Mit dem heutigen Tag beginnt auch an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die diesjährige Weihnachtspause. Einige von Ihnen werden für Hausarbeiten recherchieren, andere für die anstehenden Klausuren lernen, wieder andere werden tatsächlich eine Pause einlegen. Die Süddeutsche Zeitung hat kürzlich unterschiedliche Semesterferien-Typen identifiziert. Machen Sie den Test, zu welchem Typ Sie gehören! Und zwar hier. Allen hier Mitlesenden frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr 2015!
Halle (Saale)
2. Dez 2014
Sprechstunde am 3. Dezember etwas später
Die Sprechstunde am 3. Dezember 2014 wird nicht um 10:00h, sondern voraussichtlich erst gegen 10:30h beginnen können. Alternativ stünde ich auch zwischen 14 und 16 Uhr zur Sprechstunde bereit.
19. Nov 2014
Einladung zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Soziales Europa“
Der IB-Lehrstuhl am Institut für Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg lädt ein zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Soziales Europa: Ein Ausweg aus der Akzeptanzkrise der EU?“, und zwar am Mittwoch, den 26. November 2014 von 18:00 bis 20:00 Uhr (HS XVIII/Mel). Es diskutieren: Prof. Dr. Eberhard Eichenhofer (Uni Jena), Prof. Dr. Ingo Pies (Uni Halle), Frank Sitta (Wirtschaftsjunioren SA), Prof. Dr. Johannes Varwick (Uni Halle) und Manuel Wäschle B.A. (Uni Halle). Die Einladung finden Sie hier. Herzliche Einladung!
23. Okt 2014
Einladung zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Europa
Am 28. Oktober 2014 findet an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg um 18:00h eine von den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) organisierte Podiumsdiskussion statt, die sich um die Frage „Brauchen wir die Vereinigten Staaten von Europa?“ dreht. Moderiert wird die Veranstaltung von Christian Stock, seines Zeichens Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft, auf dem Podium sitzen unter anderem Prof. Jürgen Neyer (Viadrina-Universität Frankfurt/Oder) und Prof. Winfried Kluth (Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Uni Halle). Alle Details zur Veranstaltung gibt es hier. Herzliche Einladung!
23. Okt 2014
Tag des studentischen Engagements 2014
Am 28. Oktober 2014 findet an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg der „Tag des studentischen Engagements“ statt, bei dem sich viele studentische Initiativen vorstellen und zum Mitmachen einladen. Alle Details zur Veranstaltung finden sich hier.
16. Okt 2014
Veranstaltung: „Quo vadis, Ukraine?“
Das Politische Bildungsforum Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt am 22. Oktober 2014 zu einem Tischgespräch zum Thema „Quo vadis, Ukraine?“ ein. Tagungsort ist das Palais S in der Halleschen Ankerstraße. Zu Gast ist der Berliner Politikwissenschaftler Hannes Adomeit. Details zur Veranstaltung finden sich hier.
15. Okt 2014
Foto des Tages (15. Oktober 2014)
9. Okt 2014
Sprechstunde im Wintersemester 2014/15
Meine wöchentliche Sprechstunde wird im Wintersemester 2014/15 während der Vorlesungszeit stets mittwochs von 10 bis 12 Uhr sein. Darüber hinaus können wir natürlich gerne auch separate Termine vereinbaren, wenn Sie zu diesem Zeitpunkt verhindert sein sollten, oder uns per Email verständigen. Allen einen guten Start in das (neue) Semester!
15. Sep 2014
Empfehlung des Tages: die „Delikantine“ in Halle
Auf diesen Seiten präsentieren wir ja von Zeit zu Zeit auch jenseits von Politik und Politikwissenschaft Nachrichten und Neuigkeiten aus dem Uni-Kiez – etwa auch in gastronomischer Hinsicht. Heute möchten wir die „Delikantine“ an der Ecke August-Bebel-Straße und Weidenplan empfehlen. Zur (befahrenen) Straße vor dem Haus führt eigentlich nur der Eingang – hat man das Lokal aber erst einmal betreten, finden sich entlang der großen Fenster sowie im großen, auf zwei Ebenen angeordneten Gastraum gefühlt zwei Dutzend Sitzplätze. Hinter dem Haus befindet sich eine kleine, aber ruhige Terrasse. Was gibt’s im Angebot? Kaffee natürlich, sehr guten Kaffee. Dazu diverse Limos, Kuchen, Frühstücke, belegte Baguettes und natürlich zwei, drei frische Mittagsgerichte – der Clou: jeden Tag stehen andere Gerichte auf der Karte. Durch die (offene) Küchentür sieht man den Koch schnippseln und schneiden – und es riecht dabei so gut, dass man – kommt man morgens auf einen Kaffee vorbei – einfach sitzen bleiben möchte, bis das Lunch serviert wird.:) Preislich ist die „Delikantine“ eine gute Alternative zur Mensa: die Hauptgerichte kosten zwischen vier und acht Euro, gelegentlich darüber. An ausgewählten Sonntagen wird das Café zum Brunch geöffnet, einen Catering-Service bietet die „Delikantine“ ebenfalls. Die Internetseite der „Delikantine“ findet sich übrigens hier, die Facebook-Seite hier.