Gestern Abend hat die Jury ihre Entscheidung bekanntgegeben: das von der Bundesregierung geplante und finanzierte „Zukunftszentrum Deutsche Einheit und europäische Transformation“ nimmt seinen Sitz in Halle (Saale). Damit konnte sich die Händelstadt gegen die Mitbewerber aus Frankfurt/Oder, Eisenach, Jena sowie Leipzig und Plauen durchsetzen. Auf einem Grundstück am Riebeckplatz in der Nähe des Hauptbahnhofs wird […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Transformation‘
21. Dez 2022
„Die Unmutigen, die Mutigen“: Lesung an der MLU mit Juliane Stückrad
Die Jenaer Ethnologin Juliane Stückrad hat sich in ihrem kürzlich erschienenen Buch „Die Unmutigen, die Mutigen“ mit dem (alltäglichen) Leben in Ostdeutschland befasst. Im neuen Jahr wird sie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) aus ihrem Werk lesen. Auf der Seite der Veranstaltung heißt es: „Auf einer Reise durch Peru wird der jungen Ethnologin Juliane Stückrad […]
9. Nov 2022
Veranstaltung: „Was bewegt die Menschen in Halle?“
Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider, lädt am 15. November 2022 zu einer Veranstaltung in das „neue theater“ in Halle ein. Unter dem Motto „Was bewegt die Menschen in Halle?“ möchte er unter anderem mit Katharina Hindelang vom Bündnis „Halle gegen Rechts“, mit Stefan Kirn von der Bäckerei Kirn sowie mit Dr. Mareike Pampus vom […]
7. Okt 2022
Zukunftszentrum Transformation: Halle bewirbt sich und gründet ein Netzwerk
Vor einiger Zeit wurde auf diesen Seiten auf das geplante „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ hingewiesen, das auf Beschluss von Bundestag und Bundesregierung in den nächsten Jahren in den neuen Bundesländern gegründet und entwickelt werden soll. Schon vor geraumer Zeit ist bekannt geworden, dass sich die Stadt Halle (Saale) als Sitz dieses Zentrums […]
21. Feb 2022
Deutsche Einheit: Zeitzeugen im Gespräch
Im C. H. Beck-Verlag erscheint in diesen Tagen ein von Michael Gehler und Oliver Dürkop herausgegebener Band mit Zeitzeugengesprächen rund um den Prozess der deutschen Wiedervereinigung in den Jahren 1989/90. Diese Thematik spiegelt sich am Institut für Politikwissenschaft der MLU in unterschiedlichen Lehrveranstaltungen, etwa im Rahmen der Transformationsforschung. Nun sind zu diesen Prozessen und Ereignissen, […]
15. Feb 2022
Neuerscheinung zur Digitalisierung: „Träge Transformation“
Kaum ein Trend wird seit Jahren so intensiv diskutiert wie die Digitalisierung – und das nicht erst seit der Corona-Pandemie, die vielerlei Defizite und Herausforderungen des digitalen Lebens in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen offengelegt hat. In einem kleinen Büchlein widmen sich Sascha Friesike, Professor für Design digitaler Innovationen an der Universität der Künste Berlin und Direktor […]
4. Jan 2022
Neues APuZ-Heft: „Umbrüche in Europa (nach) 1989/91“
Gestern ist die erste Ausgabe der Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ im neuen Jahr 2022 erschienen. Unter der Überschrift „Umbrüche in Europa (nach) 1989/91“ finden sich darin Beiträge zum Wandel der Erinnerungskulturen in Europa nach 1989/91 (von Christoph Cornelißen), zu den Begrifflichkeiten der Transformation und Posttransformation (von Timm Beichelt), zu Grenzen und Identitäten im Wechselspiel […]