RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

Halle (Saale)

23. Nov 2015

Ringvorlesung „Staat, Verfassung, Demokratie“, Teil III

Verfasst von

Am Mittwoch, den 25. November 2015 kommt es im Rahmen der Vorlesungsreihe „Staat, Verfassung, Demokratie“ zum dritten Vortrag dieses Semesters: Prof. Tine Stein von der Christian-Albrechts-Universität Kiel spricht über „Staat, Verfassung und Grundrechte bei Ernst-Wolfgang Böckenförde“. Ernst-Wolfgang Böckenförde fungierte zwischen 1983 und 1996 als Richter am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. In seinem dortigen Zuständiskeitsbereich war er in erster Linie für das Asylrecht und das Finanzverfassungs- und Haushaltsrecht zuständig und bereitete hier als Berichterstatter wichtige Entscheidungen vor. Bekannt wurde er ebenso durch eine Reihe von abgegebenen Sondervoten. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, herzliche Einladung!

16. Nov 2015

Ringvorlesung: Ulrich K. Preuß zu Gast in Halle

Verfasst von

Am Mittwoch, den 18. November 2015, gastiert im Rahmen der Ringvorlesung „Staat, Verfassung, Demokratie“ der Rechts- und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Dr. h. c. Ulrich K. Preuß an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Um 18:00 Uhr (c.t.) spricht er in HS XV [Mel] zum Thema „Die statusbildende Macht von Staatsgrenzen: Betrachtungen über Flüchtlinge, ähnliche und unähnliche Personenkategorien“. Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung!

12. Nov 2015

Erinnerung: die Filmvorführung „Die Gewählten“

Verfasst von

Zur Erinnerung: heute abend findet um 19 Uhr im Audimax die Filmvorführung „Die Gewählten“ der Halleschen Filmemacherin Nancy Brandt statt. Details hier.

8. Nov 2015

Filmvorführung am 12. November 2015 an der Uni Halle: „Die Gewählten“ von Nancy Brandt

Verfasst von

Auf Einladung des Lehrbereiches Regierungslehre und Policyforschung stellt die Filmemacherin Nancy Brandt an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg pünktlich zum Kinostart ihren neuen Film „Die Gewählten. Vier Jahre im Bundestag“ vor. Die Vorführung beginnt am Donnerstag, den 12. November 2015 um 19:00 Uhr im Audimax (Audimax-Gebäude). Im Anschluss an die Vorstellung findet eine Publikumsdiskussion mit Nancy Brandt statt. Der Trailer sowie weiterführende Informationen sind hier zu finden.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei.

2. Nov 2015

Landtagswahl ’16: diese Kandidaten treten in Halle an

Verfasst von

Im März 2016 findet die nächste Landtagswahl in Sachsen-Anhalt statt. Derzeit nominieren die politischen Parteien ihre Direkt- und Listenkandidaten und -kandidatinnen. Vor wenigen Tagen hat die Mitteldeutsche Zeitung darüber berichtet, wer in den vier Wahlkreisen in Halle (Saale) für die einzelnen Parteien antritt. Sie finden die Übersicht hier. Das Ergebnis der letzten Landtagswahl in der Stadt Halle ist übrigens hier zu finden.

2. Nov 2015

Verschiebung der Sprechstunde am 5. November 2016

Verfasst von

Aufgrund einer wichtigen dienstlichen Besprechung wird meine Sprechstunde am Donnerstag, den 5. November 2015, von 10-12h auf 16-18h verschoben. Unabhängig davon erreichen Sie mich jederzeit per Email.

29. Okt 2015

Vorlesungsreihe „Staat, Verfassung, Demokratie“

Verfasst von

Für das Wintersemester 2015/16 ist an der Martin-Luther-Universität im Rahmen des Masterstudienganges „Parlamentsfragen und Zivilgesellschaft“ (Institut für Politikwissenschaft) eine Vorlesungsreihe zum Themenbereich „Staat, Verfassung, Demokratie“ geplant. Der erste Vortrag findet am Mittwoch, den 4.11., um 18 Uhr c.t. im Mel, HS XV statt. Es spricht Prof. Günter Frankenberg (Frankfurt am Main) über „Staatstechnik“.
Als weitere Termine stehen fest:
18.11.: Ulrich K. Preuß: Die statusbildende Macht von Staatsgrenzen: Betrachtungen über Flüchtlinge, ähnliche und unähnliche Personenkategorien.
25.11.: Tine Stein: Staat, Verfassung und Grundrechte bei Ernst-Wolfgang Böckenförde.
02.12.: Christian Tomuschat: Zum Spannungsverhältnis zwischen Menschenrechten und kulturellen Traditionen.
09.12.: Oliver Lepsius: Ist das Bundesverfassungsgericht ein politischer Akteur?
13.01.: Dieter Grimm: Die demokratischen Kosten der Konstitutionalisierung.
20.01.: Roland Lhotta: Wem gehört die Verfassung? Eine Erinnerung.
27.01.: Christoph Möllers: Wozu Normen?
Herzliche Einladung!

15. Okt 2015

Steintor-Campus jetzt auch offiziell eröffnet

Verfasst von

Am gestrigen Nachmittag ist der neue Steintor-Campus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg nunmehr auch offiziell eröffnet worden. Die einzelnen Institute waren ja bereits in den letzten Wochen und Monaten nach und nach auf das neue Gelände gezogen, seit dem 5. Oktober hat nun auch die Steintor-Bibliothek geöffnet. Die Mitteldeutsche Zeitung war gestern dabei. Bereits in der gestrigen Ausgabe berichtete die MZ über die einzelnen Gebäude auf dem Campus sowie ihre alte bzw. neue Nutzung, online ist der Artikel hier zu finden.
Update, 19. Oktober: Die MZ berichtet heute vom Tag der Offenen Tür auf dem Steintor-Campus, der am 17. Oktober stattfand.

13. Okt 2015

Willkommenstreffen für alle neuen Masterstudierenden am Institut für Politikwissenschaft der MLU

Verfasst von

Für den 15. Oktober 2015 ist für alle neuen Studierenden im Masterstudiengang „Parlamentsfragen und Zivilgesellschaft“ ein kleiner Rundgang über das Uni-Gelände sowie durch die Innenstadt. Sie lernen Ihre Mitstudierenden und einige Lehrende kennen, zudem zeigen wir Ihnen die wichtigsten Einrichtungen (Mensa, Bibliothek, Cafés …). Treffpunkt ist um 18 Uhr im Foyer des Löwengebäudes am Universitätsplatz. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

8. Okt 2015

Neue Cafeteria des Studentenwerkes auf dem Steintor-Campus eröffnet am 9. Oktober 2015

Verfasst von

Während alle anderen Gebäude auf dem neuen Steintor-Campus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bereits seit Längerem fertig sind, wurde an der neuen Cafeteria bis heute gewerkelt. Morgen um 10:30h öffnet sie dann für die Allgemeinheit (heute durfte man bereits einen kleinen Testbetrieb erleben). Im Angebot sind natürlich Kaffeespezialitäten und gekühlte Getränke, dazu Snacks, belegte Baguettes, Kuchen und anderes mehr. Die Inneneinrichtung ist stark von Holz dominiert und macht einen freundlichen Eindruck. Vor der Tür gibt es mehrere Tische und Bänke mit Blick über den Campus, und das WLAN funktioniert glücklicherweise einwandfrei. Auf der Seite des Studentenwerkes Halle bekommt man einen Eindruck von der neuen Cafeteria, die die Harz-Mensa in Zukunft ergänzen soll. Auch die Mitteldeutsche Zeitung (MZ) hat die Cafeteria bereits entdeckt.
Übrigens: von dort sind es nur wenige Schritte bis zum Institut für Politikwissenschaft.
Update: wir wollen natürlich auch nicht verschweigen, dass vor wenigen Tagen an der Ecke Ludwig-Wucherer-Straße und Emil-Abderhalden-Straße ein weiteres Café eröffnet hat. Details aus der MZ gibt es hier.


Letzte Kommentare