen Akademie Berlin ein volles Programm für alle am Parlamentarismus Interessierten geboten, hinzu kommen eine Exkurs in den Bundestag, eine Filmvorführung zum Thema sowie Gespräche mit Abgeordneten. Details zur Veranstaltung […]

18. Okt 2022

Frühjahrsakademie 2023 des IParl zum Parlamentarismus

Verfasst von

Ursprünglich für das Jahr 2020 geplant, wurde die Frühjahrsakademie des Instituts für Parlamentarismusforschung (einst Halle/Saale, heute Berlin) damals kurzfristig vom Ausbruch der Corona-Pandemie ausgebremst. Für das Frühjahr 2023 wird nunmehr ein neuer Versuch geplant. Unter dem Titel „Parlamentarismus in Forschung und Praxis: Hohe Häuser vor hohen Herausforderungen“ stehen vom 12. bis zum 19. März 2023 […]

29. Sep 2022

Neuerscheinung: „Parlamentsfraktionen“

Verfasst von

Es geschieht nicht allzu oft, dass politikwissenschaftlich interessante und relevante Bücher direkt von politischen Praktikern geschrieben werden. Bei der Neuerscheinung „Parlamentsfraktionen. Aufbau-Funktionen-Arbeitsweise“ aus dem Kohlhammer-Verlag ist das der Fall, denn der Autor Fedor Ruhose war beruflich unter anderem als Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Landtag von Rheinland-Pfalz tätig. Eine Rezension des Buches von Sven Leunig […]

26. Apr 2022

Report: die Arbeit der Landesparlamente in der COVID19-Krise

Verfasst von

Während der COVID19-Pandemie in den vergangenen beiden Jahren war häufig die Rede von einer „Stunde der Exekutive“, zu den relevanten politischen Akteuren schienen vor allem die Bundeskanzlerin sowie die Ministerpräsidenten/innen der Länder zu gehören. Dass die Landesparlamente dabei nicht untätig waren und dass die Kommunikationsfunktion zu den zentralen Aufgaben der Parlamente, auch und gerade in […]


Letzte Kommentare