RSS-Feed abonnieren

Passwort vergessen?

v Anmelden

Innenpolitik

29. Jul 2019

ZParl 2/2019 erschienen

Verfasst von

Vor wenigen Tagen ist die neue Augabe 2/2019 der Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) erschienen. Darin finden sich Analysen der Landtagswahlen in Bayern und Hessen vom vergangenen Herbst, zudem mehrere Beiträge zum Thema Landesparlamentarismus. Zwei Beiträge beschäftigen sich aus aktuellem Anlass mit der Frage von Fraktionsausschlüssen, ein Artikel vergleicht die Agendakontrolle und die Zeitverteilung im Deutschen Bundestag und im britischen Unterhaus. Der Hauptaufsatz des Heftes fragt mit Blick auf zentrale Aspekte der politischen Kommunikationsforschung, welche Rollen Politiker in TV-Sondersendungen einnehmen. Ergänzt wird das Heft durch einen Überblick der aktuellen Mitgliederzahlen der bundesdeutschen Parteien sowie einer Reihe von Rezensionen, etwa zu den Gegenstandsbereichen parlamentarische Kontrolle, Konservatismus in der frühen Bundesrepublik, politische Erziehung als Wissenschaftsaufgabe sowie den Autobiographien des Adenauer- und Kohlbiographen Hans-Peter-Schwarz sowie des Politikwissenschaftlers Wolfgang Rudzio.
Über das Bibliotheksnetzwerk der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) kann im Volltext auf die einzelnen Beiträge der Zeitschrift zugegriffen werden. Parallel liegt das Print-Exemplar im Zeitschriftenbereich der Zweigbibliothek Sozialwissenschaften auf dem Steintor-Campus aus.

19. Jul 2019

Heft 3/2019 der POLITIKUM erscheint

Verfasst von

Anfang August 2019 erscheint die neue Ausgabe 3/2019 der politikwissenschaftlichen Zeitschrift POLITIKUM. Thema dieser Ausgabe ist „Schattenpolitik“ – in den Beiträgen geht es vor allem um das Verhältnis von Interessenvertretung bzw. Lobbyismus und Politik, um die Regulierung des Finanzsektors, um die Arbeit von Ecxpertenkommissionen der Bundesregierung, um die Rolle des Verfassungsschutzes im Rahmen der NSU-Thematik sowie grundsätzlich um informelle Politik. Nähere Details zum Heft (sowie eine Bestellmöglichkeit) findet sich hier.

5. Jul 2019

Publizist und Autor Michael Jürgs gestorben

Verfasst von

Zugegeben – das Studium der Politikwissenschaft hat er abgebrochen, aber in einer ganzen Reihe von Jobs – als Journalist, als Autor, als Blattmacher oder als Redakteur – hat er sich auf vielfältige Weise mit Politik beschäftigt und diese auch so manches Mal prägen können. Im Alter von 74 Jahren ist Michael Jürgs nun an einer Krebserkrankung gestorben (lesenswerte Nachrufe sind hier und hier zu finden). Als Lektüretipp sei neben seinen Biografien Axel Springers oder Romy Schneiders sein Buch „Wer wir waren, wer wir sind“ empfohlen, in dem Jürgs an Schauplätze deutscher Geschichte reist und die historischen Spuren – etwa in Potsdam und Leipzig, in Berlin und Weimar, auf der Insel Herrenchiemsee und in Wackersdorf oder Lübeck – für die Gegenwart fruchtbar zu machen versucht (Details zum Buch finden sich hier).

5. Jul 2019

Gastvortrag: „Politikberatung zwischen Theorie und Praxis“

Verfasst von

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „MA Binnenorganisation von Parlamenten“ von Prof. Dr. Bröchler spricht Stefan Zowislo, Politikwissenschaftler, Stratege und Berater, Konzeptioner und Texter bei „Frei und Selbständig“, zum Thema „Politikberatung zwischen Theorie und Praxis“. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, den 9. Juli 2019, von 16:15 bis 17:45 Uhr im Melanchthonianum, Hörsaal E (Universitätsplatz).

5. Jul 2019

Zur Rolle von politischen Influencern

Verfasst von

Es gibt sie im Netz – politische Influencer, die keine Produkte bewerben oder verkaufen möchten, sondern aktuelle politische Themen diskutieren und ohne Filter ihre politischen Meinungen darstellen wollen. Ruprecht Polenz und Peter Tauber von der CDU sowie Sawsan Chebli von der SPD sind solche politischen Influencer. Ein Beitrag in der Rheinischen Post beleuchtet die Vorzüge, aber auch die Fallstricke dieser direkten Kommunikation (und zwar hier).

4. Jul 2019

Abschiedsvorlesung von Frau Prof. Suzanne S. Schüttemeyer

Verfasst von

Zum 30. September 2018 ist Frau Prof. Suzanne S. Schüttemeyer, die seit dem Jahre 2001 den Lehrstuhl für Regierungslehre und Policyforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) innehatte, emeritiert worden. Am kommenden Mittwoch, den 10. Juli 2019, findet nun ihre Abschiedsvorlesung mit dem Titel „Ist parlamentarische Repräsentation noch zeitgemäß?“ statt. Beginn ist um 18 Uhr in Hörsaal II auf dem Steintor-Campus. Interessierte sind herzlich eingeladen.

1. Jul 2019

Neues APuZ-Heft: „Bildung und Digitalisierung“

Verfasst von

Heute ist die neue Ausgabe B27-28/2019 der von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegebenen Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ erschienen. Gegenstand dieser Ausgabe ist das Thema „Bildung und Digitalisierung“. Das Heft kann im Volltext hier gefunden werden.

1. Jul 2019

Aktuelle Neuerscheinung: „How the EU really works“

Verfasst von

An Büchern über die Europäische Union (EU) herrscht kein Mangel. Angesichts der fluiden Entwicklung des europäischen Einigungsprojektes sind allerdings viele davon nicht selten nicht mehr auf dem aktuellsten inhaltlichen Stand, zudem fehlt oft ein problemorientierter politikwissenschaftlicher Zugang zum Thema, der über reine Deskription hinausgeht. Soeben ist ein neues Werk zweier französischer Wissenschaftler erschienen, das genau diesen Mängeln entgegentritt und derzeit das vermutlich umfangreichste und beste Buch zum politischen System der EU darstellt. Eine Rezenzion des Buches ist hier nachzulesen.

24. Jun 2019

Podiumsdiskussion „70 Jahre Grundgesetz“ – ein Rückblick

Verfasst von

Am 19. Juni 2019 hat der Lehrbereich Regierungslehre und Policyforschung unter Leitung von PD Dr. Stephan Bröchler eine Podiumsdiskussion mit hiesigen Bundestagsabgeordneten und Studierenden aus dem Masterstudiengang Parlamentsfragen und Zivilgesellschaft veranstaltet. Einen kurzen Rückblick auf die Veranstaltung finden Sie bei Interesse hier.

24. Jun 2019

Studie: die digitalen Parteistrategien im Europawahlkampf 2019

Verfasst von

Einige Wochen sind seit der Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 vergangen. Selten ist den „Social Media“-Formaten im Wahlkampf eine so große Bedeutung zugeschrieben worden wie in diesem EP-Wahlkampf. Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) hat nun eine Studie herausgegeben, in denen die digitalen Wahlkampfstretagien der einzelnen Parteien näher untersucht werden. Die Studie steht hier zum Abruf bereit.


Letzte Kommentare