Im aktuellen 20. Deutschen Bundestag sind ungewöhnlich viele junge Abgeordnete vertreten, allein ein Viertel der Mitglieder der SPD-Fraktion ist unter 35 Jahre alt. Hat man in diesem Alter ausreichend Lebenserfahrungen sammeln können, um Politik mitgestalten zu können? Oder besteht gerade in dieser neuen, frischen Perspektive eine Chance für die Politik? Und was sollte man überhaupt […]
All Artikel mit Schlagwort ‘Bundestag‘
9. Jan 2024
MDR Aktuell: Zu jung für die Politik?
Verfasst von Michael Kolkmann
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Politikwissenschaft | 73 Kommentare
2. Jan 2024
Aktuelle Lektüre: Von Klempnern, Nilpferden und Löffelfressern
Verfasst von Michael Kolkmann
Anlässlich der jüngsten Bundestagsdebatten im Dezember 2023 richtet Boris Herrmann in der heutigen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung seinen Blick auf Zwischenrufe, Pöbeleien sowie Ordnungsrufe in der Geschichte des Deutschen Bundestages. Klar wird: kontrovers diskutiert wurde schon immer, auch wenn sich die konkrete Wortwahl und die Gründe für Ordnungsrufe geändert haben mögen. Und Herrmann erläutert auch, […]
20. Dez 2023
Karamba Diaby MdB zu Gast im Seminar
Verfasst von Michael Kolkmann
Alle Jahre wieder kommt der Hallesche Bundestagsabgeordnete Dr. Karamba Diaby in unsere Lehrveranstaltungen am Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, um über seinen Alltag im Parlament, seine Arbeit in Halle und Berlin sowie aktuelle politische Themen (und an denen mangelt es aktuell nicht!) zu sprechen. Herr Diaby vertritt den Wahlkreis Halle (Saale) und Umgebung seit […]
Bundestagswahl 2021, Halle (Saale), Innenpolitik, Studium | 120 Kommentare
7. Dez 2023
Neuerscheinung zum 20. Deutschen Bundestag: eine (persönliche) Halbzeitbilanz
Verfasst von Michael Kolkmann
Die Hälfte der aktuellen Legislaturperiode des Deutschen Bundestages ist vorüber – Zeit für den Kommunikationsberater und Journalisten Aljoscha Kertesz, eine Halbzeitbilanz vorzulegen. Diese nimmt er nicht selbst vor, sondern er läßt 14 ausgewählte Abgeordnete des Bundestages zu Wort kommen, von A wie Sanae Abdi bis Z wie Armand Zorn. In persönlich gehaltenen Beiträgen reflektieren sie […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 23 Kommentare
14. Nov 2023
Sonderheft von „German Politics“ zur Corona-Pandemie in Deutschland
Verfasst von Michael Kolkmann
In diesen Tagen erscheint ein Sonderheft der politikwissenschaftlichen Zeitschrift „German Politics“, in dem das erste Jahr der Corona-Pandemie in Deutschland thematisiert wird. Neben einer Bewertung der Corona-Bekämpfung im internationalen Vergleich stehen auch die Rolle von Bundestag und des Bundestages im Fokus dieses Heftes, ebenso die politische Kommunikation zum Thema sowie die politische Zustimmung der Bevölkerung […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Lektüren, Politikwissenschaft | 60 Kommentare
10. Nov 2023
Podcast zum „FC Bundestag“
Verfasst von Michael Kolkmann
Nicht allen politisch interessierten Zeitgenossinnen und Zeitgenossen ist bekannt, dass der Deutsche Bundestag über eine überfraktionelle Fussballmannschaft verfügt, nämlich den FC Bundestag. Im Jahre 2022 ist die Mannschaft nach einem 3:0 über die Schweiz sogar Parlaments-Europameister geworden. Rechtzeitig zum bevorstehenden (Fussball-)Wochenende hat sich das Team des Instituts für Parlamentarismusforschung (IParl) in Berlin im Rahmen seiner […]
7. Nov 2023
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit im Deutschen Bundestag
Verfasst von Michael Kolkmann
Im Büro der Bundestagsabgeordneten Catarina dos Santos-Wintz ist eine Stelle als Referent/in (m/w/d) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu besetzen. Details sowie eine Bewerbungsmöglichkeit finden sich hier.
24. Okt 2023
Planspiel im Deutschen Bundestag
Verfasst von Michael Kolkmann
Am 24. Oktober 2023 haben mehrere Studierende des Instituts für Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) an einem Planspiel im Deutschen Bundestag teilgenommen. Nach einer Führung durch das Paul-Löbe-Haus, durch das Reichstagsgebäude und den Fraktionssaal der CDU/CSU-Fraktion ging es für die Teilnehmenden auf die Dachterasse. Leider wird in dieser Woche die Kuppel gereinigt, so dass […]
19. Sep 2023
Podiumsdiskussion: Parlamentarische Öffentlichkeit im digitalen Zeitalter
Verfasst von Michael Kolkmann
Am 18. September 2023 lud die Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen (DVParl) nicht nur zu ihrer regelmäßigen Mitgliederversammlung ein, sondern thematisierte auf einer Podiumsdiskussion im Sitzungssaal der Bundestagsfraktion von CDU und CSU im Berliner Reichstagsgebäude die Rolle parlamentarischer Öffentlichkeit im Zeitalter der Digitalisierung. Eröffnet wurde die Tagung vom frisch wiedergewählten Vorsitzenden der DVParl Konstantin Kuhle MdB […]
Bundestagswahl 2021, Innenpolitik, Internet(z), Politikwissenschaft | 65 Kommentare
13. Jul 2023
Karamba Diaby MdB zu Gast am Institut
Verfasst von Michael Kolkmann
Im MA-Modul Repräsentanten und Repräsentierte steht in diesem Semester die politikwissenschaftliche Analyse der aktuellen Ampel-Koalition im Fokus. In diesem Zusammenhang war am 12. Juli 2023 der Hallesche Bundestagsabgeordnete Dr. Karamba Diaby zu Gast. Im Gespräch mit den Teilnehmenden der Lehrveranstaltung präsentierte er einen interessanten und spannenden Einblick hinter die Kulissen des Berliner Politikbetriebes. Dabei ging es […]
Bundestagswahl 2021, Halle (Saale), Lektüren, Politikwissenschaft | 95 Kommentare