Oft war zuletzt sowohl öffentlich als auch im wissenschaftlichen Diskurs von einer gesellschaftlichen und/oder politischen Spaltung oder Polarisierung die Rede. Der Berliner Soziologe Steffen Mau (Humboldt-Universität), von dem wir hier auf diesen Seiten (zum Beispiel hier und hier) schon mehrfach Publikationen vorgestellt haben, hat zusammen mit Thomas Lux und Linus Westheuser eine Studie verfasst, die […]
Michael Kolkmann
Alle Artikel von Michael Kolkmann
9. Okt 2023
Parlamente der Welt: der Nationalrat der Slowakischen Republik
Auf Reisen besuchte unsere Studentin Maite Pesci gemeinsam mit einigen Kommilitonen/innen unter anderem Bratislava, die Hauptstadt der Slowakischen Republik und brachte uns einige fotografische Impressionen des dortigen Parlamentsgebäudes für unsere Reihe „Parlamente der Welt“ mit. Der Nationalrat der Slowakischen Republik heißt auf slowakisch Národná rada Slovenskej republiky, oft kurz Národná Rada. Es handelt sich dabei um ein […]
8. Okt 2023
Lesestipendium des SPIEGEL
Ab sofort können sich Studierende für das SPIEGEL+-Lesestipendium bewerben. Verlost werden insgesamt 30 Stipendien, mit ihnen hat man für die gesamte Dauer des Studiums (maximal aber für 60 Monate) kostenlosen Zugriff auf alle ansonsten kostenpflichtigen Reportagen, Analysen und Hintergründe auf der Webseite des SPIEGEL. Bewerbungsschluss ist der 6. November 2023, zum Bewerbungsformular geht es hier […]
8. Okt 2023
Serie „Parlament“: Staffel drei
Es ist nicht einfach, Politik im Rahmen von Spielfilmen oder TV-Serien zu fiktionalisieren. Einigen Sendungen gelingt dies aber vorzüglich, etwa der dänischen Serie „Borgen“. Auch die Serie „Parlament“, die in bislang zwei Staffeln auf dem Sender ONE ausgestrahlt wurde, hat sehr gut Kritiken erhalten. Im Mittelpunkt steht das Wirken von Abgeordneten und ihren Mitarbeiterinnen und […]
8. Okt 2023
Informationsveranstaltung zu den neuen Studienordnungen
Das Institut für Politikwissenschaft an der MLU lädt alle Studierenden in einem der politikwissenschaftlichen BA-, Master- oder Lehramtsstudiengänge sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts zu einer Institutsvollversammlung für Mittwoch, den 11. Oktober 2023, 18-20 Uhr (c.t.) in das Audimax (XXII) ein. Die Professorinnen und Professoren des Instituts sowie die Mitarbeiterinnen des Prüfungsamtes informieren dort über die […]
4. Okt 2023
Neuerscheinung: Globale Ressourcenpolitik
Soeben ist im Verlag VS Springer in der Reihe „Elemente der Politik“ das Einführungswerk „Globale Ressourcenpolitik“ meines Kollegen Jasper Finkeldey erschienen. Das Buch bietet Anwendungsbeispiele zu Ressourcenknappheit und Ressourcenkonflikten, fasst den aktuellen Debattenstand zum Thema zusammen und beantwortet Fragen nach nachhaltigem Umgang mit Ressourcen (wie es auf der Verlagsseite heißt). Über SpringerLink kann das Buch […]
2. Okt 2023
Dominik Geppert: Zur Staatsarchitektur in Deutschland nach 1945
Seit jeher begegnet uns in diversen Lehrveranstaltungen (etwa rund um den Deutschen Bundestag oder beim vergleichenden Blick auf andere Parlamente), aber auch im öffentlichen Diskurs immer wieder das Thema Politische Architektur. Gibt es so etwas wie demokratische Architektur? Und wenn ja – wie würde sie aussehen (sollen)? Welche Bilder werden über die Architektur von Parlamenten […]
2. Okt 2023
Karl Schlögel: „American Matrix“
Der Historiker Karl Schlögel, der bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2013 an den Universitäten Konstanz und Frankfurt (Oder) lehrte, ist vor allem als Osteuropa-Experte bekannt. Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine ist er darüber hinaus in zahlreichen Medien präsent. Auch sein jüngstes Buch „Entscheidung in Kiew. Ukrainische Lektionen“ befasst sich mit […]
2. Okt 2023
Silbersalz-Festival 2023
Wenn es Oktober wird in der Saalestadt, dann kommt die Zeit für das Silbersalz-Festival. In diesem Jahr findet es vom 25. bis zum 29. Oktober 2023 zum insgesamt sechsten Mal statt und bietet wie auch in den Vorjahren Filme, Gesprächsrunden, Ausstellungen, „Performances“ und andere Veranstaltungen rund um die Themenbereiche Wissenschaft und Medien. Das Motto lautet […]
29. Sep 2023
MLU sucht Studienbotschafter/innen
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) sucht neue Studienbotschafter/innen. Ein Tätigkeitsprofil sowie eine Übersicht über Anforderungen und Voraussetzungen finden sich im folgenden Dokument.