Die Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin, die Bundestag und Bundesregierung in außenpolitischen Fragen berät, bietet im Herbst 2024 diverse Praktikumsmöglichkeiten an. Nähere Infos sind hier zu finden.
Studium
28. Mai 2024
MLU sucht studentische Hilfskraft für den Social Media Bereich
Die Martin-Luther-Universität (MLU) sucht für ihre Stabsstelle Zentrale Kommunikation zum 1. August 2024 eine studentische Hilfskraft (30 Stunden im Monat), insbesondere für den Social Media Bereich. Zu finden ist die Ausschreibung hier. Bewerbungsschluss ist der 5. Juni 2024.
12. Apr 2024
Deutschland-Stipendien: neue Runde an der MLU
Auch für das kommende Wintersemester 2024/25 schreibt die Martin-Luther-Universität (MLU) Deutschland-Stipendien aus. Seit 2011 gibt es diese Form der Studiumsfinanzierung in Deutschland. Finanziert wird es zur Hälfte vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie von Unternehmen, Stiftungen oder Privatpersonen. Studierende werden in der Regel für zwei Semester und bis maximal zum Ende ihrer Regelstudienzeit mit 300,00 € monatlich unterstützt. Diese Unterstützung ist einkommensunabhängig und kann ohne weiteres zusätzlich zu BAföG-Leistungen bezogen werden. Die Bewerbungsfrist für die aktuelle Runde an der MLU endet am 16. Mai 2024. Nähere Informationen zum Stipendium sowie zur Bewerbung finden sich hier.
1. Apr 2024
„Stadt, Land, Studium“: das Fallbeispiel Halle (Saale)
Seit mehreren Jahren präsentiert DER SPIEGEL auf seiner Internetseite unter dem Motto „Stadt, Land, Studium“ die Lebensqualität und Studienmöglichkeiten in unterschiedlichen deutschen Universitätsstädten. Vor wenigen Tagen stand Studieren in Halle (Saale) im Mittelpunkt – und das Fazit fällt ziemlich positiv aus. Nachzulesen ist der Beitrag hier.
18. Mrz 2024
Wissenschaftswoche des Fläming Gymnasiums Bad Belzig
Das Fläming Gymnasium Bad Belzig ist eines von etwa 30 „Prime Gymnasien“ der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Mitte März 2024 war Michael Kolkmann vom Institut für Politikwissenschaft der MLU auf der diesjährigen Wissenschaftswoche des Gymnasiums zu Gast, um eine politikwissenschaftliche Bilanz der Ampel-Regieurng zu präsentieren. Neben einer inhaltlichen Bilanz der aktuellen Bundesregierung ging es insbesondere darum, typische Ansätze der Politikwissenschaft mit Blick auf diesen Untersuchungsgegenstand vorzustellen und den Aufbau sowie die Inhalte des Studiums der Politikwissenschaft an der MLU zu erläutern.
Nähere Informationen zu den „Prime Gymnasien“ der MLU gibt es hier.
![](https://blogs.urz.uni-halle.de/politikwissenschaft/files/2024/03/Prime_MLU-768x1024.jpg)
29. Jan 2024
Praktikumsangebot des Zentrums für neue Sozialpolitik
Das Zentrum für neue Sozialpolitik in Berlin, ein gemeinnütziger, unabhängiger und überparteilicher Thinktank, sucht eine/n Praktikanten/in (m/w/d) für den Aufgabenbereich der politischen Kommunikation. Die Ausschreibung ist hier zu finden.