RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

Innenpolitik

23. Jun 2021

Angekündigt: neue Merkel-Biografien

Verfasst von

Kurz nach der Bundestagswahl wird die Zeit von Angela Merkel im Amt der Bundeskanzlerin unwiderruflich enden. Rechtzeitig zu ihrem Abtritt von der politischen Bühne sind für den Sommer 2021 gleich mehrere Biografien Merkels angekündigt. Im C. H. Beck-Verlag erscheint zum Beispiel eine rund 850 Seiten starke Biografie Merkels von Ralph Bollmann, seines Zeichens Journalist bei der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. „Jetzt, am Ende ihrer Amtszeit, ist die Zeit dafür reif“ schreibt Bollmann einleitend und verweist darauf, dass bislang – trotz zahlreicher Bücher über Merkel im In- wie Ausland – lediglich vier klassische Biografien Merkels publiziert worden sind, die jüngste im Jahre 2005 (von späteren Überarbeitungen abgesehen). Details zu Bollmanns Buch (sowie eine Leseprobe) finden sich hier. Das Buch erscheint am 15. Juli 2021. Einige Wochen später, nämlich am 17. August 2021, erscheint im Rowohlt-Verlag eine Merkel-Biografie der freien Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld. Die Details zu dieser Biografie sind hier abrufbar.

23. Jun 2021

„Coronakratie“ jetzt als preisgünstige Ausgabe bei der BpB erhältlich

Verfasst von

Auf diesen Seiten ist bereits vor geraumer Zeit auf die von Karl-Rudolf Korte, Martin Florack und Julia Schwanholz herausgegebene Publikation „Coronakratie“ hingewiesen worden. Darin unternehmen Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler den Versuch, aus unterschiedlichen Perspektiven auf die Bewältigung der Corona-Pandemie zu blicken und diese zu analyiseren. Nun ist das (sehr lesenswerte) Buch als preisgünstige Ausgabe bei der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) erschienen. Alle Details sowie eine Bestellmöglichkeit finden sich hier.

23. Jun 2021

Zur Frage der Geschlechtergerechtigkeit in Parlamenten

Verfasst von

Heute ist Ausgabe 4 der Reihe „Blickpunkt“ des Berliner Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl) erschienen. Nach dem Scheitern der Paritätsgesetze in Brandenburg und Thüringen geht es darin um die Frage, wie der Frauenanteil in den Landtagen und im Bundestag und damit die Geschlechtergerechtigkeit in Parlamenten gestärkt werden kann und welche konkreten Umsetzungsmöglichkeiten es innerhalb wie außerhalb der Parteien gibt. Abzurufen ist die Publikation hier.

23. Jun 2021

Neuerscheinung: „Soziologie der Entnetzung“ von Urs Sträheli

Verfasst von

Der Soziologe Urs Stäheli hat kürzlich ein Buch über die Kehrseite der Digitalisierung geschrieben und darin insbesondere den Wunsch, sich der Vernetzung wieder zu entziehen, thematisiert. Andreas Reckwitz von der Berliner Humboildt-Universität hat sich in einem umfangreichen Beitrag für die Süddeutsche Zeitung mit dem Buch auseinandergesetzt. Die Rezension ist hier zu finden. Der Verlag Suhrkamp hat die Details zum Buch (hier).

Urs Stäheli: Soziologie der Entnetzung, Suhrkamp Verlag, Berlin 2021. 551 Seiten, 28 Euro.

20. Jun 2021

Pläne für ein „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ vorgestellt

Verfasst von

Es soll Begegnungsstätte und Wissenschaftszentrum zugleich sein: das „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“, für das in den vergangenen Tagen der frühere Brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck, der in den Jahren 2019 und 2020 die Einheitskommission der Bundesregierung leitete, nähere Pläne vorstellte. Es soll, heißt es bei der Süddeutschen Zeitung, „zur Versöhnung zwischen Ost und West beitragen, den teilweise hochproblematischen Prozess der deutschen Einheit aufarbeiten, aber auch persönliche Erfahrungen und Verwundungen in post-sozialistischen Transformationsgesellschaften in einem gesamteuropäischen Kontext beleuchten“. Über die Förderung des Vorhabens wird aller Voraussicht nach am 7. Juli 2021 das Bundeskabinett entscheiden. Einige Hintergründe zum Thema sind hier nachzulesen.

20. Jun 2021

„Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ in Berlin vor der Eröffnung

Verfasst von

In gleich mehreren Lehrveranstaltungen dieses Semesters beschäftigen wir uns mit Fragen der Geschichts- und Vergangenheitspolitik sowie der Erinnerungskultur. Passend zum Gegenstandsbereich dieser Seminare eröffnet am 23. Juni 2021 in Berlin das „Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung“. Es blickt auf eine vieldiskutierte und kontroverse Gründungsgeschichte zurück und soll zu einem „einzigartige[n] Lern- und Erinnerungsort zu Flucht, Vertreibung und Zwangsmigration in Geschichte und Gegenwart“ (Homepage) werden.

Hintergründe zu Geschichte und Arbeit des Zentrums finden Sie hier und hier. Die Homepage des Zentrums ist hier abrufbar.

14. Jun 2021

Zur Rolle der Umfragen bei der Landtagswahl Sachsen-Amhalt

Verfasst von

Seit der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 6. Juni 2021 wird viel über die Rolle und die Auswirkungen der Umfragen in den Tagen vor der Wahl diskutiert. Nicht nur lagen viele davon verhältnismäßig weit vom endgültigen Ergebnis entfernt, sie könnten auch das Wahlverhalten einiger Wählerinnen und Wähler beeinflusst haben (wir sprachen in der vergangenen Woche in mehreren Lehrveranstaltungen darüber…).

Christian Endt hat sich auf ZEIT Online einige Gedanken zu diesem Thema gemacht. Sie finden seine Analyse bei Interesse hier.

10. Jun 2021

30 Jahre erste freie Volkskammerwahl: Online-Veranstaltung am 16. Juni 2021

Verfasst von

Am 16. Juni 2021 um 18 Uhr erinnert die Konrad-Adenauer-Stiftung mit einem Online-Live-Event auf www.kas.de an die erste freie Wahl in der DDR. Bundeskanzlerin Angela Merkel wird den Festvortrag halten. Die historische Einordnung der Ereignisse übernehmen Bettina Tüffers und Horst Möller, beide von der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl). Details zum Veranstaltungsprogramm finden sich hier.

8. Jun 2021

KAS-Analyse zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt erschienen

Verfasst von

Soeben ist die von der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) erstellte Analyse der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt vom 6. Juni 2021 erschienen. Darin finden sich zahlreiche Zahlen, Daten und Fakten zum konkreten Wahlergebnis. Die Analyse kann hier heruntergeladen werden. Einen Kurzbericht zur erwähnten Wahl hat auch die Heinrich-Böll-Stiftung publiziert, er ist hier zu finden.

7. Jun 2021

Grimme-Preis-Nominierung für „Halle nach dem Anschlag“

Verfasst von

Der Podcast “Halle nach dem Anschlag” ist für den Grimme Online Award 2021 in der Kategorie „Information“ nominiert. Das Format ist eine Produktion von Radio Corax in Kooperation mit “Halle gegen Rechts”, ein Bündnis für Zivilcourage, und dem AK Protest im Stura der MLU Halle. Im Interview sprechen Christina Brinkmann und Valentin Hacken über journalistische und persönliche Herausforderungen bei der Prozessbeobachtung und über die besondere Rolle der Richterin und der Betroffenen im Prozess. Nachzulesen ist das Gespräch hier. Am 17. Juni 2021 findet die Verkündung der Gewinner/innen statt (nähere Infos zum Livestream der Veranstaltung hier).


Letzte Kommentare