Michael Kolkmann
Alle Artikel von Michael Kolkmann
8. Jul
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
In unserer Reihe „´Parlamente der Welt“ erreichte uns dieser Tage ein Bild aus Georgien. Zu sehen ist zwar kein Parlamentsgebäude, stattdessen aber der Präsidentenpalast des georgischen Präsidenten (aktueller Amtsinhaber: Micheil Qawelaschwili, der übrigens elf Jahre lang der georgischen Fussball-Nationalmannschaft angehörte). Deutlich wird aber, dass sich der Bau an einem Parlamentsgebäude orientiert, nämlich interessanterweise am Berliner […]
Momentaufnahmen | Keine Kommentare
8. Jul
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Seit Jahren zählt das Werk „Bildungspolitik in Deutschland“ von Gerd F. Hepp zu den zentralen Grundlagenwerken der politikwissenschaftlichen Forschung rund um das Politikfeld Bildungspolitik. Ursprünglich im Jahre 2011 erschienen, ist das Buch nun in einer aktualisierten und überarbeiteten Neuauflage erschienen. Stefan Immerfall ist als Autor hinzugekommen. Laut Verlag bietet das Werk einen grundlegenden Überblick über […]
Innenpolitik, Studium | Keine Kommentare
30. Jun
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Parteienforschung zählt zu den produktivsten Zweigen der Politikwissenschaft. Und auch in unseren Lehrveranstaltungen (und Abschlussarbeiten) erfreuen sich politische Parteien stets einer großen Beliebtheit. Nun gibt es eine neue, vielversprechende Publikation zum Thema: Am Wochenende ist in der von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegebenen politikwissenschaftlichen Reihe „Aus Politik und Zeitgeschichte“ die neue Ausgabe rund […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
30. Jun
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
In seinem neuen Buch „Letzte Chance. Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie“ wirft der Journalist Robin Alexander einen vertieften Blick auf die vergangene Bundestagswahl und die anschließende Regierungsbildung. Er fragt nach den Bestimmungsfaktoren des Regierungshandelns der vorherigen Ampelregierung und thematisiert die Gründe für ihr Scheitern. Vor allem aber umreißt er auf dieser […]
Bundestagswahl 2025, Innenpolitik, Lektüren | Keine Kommentare
25. Jun
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Häufig liest man davon, dass die politikwissenschaftliche Forschung zur Kommunalpolitik nicht allzu stark ausgeprägt ist. Dabei geht es hier um Themen und Probleme, die die Bürgerinnen und Bürger direkt und unmittelbar betreffen und um politische Partizipation, die auf dieser Ebene einfacher auszuüben ist als womöglich auf der Landes- und Bundesebene. Einen wichtigen Beitrag zum Verständnis […]
Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
24. Jun
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Am 23. Juni 2025 hat die Bundeswahlleiterin die repräsentative Wahlstatistik 2025 veröffentlicht – mit detaillierten Informationen über das Verhalten der Bürgerinnen und Bürger in der vergangenen Bundestagswahl. Dieses Thema greifen wir aktuell ja auch in diversen Lehrveranstaltungen auf. Die nun vorliegenden Daten stellen zudem die Grundlage dar für zukünftige, detaillierte Analysen des Wahlverhaltens in der jüngsten […]
Bundestagswahl 2025, Innenpolitik, Politikwissenschaft | Keine Kommentare
19. Jun
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Ab sofort ist das Programmheft der Langen Nacht der Wissenschaften am 4. Juli 2025 verfügbar. Das entsprechende ePaper ist hier abrufbar. Zur Erinnerung: das Institut für Politikwissenschaft ist an diesem Tag mit zwei Veranstaltungen vertreten.
Halle (Saale), Innenpolitik | Keine Kommentare
17. Jun
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Wir thematisieren in unseren Lehrveranstaltungen ja immer wieder auch parlamentarische Karrieren, die Professionalisierung von Parlamenten und die Sozialstruktur des Bundestages. Wer sind so genannte „Rising Stars“ – junge, neue Abgeordnete, die aus Sicht ihrer Weggefährten/innen das Zeug dazu haben, in Zukunft eine politische Karriere im bzw. außerhalb des Bundestages hinzulegen? Das Magazin „politik+kommunikation“ hat einige […]
Bundestagswahl 2025, Innenpolitik | Keine Kommentare
17. Jun
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Politikerinnen und Politiker in hohen und höchsten Ämtern haben oft ein Alter Ego – eine Person, die diese Figur durch diverse Ämter begleitet und häufig der oder die engste Berater/in ist. Wolfgang Schmidt war dies für Olaf Scholz, Beate Baumann für Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier für Gerhard Schröder. Mit Jacob Schrot scheint nun auch […]
Außenpolitik, Bundestagswahl 2025, Innenpolitik | Keine Kommentare
17. Jun
2025
Verfasst von Michael Kolkmann
Vor genau 30 Jahren, vom 24. Juni bis zum 7. Juli 1995, wurde mit dem „Verhüllten Reichstag“ ein Projekt wahr, an dem das Künstlerehepaar Christo und Jean-Claude seit den frühen 1970er Jahren gearbeitet hatten. Aber erst nach der Wende in der DDR und der Wiedervereinigung Deutschlands wurde dieses Projekt am 25. Februar 1994 im Deutschen […]
Innenpolitik, Momentaufnahmen, Uncategorized | Keine Kommentare