In der letzten Woche ist der Umzug des Instituts für Politikwissenschaft auf den neuen Steintor-Campus erfolgreich abgeschlossen worden. Die Mitteldeutsche Zeitung hat vor einigen Tagen in einem ausführlichen Artikel den Umzug von insgesamt 17 Instituten und deren jeweiliger Fachbibliotheken auf das neue Uni-Gelände begleitet, und zwar hier.
Damit sind die Bauarbeiten in diesem Teil Halles aber noch nicht beendet, ganz im Gegenteil: rund um das Steintor-Variete beginnen sie erst, wie man hier und hier und hier nachlesen kann. Eines kann man aber auf jeden Fall schon jetzt sagen: mit der Eröffnung des Steintor-Campus wird sich die Gegend rund um die Ludwig-Wucherer-Straße und die Emil-Abderhalden-Straße deutlich beleben.
Halle (Saale)
9. Aug 2015
Umzug des Instituts für Politikwissenschaft auf den neu eröffneten Steintor-Campus
14. Jul 2015
Willkommens-Bonus für Hallenser Studierende
Dass knapp 20.000 Studierende der Martin-Luther-Universität in vielerlei Hinsicht ein Glücksfall für Halle sind, merkt jeder, der auf täglicher Basis rund um den Universitätsplatz unterwegs ist. Die Mitteldeutsche Zeitung berichtet heute, dass die Stadt auch ganz konkret von Studierenden profitiert, die in der Saalestadt ihren Hauptwohnsitz anmelden. Die Zahlen und Fakten finden sich hier.
9. Jul 2015
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit 2015
Die Sprechstunden in der bevorstehenden vorlesungsfreien Zeit finden wie folgt statt:
am Montag, den 10. August 2015 zwischen 13 und 16 Uhr,
am Donnerstag, den 27. August 2015, ebenfalls zwischen 13 und 16 Uhr, sowie
am Dienstag, den 22. September 2015 zwischen 11 und 13 Uhr.
Sie finden mich nach dem Umzug des Instituts für Politikwissenschaft auf den Steintorcampus im neuen Büro E.27.0 (Erdgeschoss).
30. Jun 2015
TV-Tipp: Wem gehört der Osten?
„25 Jahre nach dem Ende der DDR strahlen die meisten ostdeutschen Städte in neuem Glanz, doch die Eigentumsverhältnisse erzählen noch immer viel über die Höhen und Tiefen des Privatisierungsprozesses, über Gewinner und Verlierer – bis heute.“ Mit diesem Teaser wirbt der MDR auf seiner Homepage für eine dreiteilige Fernsehserie, deren erster Teil heute abend ausgestrahlt wird. In einem Beitrag in der Ausgabe der vergangenen Woche hat auch die politische Wochenzeitung DIE ZEIT über dieses Thema berichtet – und zwar exemplarisch anhand von sechs Fallbeispielen.
„Wem gehört der Osten? 25 Jahre Einheit ’90“, MDR Fernsehen, dreiteilige Dokumentation von Ariane Riecker, Teil 1: „Die Stadt“, 30. Juni 2015, 22:05h, 45 Minuten. Weitere Teile am 7. Juli 2015 („Das Land“) und am 14. Juli 2015 („Die Heimat“).
28. Jun 2015
Verkürzte Sprechstunde am 1. Juli 2015
Aufgrund einer kurzfristig angesetzten Bachelorverteidigung beginnt meine Sprechstunde in der kommenden Woche zwar wie gewohnt um 16:00h, muss allerdings bereits um 17:00h enden.
28. Jun 2015
Lange Nacht der Wissenschaften 2015 an der Uni Halle
Am 3. Juli 2015 findet an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie an weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen der Stadt Halle die diesjährige Lange Nacht der Wissenschaften statt – eine gute Gelegenheit, die einzelnen Fachbereiche und Einrichtungen der Universität kennenzulernen. Los geht es bei der bereits 14. Ausgabe dieser Veranstaltung um 17:00 Uhr, Ende ist gegen 01:00 Uhr. Insgesamt warten mehr als 400 Veranstaltungen auf die Besucherinnen und Besucher. Weitere Informationen zur Wissenschaftsnacht finden sich hier, das komplette Program der Veranstaltung kann hier eingesehen werden. Protipp: der Twitter-Hashtag für die Veranstaltung lautet #lndwhalle.
9. Jun 2015
Vorverlegung der Sprechstunde am 10. Juni 2015
Aufgrund externer Termine muss die Sprechstunde am Mittwoch, den 10. Juni 2015, auf 10:30 bis 12:00 Uhr vorverlegt werden. Herzliche Einladung!
9. Jun 2015
Akademie der Jungen Europäischen Föderalisten in Halle (Saale)
Veranstaltungshinweis: Die Jungen Europäischen Föderalisten Deutschlands veranstalten in diesem Jahr ihre II. Verbandsakademie, und zwar vom 19.-21. Juni in Halle (Saale). Thema der Akademie wird der Rechtspopulismus in Europa sein. Organisiert wird die Veranstaltung von der JEF-Gruppe direkt in Halle. Informationen zu der Akademie gibt es hier und hier.
Herzliche Einladung!
19. Mai 2015
Der neue Steintor-Campus verändert die Stadt
Ob der im Umbau befindliche Steintorplatz wirklich einmal Halles „neue Flaniermeile“ wird, wie die Mitteldeutsche Zeitung schreibt, sei dahingestellt. Fakt ist, dass der neue Steintor-Campus in der Emil-Abderhalden-Straße Ecke Ludwig-Wucherer-Straße, der in diesen Wochen von den ersten Instituten der Martin-Luther-Universität bezogen wird, tatsächlich das Gesicht dieses Stadtviertels verändern wird. Die Mitteldeutsche Zeitung hat die Details.
12. Mai 2015
Hochschulwahl am 27. Mai 2015
Am 27. Mai 2015 finden die diesjährigen Hochschulwahlen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statt. Neben dem Studierendenrat und der Fachschaftsräte werden auch der Senat sowie die Fakultätsräte neu gewählt. Da die Wahlbeteiligung in den letzten Jahren mitunter recht bescheiden war, kann man nur alle Studierenden aufrufen, zur Wahl zu gehen und von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Alle Hintergründe zur Wahl finden sich auf den Seiten des Studierendenrates, und zwar hier.