RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

Bundestagswahl 2017

17. Aug 2017

Neue Studie: wer wählt die AfD?

Verfasst von

Neu entstandene Parteien ziehen naturgemäß das Interesse der Öffentlichkeit, aber auch der Politikwissenschaft auf sich. Egal ob Piratenpartei oder die Alternative für Deutschland (AfD) – inzwischen gibt es eine ganze Reihe von Untersuchungen zu diesen recht jungen Parteien. Eine sehr umfangreiche Studie über die Wählerschaft der AfD hat kürzlich die Hans-Böckler-Stiftung in Kooperation mit der Universität Potsdam und dem Meinungsforschungsinstitut policy matters veröffentlicht. Von Mitte Januar bis Anfang Februar 2017 waren dazu im Auftrag der Stiftung fast 5000 Wahlberechtigte befragt worden. Einige Highlights aus der Studie gibt es hier, hier und hier. Die Presseinfo mit einigen Kerndaten aus der Studie findet sich hier.

17. Aug 2017

TV-Tipp: „Wähl mich!“

Verfasst von

Was passiert, wenn ein Bundestagskandidat oder eine Bundestagskandidatin aus der jungen Generation auf seine/n oder ihre/n Wunschwähler/in trifft? Das ZDF hat im Wahlkampf 2017 genau dieses Experiment gewagt. Zwei Folgen der Reihe sind bereits im Fernsehen zu sehen gewesen, Folge drei folgt in der Nacht zu Freitag (leider erst um 00:25 Uhr). Glücklicherweise gibt es die einzelnen Folgen auch auf der Internetseite des ZDF. Der Link zur ersten Folge findet sich bei Interesse hier.

5. Aug 2017

Sonderseite des Tagesspiegels zur #btw2017

Verfasst von

Der Berliner Tagesspiegel hat rechtzeitig vor der heißen Phase des Bundestagswahlkampfes eine Sonderseite online gestellt, auf der die aktuellen Umfrageergebnisse dargestellt, der Wahlkampf in den sozialen Medien verfolgt sowie alle relevanten Artikel der Zeitung rund um die Bundestagswahl zusammengestellt werden. Sie finden die Seite bei Interesse hier.

4. Aug 2017

Neuauflage: „Der Parteienstaat“ von E. Holtmann

Verfasst von

Die Erstauflage stammt bereits aus dem Jahre 2012, Ende Juli 2017 ist nun die zweite und überarbeitete Auflage des Standardwerks „Der Parteienstaat in Deutschland“ des früheren Hallenser Politikprofessors Everhard Holtmann erschienen. Darin werden die historischen Grundlagen des bundesdeutschen Parteiensystems identifiziert, verschiedene Parteitypen charakterisiert sowie aktuelle Herausforderungen diskutiert. Auf jeden Fall eine Pflichtlektüre für alle Lehrveranstaltungen rund um das Thema Wahlen und Parteien!

Everhard Holtmann: „Der Parteienstaat in Deutschland. Erklärungen, Entwicklungen, Erscheinungsbilder“, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2017, 358 Seiten, Bestellnummer: 10100.

4. Aug 2017

Neues TV-Format: „Fahrbereitschaft“

Verfasst von

Mitte August 2017 startet der Rundfunk Berlin-Brandenburg ein neues TV-Format. Moderator Jörg Thadeusz, bekannt aus seiner gleichnamigen Gesprächssendung oder der Politdiskussion „Thadeusz und die Beobachter“, wird in „Fahrbereitschaft“ sechs Wochen lang jeweils eine/n Politiker/in durch Berlin kutschieren und dabei befragen. In einem Interview mit dem Berliner Tagesspiegel erläutert Thadeusz das Konzept der Sendung.

„Fahrbereitschaft“, 15. August bis 19. September 2017, Rundfunk Berlin-Brandenburg, dienstags um 22:15 Uhr.

4. Aug 2017

„Politisches Framing“ jetzt auch bei der BpB erhältlich

Verfasst von

Seit mehreren Monaten ist das Buch „Politisches Framing“ der Sprach- und Kognitionswissenschaftlerin Elisabeth Wehling bereits im Handel, ab sofort gibt es eine preisgünstige Ausgabe des Buchs bei der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB).
Die Inhaltsbeschreibung auf den Seiten der BpB lautet wie folgt: „Sprache bestimmt unser Denken und Handeln – viel mehr, als uns das bewusst ist. Mit dem Spracherwerb formen sich im Gehirn kognitive Deutungsrahmen, so genannte Frames – umso mehr und umso nachhaltiger, je häufiger sie durch Sprache aktiviert werden. Welche Konsequenzen hat dies für den politischen Diskurs, für das Denken und Handeln in der Politik? Elisabeth Wehling zeigt anhand zahlreicher Erkenntnisse der modernen Neuro- und Kognitionsforschung, wie über Sprache und die jeweils adressierten Frames Assoziationen geweckt, Meinungen gelenkt und Handlungen bestimmt werden können: So müssen beispielsweise im geläufigen Jargon Steuern aufgebracht, nicht etwa beigetragen werden, und ihre Lasten drücken uns, statt dass wir sie als Grundlage staatlichen Gemeinwohlhandelns begreifen. Ein bewussterer und klügerer Umgang mit der Sprache, so Elisabeth Wehling, sei eine der Grundvoraussetzungen für konstruktive Auseinandersetzungen in den zahlreichen politischen Debatten unserer Zeit.“
Über das Thema ihres Buches sprach Elisabeth Wehling in den letzten Monaten unter anderem bei Markus Lanz, bei Jörg Thadeusz und auf der #RePublica17.

Elisabeth Wehling: „Politisches Framing. Wie eine Nation sich ihr Denken einredet – und daraus Politik macht“, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2017, 224 Seiten, 4,50 Euro, Bestellnummer: 10064.

25. Jul 2017

Lektüren: eine erste Bilanz der Großen Koalition

Verfasst von

In wenigen Wochen endet die Amtszeit der aktuell regierenden Großen Koalition. Die vom Deutschen Bundestag herausgegebene Wochenzeitung „Das Parlament“ präsentiert in der am Montag erschienenen aktuellen Ausgabe 30-31/2017 eine erste Bilanz dieser Koalition. Dabei geht es um die Minderheitenrechte im Bundestag, um die parlamentarischen Untersuchungsausschüsse der laufenden Wahlperiode, aber auch um die Bilanz der Regierung in unterschiedlichen Themenfeldern wie Wirtschaft und Finanzen, Außen- und Europapolitik sowie der Innenpolitik. Darüber hinaus bietet die Ausgabe ein Abschiedsinterview mit dem scheidenden Bundestagspräsidenten Norbert Lammert und ein Blick auf die 116 Abgeordnete, deren Abschied ebenfalls bereits feststeht. Hinzu kommt ein Blick auf die Mehrheitsverhältnisse im Bundesrat sowie auf die personellen Veränderungen im Bundeskabinett während der letzten vier Jahre.
Die Zeitung gibt es in jedem gut sortierten Zeitungsladen Ihrer Wahl sowie in einer Online-Ausgabe hier.

4. Jul 2017

Änderungen im Ablauf der Ringvorlesung zur Bundestagswahl 2017

Verfasst von

Im Ablaufplan der Ringvorlesung zur Bundestagswahl 2017 (mittwochs 18:00 Uhr in HS XV/Mel) haben sich zwei Änderungen ergeben. Die für den 5. Juli 2017 geplante Vorlesung „Politik, Macht, Governance: Politische Handlungsfähigkeit im Zeitalter des Postnationalismus“ wird nicht von Frau Prof. Dobner, sondern von Dr. Jens Marquardt gegeben. Die für den 12. Juli 2017 angesetzte Vorlesung mit dem Thema „Parlamente, Post-Demokratie, Populismus: Ist der Deutsche Bundestag seinen Repräsentationsaufgaben noch gewachsen?“ von Frau Prof. Schüttemeyer muss leider ersatzlos entfallen.

27. Jun 2017

Christian Ströbele: ein Urgestein verlässt den Deutschen Bundestag

Verfasst von

Man sieht ihm seine 78 Jahre nicht an: trotzdem wird der grüne Parlamentarier Christian Ströbele zur 19. Bundestagswahl am 24. September 2017 nicht erneut antreten. Im Jahr 1939 in Halle an der Saale geboren, war er der erste und bisher einzige Grünen-Politiker, der ein Direktmandat erobern (und dann verteidigen) konnte, nämlich im Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg-Prenzlauer Berg Ost). Er war in den 1970er Jahren RAF-Anwalt und hatte bereits zuvor das Sozialistische Anwaltskollektiv in Berlin mitbegründet. Später war er Mitbegründer der Alternativen Liste (wie sich die Grünen in Berlin nannten) sowie der tageszeitung. Bereits in den 1980er Jahren war er für kurze Zeit Mitglied des Bundestages. Der Journalist Markus Decker aus der DuMont-Hauptstadtredaktion hat Ströbele in den letzten Tagen vor der finalen Bundestagssitzung der 18. Wahlperiode, die am kommenden Freitag stattfinden wird, begleitet. Sein Bericht ist hier nachzulesen.

26. Jun 2017

Neues Projekt: das „Democracy Lab“ der SZ

Verfasst von

In letzter Zeit ist oft von Echokammern und Filterblasen die Rede. Es wird gestritten und diskutiert – aber häufig nicht auf gleicher Augenhöhe bzw. nicht miteinander. Um wieder miteinander ins Gespräch zu kommen, hat die Süddeutsche Zeitung kürzlich ein „Democracy Lab“ gestartet. Auf der Homepage des Projekts heißt es: „Wir müssen reden – so viel steht fest. Wie aber kommen wir alle wieder besser miteinander ins Gespräch? Das wollen wir im SZ Democracy Lab herausfinden, einem Diskurs-Experiment zur Bundestagswahl. Dabei reisen wir quer durch die Republik und gehen auch online der Frage nach, was sich aus Ihrer Sicht in Deutschland ändern muss. Und wir wollen konstruktive Debatten über die von Ihnen gesetzten Themen organisieren – im Netz und bei Veranstaltungen an verschiedenen Orten der Republik.“
Alle Details und Termine zum Projekt gibt es hier.


Letzte Kommentare