RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

All Artikel mit Schlagwort ‘Wahl‘

23. Mai 2019

Akademiereport 2/2019 der APB Tutzing erschienen

Verfasst von

Soeben ist der „Akademiereport“ der Akademie für politische Bildung (APB) in Tutzing veröffentlicht worden. Darin geht es dieses Mal – rechtzeitig vor dem Wahltermin – um vielfältige Themen rund um die Wahlen zum Europäischen Parlament, darunter: Wie solidarisch ist die EU? Wie geht sie in Zukunft mit Populismus um? Was wird aus ihren Grenzen? Und […]

21. Mai 2019

Vor den Kommunalwahlen 2019

Verfasst von

Immer weniger Menschen engagieren sich in Deutschland auf der kommunalpolitischen Ebene. Dabei wird diese Ebene in der Politikwissenschaft häufig als „Schule der Demokratie“ beschrieben: hier ist man näher an den politischen Problemen dran, die Partizipation fällt oft leichter als auf Landes- oder Bundesebene, zudem kann man viel schneller als anderswo einschätzen, ob eine Problemlösung gelungen […]

12. Mai 2019

SWP-Studie zur „Richtungsentscheidung“ EP-Wahl

Verfasst von

Lange Zeit galten die Wahlen zum Europäischen Parlament als „second order elections“, d. h. als Nebenwahlen, die von den Wählerinnen und Wählern für nicht so wichtig eingeschätzt wurden wie etwa Wahlen zum nationalen Parlament. Angeschts der jüngsten Entwicklungen in den Parteiensystemen der EU-Mitgliedsstaaten und insbesondere angesichts des Anstiegs der Zustimmung für EU-kritische bzw. EU-ablehnende Parteien […]

4. Mai 2019

Filmtipp: „Knock down the House“

Verfasst von

Eine nahezu unbekannte junge Polit-Aktivistin namens Alexandria Ocasio-Cortez (kurz: AOC) sorgte im Sommer 2018 für Schlagzeilen, als sie in den Vorwahlen der Demokratischen Partei mit Joe Crowley einen der ranghöchsten Demokraten im US-Repräsentantenhaus schlagen konnte (hier beschreibt die New York Times, warum ihn die Niederlage gegen AOC völlig kalt erwischt hat). Als sie dann im […]

29. Apr 2019

Zur Zukunft des (parlamentarischen) Regierungssystems

Verfasst von

Die gestrigen Wahlen in Spanien (mehr hier) haben einen Trend erkennen lassen, der in den letzten Jahren auch schon in anderen Ländern (etwa auch bei der Bundestagswahl 2017 in Deutschland) zu kontatieren war: aus ganz unterschiedlichen Gründen fragmentieren sich Parteiensysteme – mit der Konsequenz, dass es in Parlamenten immer schwieriger wird, stabile Regierungsmehrheiten zu organisieren […]

22. Apr 2019

Hochschulwahlen am 15. Mai 2019

Verfasst von

Auch in diesem Jahr finden an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) wieder Hochschulwahlen statt, und zwar am 15. Mai 2019. Neu gewählt werden dabei die Mitglieder des Studierendenrats, der Fachschaftsräte sowie die studentischen Mitglieder im Akademischen Senat und in den Fakultätsräten. Die Hallesche Studierendenzeitschrift HASTUZEIT hat alle wichtigen Informationen rund um diese Wahlen hier zusammengestellt.

8. Apr 2019

Vor den Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt im Mai 2019

Verfasst von

Ende Mai 2019 wird nicht nur das Europäische Parlament neu gewählt, in mehreren Bundesländern, etwa auch in Sachsen-Anhalt, finden am gleichen Tag darüber hinaus Kommunalwahlen statt. Politikwissenschaftler der Universitäten in Halle und Magdeburg blicken in der Mitteldeutschen Zeitung auf die Wahlen voraus (und zwar hier). Ein Special rund um die bevorstehenden Kommunalwahlen ist beim MDR […]

27. Mrz 2019

Aufsatz: Zur Motivation von „Zählkandidaten“

Verfasst von

Es gibt sie zu Hunderten: Kandidatinnen und Kandidaten, die – im Regelfall für kleinere Parteien – bei Landtags- oder Bundestagswahlen als Direktkandidaten (oder weit hinten auf Parteilisten) antreten, ohne eine realistische Chance zu haben, gewählt zu werden. Was treibt diese Kandidatinnen und Kandidaten an? Was motiviert sie, bei aller Chancenlosigkeit anzutreten und Ressourcen wie Zeit […]

27. Mrz 2019

Neues IzpB-Heft zum Thema Europawahl

Verfasst von

Soeben ist in der von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegebenen Reihe „Informationen zur politischen Bildung“ die neue Ausgabe rund um die bevorstehende Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 erschienen. Neben einem Rückblick auf 40 Jahre Direktwahlen zum Europaparlament finden sich auch Ausführungen zu den Aufgaben und Funktionen des Parlamentes sowie ein Rückblick […]

26. Feb 2019

Papier: „Desinformation und die Wahlen zum Europäischen Parlament“

Verfasst von

In einem aktuellen Papier der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) beleuchten Annegret Bendiek und Matthias Schulze die Gefahren von Desinformationskampagnen und Cyber­angriffen bei der kommenden Europawahl und die Notwendigkeit unabhängiger Forschung für tech­ni­sche, recht­liche und marktregulierende Reformen. Das Papier ist hier online abrufbar.


Letzte Kommentare