Ab sofort erweitere ich meine Sprechzeiten für das laufende Sommersemester 2013. Neben der bereits bekannten Sprechstunde am Mittwoch morgen von 10:30 bis 12:00 Uhr können Sie auch mittwochs zwischen 16:00 und 17:00 Uhr im Institut für Politikwissenschaft vorbeikommen. Darüber hinaus können wir natürlich jederzeit einen gesonderten Termin vereinbaren (Email genügt).
Halle (Saale)
11. Apr 2013
Sprechzeiten im Sommersemester 2013
Im aktuell laufenden Sommersemester findet meine wöchentliche Sprechstunde jeweils Mittwoch morgens zwischen 10:30 und 12:00h statt. Sollten Sie zu diesem Zeitpunkt verhindert sein, können wir jederzeit auch gesonderte Gesprächstermine vereinbaren.
5. Mrz 2013
Einladung zum Hochschulinformationstag 2013
Am Samstag, den 16. März 2013, findet an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg der diesjährige Hochschulinformationstag statt. Rund um den Universitätsplatz stellen sich die einzelnen Fakultäten und Institute, aber auch viele studentische Gruppe und andere zentrale Einrichtungen der Uni vor. Alle Informationen rund um den HIT gibt es hier. Herzliche Einladung!
5. Mrz 2013
Nächste Sprechstunde am 14. März 2013
Zur Erinnerung: meine nächste Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit findet statt am Donnerstag, den 14. März 2013, von 11 bis 13 Uhr (nicht, wie zuvor kommuniziert, von 10-13 Uhr). Herzliche Einladung!
3. Feb 2013
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit
In der vorlesungsfreien Zeit des Wintersemesters 2012/13 finden meine Sprechstunden wie folgt statt:
Donnerstag, 7. Februar 2013, 10-13h;
Dienstag, 26. Februar 2013, 15-17h;
Mittwoch, 14. März 2013, 10-13h.
Unabhängig davon ich auch jederzeit per Email erreichbar.
Herzliche Einladung!
Update, 5. März 2013: der 14. März ist natürlich ein Donnerstag.:)
17. Dez 2012
Neue Deutschland-Stipendien an der MLU
Heute beginnt an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die Bewerbungsfrist für die Deutschland-Stipendien des nächsten Jahres. Bis Mitte Januar 2013 können Sie sich für eines dieser Stipendien bewerben. Alle Details zu Voraussetzungen, Leistungen und Bewerbungsmodalitäten finden Sie auf dieser Seite.
5. Dez 2012
Neueröffnung: das „Pausenbrot“
Hin und wieder widmen wir uns auf diesen Seiten der lebensnotwendigen gastronomischen Versorgung von Dozenten und Studierenden, und da gibt es heute eine Neueröffnung zu verkünden: seit dem 1. Dezember 2012 hat das „Pausenbrot“ geöffnet. Direkt am Harz 1 zwischen Hauptcampus und Mensa gelegen, werden unterschiedliche Frühstücksangebote sowie vor allem große und kleine Baguettes angeboten. Das kleine Veggie-Sandwich kostet 2,30€, das Lachsbaguette mit Meerretich gibt es ab 3,50€. Hinzu kommen Eierkuchen und diverse Rührei-Spezialitäten. Die Kaffeepreise beginnen bei einem Euro für den kleinen schwarzen Kaffee. Geöffnet ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr, samstags von 9 bis 17 Uhr.
26. Nov 2012
Sachsen-Anhalt-Monitor 2012 erschienen
Bereits zum dritten Mal ist im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt unter der Federführung von Prof. Everhard Holtmann (ehem. Uni Halle) der Sachsen-Anhalt-Monitor erschienen. Im Bericht findet sich eine Fülle an Befunden darüber, wie die Sachsen-Anhalter sich und ihr Land, die politischen Institutionen sowie die Demokratie an sich sehen. Den ganzen Bericht gibt es online hier.
15. Nov 2012
Einladung zu einem Gastvortrag am 5. Dezember 2012
Am Mittwoch, den 5. Dezember 2012, findet um 18:15 h in HS XVIII (Melanchthonianum) eine gemeinsame Veranstaltung des Seminars für Philosophie und des Instituts für Politikwissenschaft und Japanologie statt. Auf der Agenda steht ein Gastvortrag von Herrn Prof. Dr. Andreas Arndt (Berlin) zum Thema „Hegel, Marx und die Freiheit“. Herzliche Einladung!
Update, 28. November 2012: der Vortrag muss kurzfristig verschoben werden auf den 25. April 2013.
15. Nov 2012
Berlin-Fahrt der Juso-Hochschulgruppe
Am Dienstag, den 20. November 2012, unternimmt die Juso-Hochschulgruppe eine Fahrt nach Berlin. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Besuch im Deutschen Bundestag, eine Führung durch das Reichstagsgebäude sowie ein Gespräch mit dem Abgeordneten Burkhard Lischka. Nähere Informationen zur Fahrt erhalten Sie unter hsg@jusos-halle.de; unter gleicher Adresse können Sie sich für die Fahrt anmelden.