RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

Halle (Saale)

15. Apr 2014

Internationale Woche an der Uni Halle

Verfasst von

Vom 7. bis 11. Mai 2014 findet eine Internationale Woche an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statt. Wer sich als Studierende/r oder Beschäftigte/r der Uni über mögliche Wege ins Ausland sowie entsprechende Finanzierungs- und Förderungsmöglichkeiten informieren möchte, findet in dieser Woche zahlreiche Informationsangebote und Veranstaltungen. Alle Details zur Internationalen Woche finden sich hier.

18. Mrz 2014

Sprechstunde im Sommersemester 2014

Verfasst von

Die wöchentliche Sprechstunde im Sommersemester 2014 wird jeweils dienstags zwischen 16:00 und 18:00 Uhr (sowie nach Vereinbarung) stattfinden, erstmals am 8. April. Ort ist das Institut für Politikwissenschaft, Raum 107 in der ersten Etage. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Herzliche Einladung!

20. Feb 2014

Nächste Sprechstunde am 27. Februar 2014

Verfasst von

Die nächste Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit findet statt am Donnerstag, den 27. Februar 2014, von 11 bis 13 Uhr. Die Klausureinsicht im Modul Einführung in die Politikwissenschaft ist dann am gleichen Tag von 16 bis 18 Uhr. Zur Anmeldung für die Klausureinsicht hängt eine Liste im Institut für Politikwissenschaft aus.
Update, 23.2.2014: aufgrund der großen Nachfrage beginnt die Sprechstunde bereits um 10 Uhr, muss dafür aber von 11:30-12:00h wegen einer kurzfristig angesetzten Prüfung unterbrochen werden.

6. Feb 2014

Parteipolitische Polarisierung in den USA

Verfasst von

Das National Journal analysiert in regelmäßigen Abständen die Entwicklung der parteipolitischen Polarisierung in den Vereinigten Staaten, insbesondere im Kongress. Nun hat die Zeitschrift aktuelle Zahlen vorgelegt, demnach ist diese Polarisierung so stark ausgeprägt wie noch nie, und nichts deutet darauf hin, dass sich an dieser Situation in absehbarer Zukunft etwas ändern könnte. Der detaillierte Überblick findet sich hier.

30. Jan 2014

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit

Verfasst von

Die Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit finden statt:
– am Donnerstag, den 6. Februar 2014, von 10-12h,
– sowie am Donnerstag, den 27. Februar 2014, von 11-13h.
Herzliche Einladung!
Mit besten Grüßen,
Michael Kolkmann.

26. Jan 2014

Sprechstunde am 28. Januar 2014 etwas früher

Verfasst von

Aufgrund mehrerer kurzfristiger angesetzter Prüfungen muss die Sprechstunde am Dienstag, den 28. Januar 2014, etwas vorgezogen werden. Sie findet nunmehr nicht wie gewohnt von 14 bis 16 Uhr, sondern von 12 bis 14 Uhr statt.

22. Jan 2014

Einladung zu einem Vortrag mit Prof. Münkler

Verfasst von

Das Internationale Graduiertenkolleg „Formwandel der Bürgergesellschaft – Japan und Deutschland im Vergleich“ lädt am Mittwoch, den 29. Januar 2014, ein zu einem Vortrag mit Prof. Herfried Münkler von der Humboldt-Universität in Berlin. Das Thema lautet: „Der Erste Weltkrieg – Lernen aus der Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts?“ Veranstaltungsort ist der Historische Hörsaal im Löwengebäude der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Beginn der Veranstaltung ist um 18:00 c.t. Herzliche Einladung!

20. Jan 2014

Politikstudent der Uni Halle rockt den Bundesvision Song Contest

Verfasst von

Unter den Teilnehmern unserer Lehrveranstaltungen an der MLU befindet sich Studierende mit vielerlei Talenten. Jan Krieshammer zum Beispiel spielt seit geraumer Zeit in einer Band und hat es mit seinen Kollegen im Sommer 2013 zum Bundesvision Song Contest von Stefan Raab geschafft. In einem aktuellen Beitrag für das Hallesche Uni-Magazin Sientia Halensis berichtet er von seinen Erfahrungen. Der Artikel kann hier abgerufen werden.

20. Jan 2014

Neuer Leitfaden für das Studium im Lehrbereich Systemanalyse erschienen

Verfasst von

Vor wenigen Tagen ist für den Lehrbereich Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ein umfangreicher Leitfaden mit vielen Informationen und Hinweisen auf die Homepage des Instituts gestellt worden. In dem Dokument finden Sie alles Wissenswertes zu den Modulen, Prüfungen und Anmeldefristen. Das Dokument ist hier zu finden.

19. Jan 2014

Lehrplanung für das Sommersemester 2014

Verfasst von

In diesen Tagen werden am Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg die Lehrveranstaltungen für das Sommersemester 2014 in das Stud.IP eingestellt. Im Aufbaumodul Regierungslehre und Policyforschung werde ich drei Seminare anbieten: zum Europäischen Parlament im politischen System der EU, zum Deutschen Bundestag sowie zum Thema „Rot-Grün an der Macht“. Darüber hinaus werden vier weitere Seminare zur Auswahl stehen. Im Aufbaumodul Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft werde ich zwei Seminare lehren: zum einen zur Transformationsforschung bzw. zum Systemwechsel (anhand mehrerer Fallbeispiele) sowie zum anderen zum Thema „Wohlfahrtsstaaten im Vergleich“. Auch in diesem Lehrbereich wird es insgesamt mindestens sieben unterschiedliche Seminare geben. Alle Details zu Daten und Zeiten, Inhalten und Voraussetzungen finden Sie in Kürze im Stud.IP.


Letzte Kommentare