Die Pollytix Strategic Research GmbH, eine Agentur für forschungsbasierte Beratung (wie es auf ihrer Homepage heißt), bietet Studierenden ab April 2023 eine Praktikumsmöglichkeit im größeren Kontext der Meinungsforschung. Alle Informationen rund um das Praktikum und die Bewerbungsmodalitäten finden sich hier.
Innenpolitik
5. Mrz 2023
Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages 2023 verkündet
Soeben wurde bekannt, dass Oliver Haardt für sein Werk „Bismarcks ewiger Bund. Eine neue Geschichte des deutschen Kaiserreichs“ sowie Mechthild Roos für ihr Buch „The Parliamentary Roots of European Social Policy. Turning Talk into Power“ den diesjährigen Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages erhalten haben. Dies hat eine Jury des Parlamentes entschieden, der auch die frühere Professorin für Regierungslehre und Policyforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Frau Prof. Suzanne S. Schüttemeyer, angehört, entschieden hat. Details zum Buch von Haardt gibt es hier, ein Rezension des Werkes von Roos durch unsere Kollegin Jana Windwehr findet sich hier. Die entsprechende Pressemitteilung des Deutschen Bundestages ist hier nachzulesen. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert – ein Betrag, den sich die beiden Preisträger teilen werden. Aller Voraussicht nach am 10. Mai 2023 wird die Bundestagspräsidentin Bärbel Bas die Preisverleihung vornehmen.
3. Mrz 2023
Wenn der Bundesrat so richtig rockt…
Der Bundesrat und Udo Lindenberg – das sind zwei Marken, die nicht sofort zusammengehen (wollen). Und doch ist es passiert: da die Freie und Hansestadt Hamburg derzeit (und noch mit zum 31. Oktober 2023) mit Bürgermeister Peter Tschentscher die Präsidentschaft des Bundesrates innehat, stellt der Panikrocker Lindenberg im Gebäude des Bundesrates am Leipziger Platz in Berlin seine selbstgemalten Bilder aus. Obwohl in Westfalen geboren, lebt Lindenberg (nach einem kurzen Intermezzo im Berliner Hotel Adlon) seit vielen Jahren im Hamburger Hotel Atlantic. Der Tagesspiegel hat die Ausstellung besucht und berichtet hier darüber. Auch auf den Internetseiten des Bundesrates findet sich ein ausführlicher Bericht.
3. Mrz 2023
Ausschreibung: Praktikum beim Portal für Politikwissenschaft
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bietet das PW-Portal (Portal für Politikwissenschaft) einen Praktikumsplatz an. Die Details der Ausschreibung sind bei Interesse hier zu finden.
27. Feb 2023
Die „Zeitenwende“ und das Parlament
Ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine: Welche Rolle haben die Mitglieder des Deutschen Bundestages bei der Umsetzung der von Bundeskanzler Scholz postulierten „Zeitenwende“ gespielt? Die Neue Zürcher Zeitung hat einige Parlamentarier über längere Zeit hinweg begleitet und in diesem Kontext auch in die „Maschinenräume der Demokratie“ geblickt. Online abrufbar ist der Artikel hier.
Update, 28. Februar 2023: in der heutigen Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen findet sich ein ähnlicher Beitrag, nämlich über die Rolle des Auswärtigen Ausschusses im Deutschen Bundestag in der Formulierung der deutschen Außenpolitik. Über unsere Universitätsbibliothek kann der Artikel im FAZ-Archiv im Volltext gefunden werden.

20. Feb 2023
Ausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) an der Uni Magdeburg
An der Universität Magdeburg ist am Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt nachhaltige Entwicklung eine auf zunächst drei Jahre befristete Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit einer Arbeitszeit von 50 Prozent ausgeschrieben. Die Position eignet sich zum Beispiel zur parallelen Ererstellung einer Dissertation. Bewerbungsschluss ist der 24. Februar 2023, die Details der Ausschreibung sowie der Link zur Online-Bewerbung finden sich hier.